Der Hyundai Santa Fe ist seit seinem Debüt Anfang der 2000er Jahre ein Eckpfeiler der SUV-Palette von Hyundai. Über die verschiedenen Generationen hinweg hat sich der Santa Fe vom robusten Nutzfahrzeug zu einem eleganten, technisch ausgereiften Familien-SUV entwickelt, das sowohl Komfort auf der Straße als auch Geländegängigkeit bietet. Dieser umfassende Leitfaden stellt die verschiedenen Generationen des Hyundai Santa Fe vor und hebt wichtige Designänderungen, Funktionen und Leistungsverbesserungen hervor. Anschließend bietet er eine praktische Liste mit Top-Zubehör , das die Leistung und das Fahrerlebnis des Santa Fe verbessert.
Wo wird der Hyundai Santa Fe gebaut?
Der Hyundai Santa Fe wird je nach Modell und Markt an verschiedenen Standorten weltweit gefertigt. In den USA wird der Santa Fe, einschließlich seiner Hybridvarianten, bei Hyundai Motor Manufacturing Alabama (HMMA) in Montgomery, Alabama, produziert. Dort begann die Produktion des Santa Fe Hybrid im Oktober 2022. Plug-in-Hybrid-Versionen (PHEV) werden in Südkorea montiert.
Ist der Hyundai Santa Fe ein Hybrid?
Ja, der Hyundai Santa Fe ist auch als Hybrid-Variante erhältlich. Bevor wir uns mit dem Erscheinungsdatum des Santa Fe befassen, werfen wir einen Blick auf seine Entwicklung im Laufe der Jahre!
Hyundai Santa Fe-Generationen von der Vergangenheit bis zur Gegenwart
Hier ist die Entwicklung des Hyundai Santa Fe über die Generationen hinweg, mit Schwerpunkt auf den wichtigsten Designänderungen, Funktionen und Leistungsverbesserungen:
Hyundai Santa Fe 1. Generation (2001-2006)
Die erste Generation des Hyundai Santa Fe kam zu einer Zeit auf den Markt, als kompakte SUVs immer beliebter wurden. Er wurde im Modelljahr 2001 eingeführt, basierte auf der Sonata-Plattform und bot Käufern ein selbsttragendes Chassis mit optionalem Allradantrieb – damals eine Seltenheit in diesem Segment. Die Motorenpalette umfasste zunächst einen 2,4-Liter-Reihenvierzylinder mit 149 PS und einen 2,7-Liter-V6 mit bis zu 173 PS. Gekoppelt waren diese Motoren an ein Fünfgang-Schaltgetriebe oder ein Viergang-Automatikgetriebe.
Hyundai Santa Fe 2. Generation (2007-2012)
Hyundai machte mit der zweiten Generation des Santa Fe einen strategischen Sprung und wandelte ihn von der Kompakt- zur Mittelklasse. Diese Neugestaltung zeigte sich in größeren Abmessungen, einem eleganteren Außendesign und einer verbesserten Innenraumqualität. Zur Motorisierung gehörten zunächst ein 2,7-Liter-V6 mit 185 PS und ein stärkerer 3,3-Liter-V6 mit 242 PS. 2010 führte Hyundai einen neuen 3,5-Liter-V6 mit 276 PS ein, der zum Spitzenmodell wurde. Alle Motoren waren mit verbesserten Fünf- oder Sechsgang-Automatikgetrieben ausgestattet, und es gab sowohl Front- als auch Allradantrieb.
Hyundai Santa Fe 3. Generation (2013-2018)
Die dritte Generation des Santa Fe markierte einen tiefgreifenden Wandel für Hyundai. 2013 präsentierte Hyundai zwei verschiedene Modelle unter dem Namen Santa Fe: den zweireihigen Santa Fe Sport und den dreireihigen Santa Fe. Diese strategische Entscheidung ermöglichte es Hyundai, auch kleinere Familien und solche mit zusätzlichem Platzbedarf anzusprechen. Der Santa Fe Sport verfügte über einen 2,4-Liter-Reihenvierzylinder mit 190 PS, während ein 2,0-Liter-Turbo-Vierzylinder mit bis zu 264 PS erhältlich war. Die größere dreireihige Version wurde von einem 3,3-Liter-V6-Motor mit 290 PS angetrieben. Beide Motoren waren mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe ausgestattet.
Diese Generation führte außerdem fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie Spurverlassenswarnung und Toter-Winkel-Erkennung, verbesserte Infotainmentsysteme und eine hochwertige Innenausstattung ein, wodurch der Santa Fe mit etablierteren Konkurrenten im Bereich der mittelgroßen SUVs konkurrieren konnte.
Hyundai Santa Fe 4. Generation (2019-2023)
Die vierte Generation des Hyundai Santa Fe markierte eine dramatische Designentwicklung. Er kam 2019 auf den Markt und zeichnete sich durch Hyundais Designsprache „Sensuous Sportiness“, einen markanten Kühlergrill, markante LED-Tagfahrlichter und ein markantes Profil aus. Unter der Haube bot Hyundai zunächst einen 2,4-Liter-Vierzylindermotor mit 185 PS und eine 2,0-Liter-Turbovariante mit 235 PS an. Ein Facelift im Jahr 2021 brachte eine noch fortschrittlichere Plattform, einen neuen 2,5-Liter-Turbomotor mit 277 PS sowie die Einführung von Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Varianten.
Darüber hinaus kombiniert das Hyundai Santa Fe Hybridmodell einen 1,6-Liter-Turbomotor mit einem Elektromotor und erzeugt so 266 PS. Der Plug-in-Hybrid bietet 261 PS und eine rein elektrische Reichweite von rund 48 Kilometern. Auch die Sicherheit wurde deutlich verbessert, unter anderem durch Hyundai SmartSense-Technologien wie adaptive Geschwindigkeitsregelung, Auffahrwarnsystem und Spurhalteassistent.
Hyundai Santa Fe 5. Generation (2024-heute)
Der Hyundai Santa Fe der fünften Generation verabschiedet sich von den geschwungenen Formen seiner Vorgängermodelle und präsentiert sich mit einer neuen, kastenförmigen, aufrechten Silhouette, die von Nutzwert und Abenteuerlust inspiriert ist. Der Santa Fe 2024 bietet serienmäßig drei Sitzreihen und ist mit Front- und Allradantrieb, einem 2,5-Liter-Turbomotor und einer 1,6-Liter-Hybridoption erhältlich. Entdecken Sie jetzt den Hyundai Santa Fe 2025!
Was sind die technischen Daten des Hyundai Santa Fe 2025?
Motor des Hyundai Santa Fe 2025
Der Hyundai Santa Fe 2025 bietet mehrere Antriebsoptionen:
-
2,5-Liter-Reihenvierzylinder mit Turbolader: Liefert 277 PS und 440 Nm Drehmoment, gepaart mit einem 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
-
1,6-Liter-Turbo-Hybrid: Kombiniert einen Benzinmotor mit einem Elektromotor und erzeugt so eine Gesamtleistung von 230 PS
-
1,6-l-Plug-in-Hybrid mit Turbolader: Bietet eine kombinierte Leistung von 265 PS und eine rein elektrische Reichweite von ca. 58 km.
2025 Hyundai Santa Fe MPG
Die Kraftstoffeffizienz variiert je nach Antriebsstrang und Antriebskonfiguration.
Benzinmodelle des Hyundai Santa Fe 2025:
-
Frontantrieb (FWD): 24 mpg kombiniert (20 Stadt/29 Autobahn)
-
Allradantrieb (AWD): 23 mpg kombiniert (20 Stadt/28 Autobahn)
-
XRT-Ausstattung (AWD): 22 mpg kombiniert (19 Stadt/26 Autobahn)
Hyundai Santa Fe Hybridmodelle 2025:
-
Frontantrieb (FWD): 36 mpg kombiniert (36 Stadt/35 Autobahn)
-
Allradantrieb (AWD): 34 mpg kombiniert (35 Stadt/34 Autobahn)
Innenraum des Hyundai Santa Fe (2025)
Der Hyundai Santa Fe 2025 bietet eine geräumige und technisch fortschrittliche Kabine:
-
Sitze: Die standardmäßige Dreireihenbestuhlung bietet Platz für bis zu sieben Passagiere.
-
Displays: Zwei 12,3-Zoll-Bildschirme dienen als digitales Kombiinstrument und Infotainmentsystem.
-
Komfort: Zur Ausstattung gehören beheizte und belüftete Vordersitze, beheizte Sitze in der zweiten Reihe, eine doppelte automatische Temperaturregelung und eine anpassbare Ambientebeleuchtung.
-
Konnektivität: Ausgestattet mit Hyundai Digital Key 2, der den Fahrzeugzugriff per Smartphone ermöglicht, und mehreren USB-C-Anschlüssen zum Aufladen von Geräten.
2025 Hyundai Santa Fe Exterieur
Das Exterieur des Hyundai Santa Fe 2025 besticht durch ein kraftvolles, athletisches Profil und ein völlig neues, kastenförmiges Design. Der längere Radstand, die erhöhte Dachlinie und die muskulösen Kotflügel ziehen die Blicke auf sich. Der breite, kaskadenförmige Kühlergrill an der Front wird von markanten H-förmigen LED-Scheinwerfern und Tagfahrleuchten flankiert, die ihm ein futuristisches und sofort erkennbares Gesicht verleihen. Das Heck folgt diesem Trend mit passenden, tiefer an der Heckklappe angebrachten H-förmigen LED-Rückleuchten für einen breiteren, geerdeteren Look. Zu den wichtigsten Ausstattungsmerkmalen gehören optionale 21-Zoll-Leichtmetallräder, ein Panorama-Schiebedach, Dachreling, bündige Türgriffe und eine vergrößerte Heckklappenöffnung für einen leichteren Zugang zum Gepäck.
Anhängelast des Hyundai Santa Fe (2025)
Der Hyundai Santa Fe 2025 bietet je nach Ausstattungsvariante und Antriebskonfiguration unterschiedliche Anhängelasten:
-
Standard-Anhängelast: Die meisten Ausstattungsvarianten des Hyundai Santa Fe, einschließlich SE, SEL, Limited und Calligraphy, können bis zu 3.500 Pfund ziehen, wenn sie mit Anhängerbremsen ausgestattet sind.
-
Ohne Anhängerbremsen: Alle Ausstattungsvarianten des Hyundai Santa Fe haben eine maximale Anhängelast von 740 kg.
-
XRT-Ausstattung: Die Hyundai Santa Fe XRT-Ausstattung mit HTRAC-Allradantrieb wurde speziell für verbessertes Ziehen entwickelt und kann bei Ausstattung mit Anhängerbremsen bis zu 2.040 kg ziehen.
Lassen Sie uns nun alle Ausstattungsvarianten des Hyundai Santa Fe erkunden!
Welche Ausstattungsvarianten und Preise gibt es für den Hyundai Santa Fe 2025?
Der Hyundai Santa Fe 2025 ist in fünf Ausstattungsvarianten erhältlich: SE, SEL, XRT, Limited und Calligraphy. Jede Variante bietet eine einzigartige Kombination aus Ausstattung und Preis, um unterschiedlichen Vorlieben und Bedürfnissen gerecht zu werden. Alle Ausstattungsvarianten sind serienmäßig mit einem turbogeladenen 2,5-Liter-Vierzylindermotor und einem Achtgang-Automatikgetriebe ausgestattet. Frontantrieb ist Standard, während Allradantrieb für die meisten Ausstattungsvarianten verfügbar ist.
2025 Hyundai Santa Fe SE
Die Hyundai Santa Fe SE-Ausstattung bildet den Einstieg in die Modellpalette und verfügt über 18-Zoll-Leichtmetallräder, LED-Scheinwerfer, eine freihändig bedienbare Heckklappe und einen 12,3-Zoll-Infotainment-Touchscreen mit kabellosem Apple CarPlay und Android Auto. Zur serienmäßigen Sicherheitsausstattung gehören ein Frontkollisionswarner, ein Toter-Winkel-Warner mit Querverkehrswarnung hinten, ein Spurhalteassistent, ein adaptiver Tempomat sowie Parksensoren vorne und hinten. Der SE bietet Platz für bis zu sieben Passagiere.
-
2025 Hyundai Santa Fe SE Preis: Ab 34.300 $
2025 Hyundai Santa Fe SEL
Aufbauend auf dem SE-Modell bietet der Hyundai Santa Fe SEL Kunstlederpolster, beheizbare Vordersitze, einen elektrisch verstellbaren Fahrersitz, eine Zweizonen-Klimaautomatik und das gewölbte Panorama-Display mit 12,3-Zoll-Digitalanzeige und Infotainment-Bildschirm. Der Hyundai Digital Key für den Smartphone-Zugang zum Fahrzeug und ein kabelloses Smartphone-Ladepad sind ebenfalls enthalten. Die SEL-Ausstattung bietet außerdem einen 1,6-Liter-Turbo-Hybridmotor mit 231 PS.
-
Hyundai Santa Fe SEL 2025 Preis: Ab 36.800 $
2025 Hyundai Santa Fe XRT
Der Hyundai Santa Fe XRT ist auf Abenteuer und Robustheit ausgelegt. Er besticht durch einen aggressiveren, Offroad-inspirierten Look mit dunklen Akzenten, einzigartigen 18-Zoll-Rädern mit All-Terrain-Reifen und einer erhöhten Bodenfreiheit von 3,3 cm. Die XRT-Ausstattung ist serienmäßig mit Allradantrieb, Navigationssystem, Schiebedach und einer 110-Volt-Steckdose im hinteren Laderaum ausgestattet – ideal für Camping und Outdoor-Aktivitäten. Er ist jedoch nur mit dem 2,5-Liter-Benzinmotor erhältlich; eine Hybridversion ist nicht verfügbar.
-
Hyundai Santa Fe XRT 2025 Preis: Ab 40.950 $
2025 Hyundai Santa Fe Limited
Der Hyundai Santa Fe Limited bewegt sich klar im Premiumsegment. Er bietet alle SEL-Funktionen und erweitert diese um Echtlederpolster, belüftete Vordersitze, einen elektrisch verstellbaren Beifahrersitz, Memory-Funktion für den Fahrer, ein beheizbares Lenkrad und ein Panorama-Schiebedach. Zur technischen Ausstattung gehören ein Bose Premium-Audiosystem mit zwölf Lautsprechern, ein digitales 12,3-Zoll-Kombiinstrument, ein Surround-Sound-Kamerasystem und ein Toter-Winkel-Monitor. Die Limited-Ausstattung ist sowohl mit Benzin- als auch mit Hybridantrieb erhältlich.
-
Hyundai Santa Fe Limited 2025 – Preis: Ab 43.700 $
2025 Hyundai Santa Fe Kalligraphie
Das Topmodell der Modellpalette ist der Hyundai Santa Fe Calligraphy. Die luxuriösere Ausstattungsvariante bietet hochwertige Materialien und Technologien. Er rollt auf 21-Zoll-Leichtmetallrädern und verfügt über hochwertige Nappalederpolster mit Steppnähten, einen Wildleder-Dachhimmel, Ambiente-Innenbeleuchtung und einen digitalen Rückspiegel. Er bietet außerdem elektrisch umklappbare Kapitänssitze in der zweiten Reihe für sechs Passagiere, ein Head-up-Display, zwei kabellose Handy-Ladegeräte und die modernste Version des Hyundai Highway Driving Assist. Wie der Limited ist auch der Calligraphy sowohl mit Benzinmotor als auch mit Hybridantrieb erhältlich.
- 2025 Hyundai Santa Fe Calligraphy Preis: Ab 46.850 $
Ist der Hyundai Santa Fe ein gutes Auto?
Ja, der Hyundai Santa Fe gilt allgemein als guter Mittelklasse-SUV. Aber wie Sie wissen, geht es immer noch besser! Wie? Egal, welches Modelljahr des Hyundai Santa Fe Sie besitzen oder kaufen möchten, Sie können Leistung, Komfort und Nutzwert Ihres Fahrzeugs mit dem richtigen Zubehör oder Ersatzteilen verbessern. Entdecken wir nun das beste Hyundai Santa Fe Zubehör auf dem Markt!
Was sind die besten Zubehörteile für den Hyundai Santa Fe?
Es gibt zahlreiche Autozubehörteile und Ersatzteile, die Funktionalität, Komfort, Stil oder Leistung verbessern. Hier sind einige der besten Hyundai Santa Fe-Zubehörteile:
Allwetter-Fußmatten
Schützen Sie den Innenraum Ihres Fahrzeugs mit strapazierfähigen Allwetter-Fußmatten vor Schmutz, Schlamm und verschütteten Flüssigkeiten. Diese Matten sind passgenau auf die Bodenkonturen des Santa Fe zugeschnitten und bieten so maximalen Schutz. Sie sind leicht zu reinigen und zu pflegen und somit ideal für alle Jahreszeiten. Ob strenger Winter, schlammige Wege oder alltägliche Verschmutzungen – Allwetter-Fußmatten sind ein praktisches Autozubehör, das zur Gesamtpflege Ihres Fahrzeuginnenraums beiträgt.
Trittbretter
Trittbretter sind breite, flache Plattformen, die sich über die gesamte Länge der Fahrzeugunterseite erstrecken. Sie bieten eine stabile, durchgehende Trittfläche und verbessern so den Zugang, insbesondere für Kinder, ältere Passagiere oder Personen mit eingeschränkter Mobilität. Trittbretter schützen die Karosserie vor Schmutz, Schlamm und Straßenschmutz und sorgen gleichzeitig für ein elegantes, integriertes Erscheinungsbild. Wenn Sie Ihren Santa Fe hauptsächlich für Alltagsfahrten, Besorgungen oder den Transport Ihrer Familie nutzen, sind Trittbretter möglicherweise ein komfortables Autozubehör für Sie.
Seitenschritte
Trittbretter sind schmaler und robuster gestaltet. Oftmals röhrenförmig und mit speziellen Trittpolstern ausgestattet, verleihen sie ein sportlicheres Aussehen und können tiefer montiert werden, was bei höhergelegten Fahrzeugen hilfreich ist. Trittbretter bieten zudem Schutz im Gelände, halten Schmutz ab und verleihen dem Fahrzeug ein robusteres, sportlicheres Profil. Während Trittbretter auf Zugänglichkeit und Rundumschutz ausgerichtet sind, stehen bei Trittbrettern Stil und robuste Funktionalität im Vordergrund. Sie eignen sich besser für aktive Outdoor-Aktivitäten und Fahrer, die ein aggressiveres optisches Upgrade wünschen.
Armaturenbrettkamera
In einer Zeit, in der Verkehrsunfälle ohne Vorwarnung passieren können, dient eine Dashcam als stiller, unvoreingenommener Zeuge. Unauffällig an der Windschutzscheibe montiert, zeichnet eine hochwertige Dashcam Ihre Fahrt kontinuierlich auf und erfasst wichtige Aufnahmen, die bei Unfällen, Streitigkeiten oder Versicherungsansprüchen von unschätzbarem Wert sein können. Viele moderne Dashcams bieten zudem Loop-Aufnahme, Kollisionserkennung per G-Sensor, Nachtsicht und GPS-Tracking. Einige Modelle können sogar während des Parkens aufzeichnen und so das Fahrzeug vor Diebstahl oder Beschädigung schützen.
Anhängerkupplung
Eine Anhängerkupplung ist eine vielseitige Ergänzung, die die Einsatzmöglichkeiten des Hyundai Santa Fe deutlich erweitert. Ob Sie einen kleinen Anhänger ziehen, einen Fahrradträger montieren oder eine Heckladefläche hinzufügen möchten – eine ordnungsgemäß installierte Anhängerkupplung macht es möglich. Der Santa Fe kann mit entsprechender Ausstattung bis zu 1.680 kg ziehen – ausreichend für leichte Freizeitfahrten und Wochenendausflüge. Achten Sie jedoch unbedingt darauf, dass die Anhängerkupplung mit der Anhängelast des Fahrzeugs kompatibel ist und gemäß den Herstellerangaben montiert wird.
Drosselklappen-Reaktionsregler
Eine der funktionalsten und praktischsten Automodifikationen ist ein Gaspedalregler. Er beseitigt die Verzögerung beim Gasgeben. Wenn Sie die Gasannahme Ihres Fahrzeugs verbessern möchten, lesen Sie weiter und erfahren Sie, welcher Gaspedalregler der beste für Ihren Hyundai Santa Fe ist!
Verbessern Sie die Leistung des Hyundai Santa Fe mit Pedal Commander®
Haben Sie schon einmal das Gefühl gehabt, dass Ihr Hyundai Santa Fe beim Gasgeben zögert? Das liegt an der Gasverzögerung, einem häufigen Problem bei modernen Fahrzeugen mit elektronischer Drosselklappensteuerung. Als praktischer und vielseitiger Gasannahme-Controller beseitigt der Pedal Commander® die Gasverzögerung Ihres Gaspedals mit einer intelligenten Plug-and-Play-Lösung, die sofortige Ergebnisse liefert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Leistungssteigerungen, die invasive Modifikationen erfordern, lässt sich der Pedal Commander® in wenigen Minuten installieren – ohne professionelle Hilfe, komplexe Werkzeuge oder Garantieverlust.
Mit den vier anpassbaren Modi des Pedal Commander® – Eco, City, Sport und Sport+ – mit jeweils neun Empfindlichkeitsstufen können Sie die Gasannahme Ihres Fahrzeugs an Ihren Fahrstil und die Bedingungen anpassen. Mit der Pedal Commander® App mit erweiterter Bluetooth-Konnektivität können Sie ihn auch von Ihrem Smartphone aus bedienen. Ob Sie auf langen Fahrten Kraftstoff sparen oder beim Cruisen in der Stadt sofort beschleunigen möchten – der Pedal Commander® liefert alles.
Darüber hinaus sorgt die Diebstahlsicherung des Pedal Commander® für zusätzliche Sicherheit in Ihrem Auto. Im aktivierten Zustand sperrt diese Funktion das Gaspedal, sodass niemand das Fahrzeug unbefugt benutzen kann. Sie können den Diebstahlschutzmodus über die Pedal Commander® App steuern und überwachen. Nutzen Sie diese Funktion die ersten 14 Tage KOSTENLOS und abonnieren Sie sie anschließend ganz einfach über die Pedal Commander® App. Wählen Sie zwischen zwei Abonnements: 0,99 $ pro Monat oder 9,99 $ pro Jahr – günstiger als ein Snack an der Tankstelle!