Lamborghini steht seit langem für exotische Supersportwagen. 2018 erweiterte die Marke ihr Angebot mit der Einführung des Urus – einem Hochleistungs -SUV, der die Vorstellung von SUVs für immer verändern sollte. Im Laufe der Jahre hat der Urus das Segment immer wieder neu definiert und atemberaubende Leistung, aggressives Design und unvergleichlichen Luxus vereint. Diese umfassende Erkundung umfasst die Entwicklung der Lamborghini Urus-Modelljahre und zeigt, was Sie von diesem ultimativen Super-SUV erwarten können.
Historische Grundlagen: Vom Lamborghini LM002 zum Urus
Vor dem Urus wurde der Lamborghini LM002 SUV, ursprünglich ein Militärfahrzeug, zwischen 1986 und 1993 zu einem zivilen Geländewagen mit V12-Motor umgebaut. Obwohl er kein kommerzieller Erfolg war, legte er den Grundstein, indem er bewies, dass die Hochleistungs-DNA von Lamborghini auch auf den Bereich der Nutzfahrzeuge übertragbar war.

Wann kam der Lamborghini Urus heraus?
Die Geschichte des Lamborghini Urus begann 2012 mit einem visionären Konzept und gipfelte in seinem bahnbrechenden Produktionsstart im Jahr 2018. Lesen Sie weiter, um alle Einzelheiten zu erfahren!
Lamborghini Urus Concept 2012: Ein visionärer Auftakt
Das Lamborghini Urus Concept wurde auf der Beijing Auto Show 2012 vorgestellt. Dieses frühe Modell zeichnete sich durch aggressive, coupéartige Linien aus und deutete eine radikale Abkehr vom konventionellen SUV-Design an. Angetrieben von einem 5,2-Liter-Motor, der konzeptionell vom Gallardo übernommen wurde, signalisierte es, dass Lamborghini bereit war, die Standards des SUV- Segments herauszufordern.
Lamborghini Urus 2018: Die Geburt des Super-SUV
Sechs Jahre nach dem Urus Concept stellte Lamborghini 2018 den ersten serienreifen Urus vor. Der Lamborghini Urus basiert auf der fortschrittlichen MLB Evo-Plattform des Volkswagen-Konzerns, die auch mit Modellen wie dem Audi Q7, dem Porsche Cayenne und dem Bentley Bentayga genutzt wird, und kombiniert exotisches Design mit einem leichten, leistungsorientierten Chassis.
Unter der Haube des Lamborghini Urus 2018 steckte ein 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8 mit 641 PS und 850 Nm Drehmoment, der einen Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 3,6 Sekunden ermöglichte. Er verfügte über eine adaptive Luftfederung, einen fortschrittlichen Allradantrieb und eine Hinterradlenkung für präzises Handling. Der Lamborghini Urus vereinte den Nervenkitzel eines Supersportwagens mit der Funktionalität eines SUV.
2018 Lamborghini Urus ST-X Konzept
Das Lamborghini Urus ST-X Concept war eine rennstreckenorientierte Rennversion des Urus und wurde 2018 für eine geplante Marken-Rennserie vorgestellt. Es zeichnete sich durch eine Gewichtsreduzierung von 25 %, einen FIA-zugelassenen Überrollkäfig und Leistungssteigerungen aus, wobei der 641 PS starke Twin-Turbo-V8 erhalten blieb. Mit überarbeitetem Fahrwerk, Zentralverschlussrädern, Rennreifen und aggressiver Aerodynamik war es für den Rennstreckeneinsatz konzipiert. Obwohl der ST-X nie in Serie ging, beeinflusste er zukünftige Hochleistungs-Urus-Modelle wie den Performante.
Lamborghini Urus 2020–2021: Verfeinerung und Sondereditionen
Die Lamborghini Urus-Modelle 2020–2021 erhielten kleinere Software-Updates für verbessertes Ansprechverhalten und Konnektivität, wobei der leistungsstarke Twin-Turbo-V8 erhalten blieb. Lamborghini führte außerdem beeindruckende Individualisierungsmöglichkeiten mit neuen Sondereditionen der Capsule-Reihe ein. Werfen wir einen Blick darauf:
2020 Lamborghini Urus Pearl Capsule
Die Lamborghini Urus Pearl Capsule Edition debütierte 2020 und bot ein dynamischeres und exklusiveres Styling-Paket. Sie verfügte über einen hochglänzenden, dreischichtigen Perleffektlack in den typischen Lamborghini-Farben Giallo Inti (Gelb), Verde Mantis (Grün) und Arancio Borealis (Orange). Schwarze Kontrastelemente am Dach, am Heckdiffusor und an den 23-Zoll-Hochglanzfelgen in Schwarz verstärkten den aggressiven Look. Im Innenraum bot die Pearl Capsule Alcantara-Sitze mit Kontrastnähten und Lamborghinis hexagonalem Q-Citura-Polstermuster.
2021 Lamborghini Urus Graphite Capsule
Nach dem Erfolg der Pearl Capsule brachte Lamborghini 2021 die Graphite Capsule auf den Markt. Diese Edition betonte eine dezentere, zurückhaltendere Ästhetik mit matten Oberflächen in attraktiven Farben wie Nero Noctis, Grigio Nimbus und Grigio Keres, kontrastiert durch kräftige Akzente in Verde Scandal, Arancio Leonis oder Giallo Taurus. Im Innenraum wurden verstärkt dunkel eloxiertes Aluminium, Carbonfaser und Alcantara verwendet, was den individuellen Charakter zusätzlich verstärkte.
Lamborghini Urus 2022–2023: Leistungsgrenzen verschieben
In den Jahren 2022 und 2023 stellte Lamborghini Urus zwei neue Hochleistungsvarianten vor, die die Fahrdynamik verbessern und die Leistung steigern sollen.
2023 Lamborghini Urus Performante
Der Lamborghini Urus Performante, der 2022 vorgestellt wurde, aber als Modelljahr 2023 vorgesehen war, brachte das Super-SUV-Konzept mit verbesserter Aerodynamik, einer Gewichtsreduzierung von 48 kg und einem aggressiveren Auftritt auf die nächste Stufe. Der Twin-Turbo-V8 wurde auf 657 PS getunt, wodurch die Beschleunigungszeit von 0 auf 100 km/h auf nur 3,3 Sekunden verkürzt wurde. Ein überarbeitetes Fahrwerk mit Stahlfedern ersetzte die Luftfederung und sorgte für ein satteres und angenehmeres Fahrgefühl. Der Performante führte außerdem einen Rallye-Modus ein, der das Handling im Gelände verbesserte. Der Urus Performance war der bisher rennstreckenorientierteste Urus.
Lamborghini Urus S (2023)
Der Lamborghini Urus S, der 2022 vorgestellt wurde, aber als Modelljahr 2023 bezeichnet wurde, bot eine raffinierte Alternative zum Urus Performante. Er behielt den 657 PS starken Twin-Turbo-V8, behielt aber die Luftfederung für mehr Fahrkomfort. Zu den Styling-Updates gehörten ein neu gestalteter Frontstoßfänger, eine neue Motorhaube mit integrierten Lüftungsschlitzen und frische Felgendesigns. Im Innenraum bot der Urus S mehr Individualisierungsmöglichkeiten, hochwertige Materialien und ein aktualisiertes Infotainmentsystem. Er wurde als perfekte Mischung aus Luxus und Höchstleistung positioniert.
2024–2025 Lamborghini Urus SE: Hybrid-Revolution
Der Lamborghini Urus SE 2025 , der Ende 2024 debütiert, definiert die Plug-in-Hybrid-Formel der Marke mit subtilen, aber wirkungsvollen Updates neu. Er behält den 4,0-Liter-Biturbo-V8 bei und ergänzt ihn um einen Elektromotor . Dieses Hybridsystem liefert beeindruckende 789 PS und ermöglicht dem Urus SE einen Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 3,4 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 312 km/h. Der Lamborghini Urus SE bietet außerdem einen vollelektrischen Fahrmodus , der ihm zusätzliche Vielseitigkeit verleiht.
Das Außendesign des Lamborghini Urus SE präsentiert sich mit einer neuen schwebenden Motorhaube, Matrix-LED-Scheinwerfern, einem überarbeiteten Stoßfänger, einem Kühlergrill, einem neuen Heckdiffusor und einem neu gestalteten Rückleuchtengrill, inspiriert von den Supersportwagen von Lamborghini. Im Innenraum bleibt das luxuriöse und sportliche Ambiente von Lamborghini erhalten, die Kabine wurde jedoch dezent überarbeitet, um dem Hybridsystem gerecht zu werden. Das fahrerorientierte Layout und die hochwertigen Materialien bleiben erhalten.
Ist der Lamborghini Urus zuverlässig?
Der Lamborghini Urus gilt allgemein als zuverlässiger SUV für seinen Einsatzzweck, der Fahrspaß, Status und den gelegentlichen Alltagsgebrauch bietet. Er ist jedoch nicht für Käufer geeignet, die die Zuverlässigkeit eines Toyota suchen . Da der Lamborghini Urus als exotisches Hochleistungsfahrzeug konzipiert ist, führt er zu höheren Wartungskosten und gelegentlichen Problemen. Hier sind die Hauptgründe für die Zuverlässigkeitsbedenken des Lamborghini Urus:
-
Komplexe Technik: Der Twin-Turbo-V8 des Lamborghini Urus setzt auf Geschwindigkeit statt auf Langlebigkeit. Aggressives Fahren beschleunigt den Verschleiß von Bremsen, Reifen, Fahrwerkskomponenten und Motorteilen. Plug-in-Hybrid-Versionen verfügen zusätzlich über Batteriesysteme, die langfristige Wartungsrisiken bergen können.
-
Elektrische Störungen: Einige Besitzer berichten von sporadischen Problemen mit Infotainmentsystemen, Sensoren und Software-Updates.
-
Kostspielige Reparaturen: Die routinemäßige Wartung (Ölwechsel, Bremsbeläge) kostet drei- bis fünfmal mehr als bei einem typischen Luxus-SUV.
Erwecken Sie die Supercar-DNA des Lamborghini Urus mit Pedal Commander® zum Leben
Hier ist die ultimative Leistungsmodifikation, sogar für diesen Supersportwagen-ähnlichen SUV: Der Pedal Commander® Gasannahme-Controller für den Lamborghini Urus! Damit können Sie diesen ohnehin schon beeindruckenden SUV auf ein ganz neues Niveau heben. Sehen wir uns an, wie der Pedal Commander® die Supersportwagen-DNA des Lamborghini Urus freisetzt:
-
Sofortige Gasannahme: Pedal Commander® bietet blitzschnelle Beschleunigung, indem es die Gasverzögerung des Drive-by-Wire-Gaspedals eliminiert.
-
Mühelose Installation: Pedal Commander® ist komplett Plug-and-Play-fähig. Die Installation dauert weniger als 15 Minuten, ohne dass technisches Fachwissen oder Spezialwerkzeuge erforderlich sind.
-
Anpassbare Einstellungen: Mit dem Pedal Commander® können Sie die Gasannahme Ihres Fahrzeugs mit vier einstellbaren Modi an Ihren bevorzugten Fahrstil anpassen: ECO, CITY, SPORT und SPORT+. Jeder Modus verfügt über neun Stufen, sodass Sie 36 individuelle Möglichkeiten haben, die optimale Gasannahme zu finden.
-
Diebstahlschutzfunktion: Sobald die Diebstahlsicherung des Pedal Commander® aktiviert ist, wird das Gaspedal des Lamborghini Urus deaktiviert. So ist sichergestellt, dass niemand ihn fahren oder, schlimmer noch, stehlen kann! Nutzen Sie diese Funktion die ersten 14 Tage KOSTENLOS und abonnieren Sie sie anschließend ganz einfach über die Pedal Commander®-App. Wählen Sie zwischen zwei Abonnements: 0,99 $ pro Monat oder 9,99 $ pro Jahr – günstiger als ein Snack an der Tankstelle!