Autokauf im Ausland: Drei Dinge, die Sie beachten sollten
Car World
How-To

Autokauf im Ausland: Drei Dinge, die Sie beachten sollten

Titelbild: Luke Miller auf Unsplash

Als Autoliebhaber sind Sie bei der Wahl Ihres persönlichen oder privaten Modells oder Ihrer Sammlung wahrscheinlich wählerisch. Dank der großen Auswahl an Kultmarken weltweit haben Sie glücklicherweise eine große Auswahl. Importbestimmungen und Steuern können die Suche nach Fahrzeugen außerhalb der USA jedoch erschweren.

Die gute Nachricht ist, dass ab 2025 aufgrund der 25-Jahres-Importregel auch Autos aus dem Jahr 2000 einzeln importiert werden können . Außerdemgilt der neue Zollsatz von 25 % auf importierte Autos nicht für Autos, die älter als 25 Jahre sind.

###img_gal###20082025###img_gal###

Wenn Sie also ein sportliches europäisches Modell wie den wunderbaren kleinen Renault Clio 172 Hot Hatch (Baujahr 2000), den wilden, leichten Lotus Exige S1 (Baujahr 2000) oder den Vauxhall VX220 / Opel Speedster Roadster im Auge haben, ist es jetzt viel einfacher. Der Kauf einst unerreichbarer Oldtimer ist heutzutage online ein großer Trend, aber niemand spricht über die damit verbundenen Kosten beim Import eines Oldtimers. Es ist nicht ganz so einfach, wie das Auto zu kaufen und es dann, wenn auch viele Wochen später, bei Ihnen anzukommen. In diesem Beitrag erklären wir einige Dinge, die Sie beachten müssen.

Versandlogistik

Eine der größten Herausforderungen für Importeure ist die Versandlogistik. Für jeden Autoliebhaber ist es wichtig, dass Ihr Auto sicher, unbeschädigt und sorgenfrei ans Ziel gelangt. Die Kosten für diesen Service hängen vom gewählten Unternehmen, aber auch von Größe und Gewicht Ihres Fahrzeugs, der Entfernung und der Versandart ab. Außerdem müssen Sie überlegen, ob Sie das Auto am Hafen abholen oder es weiterleiten lassen möchten. In diesem Fall gelten die gleichen logistischen Anforderungen. Auch der Zustand des Fahrzeugs spielt eine Rolle, da es für einen Roll-on-Roll-off-Service voll funktionsfähig sein muss.

Bild: Luke Miller auf Unsplash

Wählen Sie ein Unternehmen mit Erfahrung im Autoimport, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Das Unternehmen sollte Sie auch über die notwendigen Unterlagen beraten können, die für die Abwicklung durch die Agenten erforderlich sind. Allerdings fällt auch ein gewisser Verwaltungsaufwand von Ihnen an, daher sollten Sie sich die Zeit dafür nehmen, damit alles reibungslos abläuft.

Sicherstellen, dass es den US-Vorschriften entspricht

Neben der Möglichkeit, das Auto als Privatperson zu importieren, bietet der Import eines 25 Jahre alten Autos auch die Ausnahme von den strengen Sicherheits- und Emissionsvorschriften, was den Prozess für Sie erheblich vereinfacht. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass Sie die korrekten Papiere mit Herstellungsdatum haben und ein HS-7-Formular für den US-Zoll ausgefüllt haben. Außerdem müssen Sie überlegen, wie Sie das Auto nutzen möchten, um sicherzustellen, dass es Ihren individuellen Anforderungen entspricht , unabhängig von der Ausnahmeregelung.

Unabhängig vom Alter des Fahrzeugs müssen Sie auf dessen Sauberkeit achten. Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat strenge Vorschriften erlassen, um zu verhindern, dass Schädlinge versehentlich mit Ihrem Auto ins Land gelangen. Die Verantwortung hierfür liegt beim Verkäufer. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass das Auto gründlich gereinigt wurde, einschließlich Unterboden, Ersatzreifen, Motorraum und Innenraum. Andernfalls müssen Sie bei der Ankunft möglicherweise eine teure USDA-Reinigung bezahlen.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Importauto den US-Vorschriften entspricht

Getty Images

Bezahlen für Ihr Auto

Schließlich müssen Sie überlegen, wie Sie Ihr Fahrzeug bezahlen möchten. Informieren Sie sich vor dem Kauf über den Verkäufer, den Preis des Fahrzeugs im Vergleich zum Marktpreis und eventuelle zusätzliche Gebühren. Vereinbaren Sie außerdem die Währung, in der Sie bezahlen möchten.

Egal für welchen Preis Sie sich entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Zahlungsplan und der Plattform zufrieden sind. Da es sich wahrscheinlich um einen erheblichen Betrag handelt, müssen Sie auf ein sicheres Überweisungssystem achten, um nicht versehentlich Opfer eines Betrugs zu werden.

Zusammenfassend

Der Autoimport als Privatperson ist nicht ganz so einfach wie eine Online-Bestellung, aber durchaus machbar (und lohnt sich). Informieren Sie sich gründlich über den Ablauf und sind Sie mit der eingegangenen Verpflichtung zufrieden, bevor Sie loslegen. Dann können Sie sich nur noch auf die Ankunft Ihres Autos freuen.

Author Info
Michael Camberwell

A lifelong car enthusiast, Mike has imported several cars, with a particular interest in classic British vehicles.