Lenkräder sind mehr als nur praktische Komponenten; sie sind das haptische Herzstück eines Fahrzeugs und dienen als Bindeglied zwischen Fahrer und Maschine. In der Welt der Supersportwagen und Hypercars setzt das Lenkrad ein Statement für Design, Technologie und Fahrstil. Entdecken wir einige der legendärsten Lenkräder der Automobilwelt.
BMW Z8: Retro-Eleganz trifft auf moderne Präzision
Der BMW Z8 ist eine Hommage an den klassischen 507, und sein Lenkrad zeugt von dieser Retro-Inspiration. Mit seinem dreispeichigen, dünnen Lenkradkranz und dem mittig angebrachten Rundschild verkörpert es eine minimalistische, fast schon nostalgische Ästhetik, die eher an einen Gentleman-Roadster als an eine deutsche Maschine aus den späten 90ern erinnert. Lassen Sie sich von der Schlichtheit nicht täuschen – es ist funktional, stilvoll und perfekt mit analogen Anzeigen und einem Schaltgetriebe kombiniert. In einer Welt voller überladener Bedienelemente ist das Lenkrad des Z8 ein erfrischender Rückblick in die Vergangenheit mit moderner Power.
Aston Martin One-77: Kunst in Bewegung
Das Lenkrad des One-77 verkörpert extreme Eleganz gepaart mit Bissigkeit. Es hat ein fast rechteckiges, kantiges Design, das an Rennlenkräder erinnert und dennoch die unverwechselbare Handwerkskunst von Aston Martin widerspiegelt. Es ist elegant mit hochwertigem Leder bezogen und mit dezenten Aluminium-Akzenten versehen. Es ist ergonomisch für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. Ähnlich wie das V12-Biest unter der Haube reagieren die Schaltwippen dahinter reaktionsschnell und schlank. Es ist nicht einfach nur ein Lenkrad, sondern eine Kommandozentrale, die in Luxus gehüllt ist, der einem siebenstelligen Fahrzeug würdig ist.
Lexus LFA: Fahrerzentrierte Innovation
Das Lenkrad des Lexus LFA ist ein hervorragendes Beispiel japanischer Handwerkskunst. Seine dicke, unten abgeflachte Form bietet sicheren Halt und ein sportliches Fahrgefühl. In der Mitte befindet sich ein digitaler Drehzahlmesser, dessen Layout sich je nach Fahrmodus dynamisch ändert – ein technologisch fortschrittliches Feature, das 2010 revolutionär war. Die Verwendung von Kohlefaser und Leder sowie die perfekt positionierten Schaltwippen zeugen von durchdachter Ingenieurskunst. Es ist nicht extravagant, sondern fokussiert, genau wie das Auto.
Pagani Huayra: Wo Kunst auf Ingenieurskunst trifft
Das Lenkrad des Huayra ist eine opulente Mischung aus Leder, Aluminium und Kohlefaser und wurde mit größter Liebe zum Detail gefertigt. Sogar die Schrauben sind individuell gefertigt. Die integrierten Bedienelemente sind minimal, wodurch die taktile Verbindung erhalten bleibt. Es ist gleichermaßen Lenker und Skulptur und entspricht Paganis Philosophie der Automobilkunst. Jede Drehung fühlt sich an, als würde man etwas Heiliges halten.
Ferrari LaFerrari: Formel 1 für die Straße
Das Lenkrad des LaFerrari ist pure Formel-1-Inspiration – oben und unten abgeflacht, sodass fast alle wichtigen Bedienelemente direkt am Daumen liegen. Vom Manettino-Drehknopf bis hin zu Scheibenwischer und Blinker ist es eine perfekte Kommandozentrale. Schaltblitze säumen die Oberseite und imitieren Rennwagen. Sie müssen Ihre Hände nie bewegen – Ferrari möchte, dass Sie sich bei 320 km/h konzentrieren. Es ist nicht nur legendär, sondern auch aggressiv und intensiv.
McLaren 570S: Einfachheit in der Welt der Supersportwagen
Im Gegensatz zu seinen Konkurrenten setzt der McLaren 570S auf Minimalismus und Ergonomie. Keine Knöpfe. Keine Spielereien. Einfach ein formschönes Lenkrad mit kleinem Durchmesser, das sich natürlich in der Handposition anfühlt und ein angenehmes Tastgefühl vermittelt. Je nach Modell ist es mit Alcantara oder Leder bezogen und verfügt über lange Schaltwippen aus Carbonfaser. McLaren ist der Meinung, dass die Straße für sich selbst sprechen sollte, und dieses Lenkrad trägt dazu bei, den Fokus zu wahren.
Lotus Evija: Futuristischer Kampfjet
Das Lenkrad des Evija erinnert eher an ein Raumschiff als an einen Sportwagen. Das kantige Design im Jochstil, die Touch-Bedienelemente und das vom Rennsport inspirierte Layout deuten auf die DNA des elektrischen Hypercars hin. Es ist leicht und minimalistisch, aber dennoch präsent. Es sieht aus, als käme es direkt aus einer Konzeptskizze, und Lotus hat es tatsächlich zum Leben erweckt. Das ist kein gewöhnliches Lenkerlebnis; es ist elektrifizierte Eleganz, verpackt in Kohlefaser.
Mercedes-Benz AMG ONE: Aus dem Grid geboren
Direkt aus der Formel 1: Das Lenkrad des AMG ONE ist ein rennsporterprobtes Meisterwerk. Ein kantiges Steuerhorn mit digitaler Steuerung, LED-Drehzahlanzeige und per Daumen bedienbarem Fahrmodus-Wahlschalter – es macht keinen Hehl aus seinem Leistungsanspruch. Eingehüllt in Alcantara und Carbonfaser ist es für extreme Präzision bei Höchstgeschwindigkeiten ausgelegt. Jede Eingabe ist messerscharf – es ist nicht nur ein Lenkrad, es ist eine Cockpit-Bedieneinheit.