A Deep Dive into the 2025 Toyota 4Runner: What's New?
Inhaltsverzeichnis

    Ein tiefer Einblick in den Toyota 4Runner 2025: Was ist neu?

    Author: Cansu Erdal

    Der Toyota 4Runner ist mehr als nur ein robuster SUV . Das Modelljahr 2025 dürfte bei Entdeckern beliebt sein, denn für das Modelljahr 2025 gibt es einen brandneuen Toyota 4Runner. Ob Wochenendausflug oder Stadtbummel – der Toyota 4Runner 2025 verspricht eine aufregende und zuverlässige Fahrt.


    Diese detaillierte Erkundung umfasst alles über den Toyota 4Runner 2025, von seinen Generationen bis hin zu seinen Spezifikationen, und zeigt, was den robusten Geländewagen so besonders macht. Wenn Sie bis zum Ende lesen, erfahren Sie auch das beste Zubehör für den Toyota 4Runner!

    Toyota 4Runner-Generationen von früher bis heute

    Der Toyota 4Runner hat sich seit seiner Einführung im Jahr 1984 als feste Größe auf dem SUV-Markt etabliert. Wir haben eine einfache Übersicht zusammengestellt, die jede Generation bis zum brandneuen Toyota 4Runner 2025 hervorhebt.

    Toyota 4Runner N60 der ersten Generation (1984–1989)

    Der Toyota 4Runner der ersten Generation war ein Toyota Hilux Truck mit abnehmbarem Fiberglasdach, das ihn in einen geländegängigen SUV verwandelte. Er war auf Nutzfahrzeugtauglichkeit ausgelegt und (für den US-Markt) mit einem 2,4-Liter-Vierzylindermotor oder optional einem 3,0-Liter-V6 ausgestattet. Diese Generation begründete den Ruf des 4Runner für Robustheit und Langlebigkeit.

    1984 Toyota 4Runner

    Zweite Generation N120/N130 Toyota 4Runner (1990-1995)

    Die zweite Generation des Toyota 4Runner wurde grundlegend überarbeitet und präsentierte sich als eleganterer und geräumigerer SUV. Der 4Runner war nun ein voll geschlossenes Fahrzeug mit verbesserten Sicherheitsvorkehrungen und einem leistungsstärkeren 3,0-Liter-V6-Motor. Beliebt bei Abenteuerlustigen, legte diese Generation Wert auf Komfort und Familienfreundlichkeit, ohne dabei die Geländegängigkeit zu verlieren.

    1990 Toyota 4Runner

    Dritte Generation N180 Toyota 4Runner (1996-2002)

    Mitte der 90er Jahre modernisierte Toyota den 4Runner erneut. Die dritte Generation des Toyota 4Runner entwickelte sich kontinuierlich weiter und bot verbesserte Leistung und ein moderneres Design. Neben Allrad- und Heckantrieb wurde die Motorenpalette um einen effizienten 2,7-Liter-Reihenvierzylinder und einen leistungsstärkeren 3,4-Liter-V6 erweitert. Diese Generation bestätigte seine Vielseitigkeit als SUV und brachte neue Technologien mit sich, darunter eine Einzelradaufhängung vorne für verbessertes Fahrverhalten und Handling.

    1996 Toyota 4Runner

    Toyota 4Runner N210 der vierten Generation (2003–2009)

    Die vierte Generation des Toyota 4Runner setzte auf eleganteren Stil und mehr Luxus. Familien fanden den 4Runner dank seiner größeren Karosserie und des größeren Innenraums komfortabler. Er verfügte über 4,0- und 4,7-Liter-V6-Motoren und bot modernste Annehmlichkeiten, darunter ein Entertainment-System für die Rücksitze und ein Navigationssystem. Mit seiner Karosserie auf Rahmen, der Einzelradaufhängung vorne und der Starrachse hinten blieb der Toyota 4Runner der Generation N210 ein leistungsstarker Geländewagen.

    2009 Toyota 4Runner

    Toyota 4Runner N280 der fünften Generation (2009–2023)

    Die klassische Karosserie-Rahmen-Architektur des Toyota 4Runner der fünften Generation begeisterte anderthalb Jahrzehnte lang klassische SUV-Fans, die Wert auf Offroad-Fähigkeiten legten. Der 4Runner glänzte im Gelände dank Features wie dem Kinetic Dynamic Suspension System, Multi-Terrain Select und Crawl Control, kombiniert mit seinem aggressiveren Design und dem leistungsstarken 4,0-Liter-V6-Motor. Technologische Verbesserungen, darunter ein Touchscreen-Infotainmentsystem und modernste Sicherheitsmaßnahmen, haben den Innenraum modernisiert. Diese Generation unterstreicht die Notwendigkeit einer Kombination aus Alltagskomfort und robuster Leistungsfähigkeit.


    ###img_gal###280225###img_gal###

    Toyota 4Runner N500 der sechsten Generation (2025-)

    Toyota stellte am 9. April 2024 die sechste Generation des 4Runner vor und hält damit sein robustes Erbe am Leben. Obwohl er nur mit Linkslenkung erhältlich ist, erfolgt die Produktion weiterhin im Toyota-Werk Tahara in Japan.

    Wann wird der Toyota 4Runner 2025 erhältlich sein?

    Laut der offiziellen Pressemitteilung von Toyota war der Erscheinungstermin des Toyota 4Runner 2025 auf Herbst 2024 festgelegt. Aufgrund von Herausforderungen in der Lieferkette wurden die ersten Auslieferungen jedoch auf Anfang Februar 2025 verschoben.

    Ist der Toyota 4Runner 2025 ein Hybrid?

    Ja, der Toyota 4Runner 2025 bietet , genau wie die neue Generation des Toyota Tacoma, eine Hybridantriebsoption namens i-FORCE MAX . Er verfügt über die gleiche Motorenpalette wie sein Truck-Geschwistermodell. Der 2,4-Liter-Hybridmotor ist Standard bei den Ausstattungsvarianten Platinum, TRD Pro und Trailhunter und optional für die Ausstattungsvarianten TRD Off-road, TRD Off-road Premium und Limited erhältlich.

    Ist der Toyota 4Runner 2025 elektrisch?

    Nein, der Toyota 4Runner 2025 ist nicht vollelektrisch. Obwohl Toyota sein Angebot an Elektrofahrzeugen erweitert, bleibt der Toyota 4Runner 2025 ein SUV mit Benzin- und Hybridantrieb und kein vollelektrisches Fahrzeug .

    Was sind die Spezifikationen des Toyota 4Runner 2025?

    Der Toyota 4Runner 2025 wurde grundlegend überarbeitet und bietet nun aktualisierte Antriebe, verbesserte Leistungsmerkmale und modernisierte Funktionen. Nachfolgend finden Sie eine umfassende Übersicht über die technischen Daten des Toyota 4Runner 2025:

    2025 Toyota 4Runner Motor

    • 2025 Toyota 4Runner Motor (Standard): Ein 2,4-Liter-Vierzylindermotor mit Turbolader und 278 PS, gepaart mit einem Achtgang-Automatikgetriebe.
    • 2025 Toyota 4Runner Hybrid-Antriebsstrang: Der i-FORCE MAX-Antriebsstrang kombiniert den 2,4-Liter-Turbomotor mit einem Elektromotor und erzeugt eine kombinierte Leistung von 326 PS und 640 Nm Drehmoment.

    2025 Toyota 4Runner-Motor

    Anhängelast des Toyota 4Runner (2025)

    Der Toyota 4Runner (Modelljahr 2025) bietet bei entsprechender Ausstattung eine Anhängelast von bis zu 2.700 kg. Die Ausstattungsvarianten Platinum, TRD Pro und Trailhunter bieten jedoch eine Anhängelast von bis zu 2.700 kg.

    2025 Toyota 4Runner Abschleppen

    Toyota 4Runner (2025) – Kraftstoffverbrauch (MPG)

    Der Toyota 4Runner (Modelljahr 2025) bietet je nach Ausstattungsvariante unterschiedliche Kraftstoffeffizienzen, die von der Motorisierung und der Antriebskonfiguration beeinflusst werden. Modelle mit dem serienmäßigen 2,4-Liter-Vierzylinder-Turbomotor und Hinterradantrieb erreichen einen Verbrauch von schätzungsweise 10,9 l/100 km in der Stadt und 9,1 l/100 km auf der Autobahn. Bei Wahl des Allradantriebs mit gleichem Motor sinkt der Verbrauch geringfügig auf etwa 8,9 l/100 km in der Stadt und 9,1 l/100 km auf der Autobahn. Der i-FORCE MAX Hybridantrieb, der ausschließlich mit Allradantrieb erhältlich ist, verbraucht schätzungsweise 9,9 l/100 km in der Stadt und 9,1 l/100 km auf der Autobahn. Diese Werte können je nach Ausstattung und Konfiguration variieren.

    2025 Toyota 4Runner Innenraum​

    Der Toyota 4Runner (Modelljahr 2025) verfügt über einen robusten und funktionalen Innenraum, der Komfort und Funktionalität optimiert. Hochwertige und langlebige Materialien sorgen für einen robusten und langlebigen Innenraum. Geräumige Sitze bieten ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Das Armaturenbrett ist mit einem benutzerfreundlichen Infotainmentsystem ausgestattet, dessen großes Touchscreen-Display sich nahtlos in die Smartphone-Konnektivität integriert. Der 4Runner ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten mit jeweils einzigartigen Funktionen und Oberflächen erhältlich, sodass Fahrer den Innenraum individuell gestalten können.

    2025 Toyota 4Runner Innenraum

    2025 Toyota 4Runner Exterieur

    Der Toyota 4Runner (Modelljahr 2025) behält sein robustes und ikonisches Erscheinungsbild, das ihn zu einem Favoriten unter Offroad-Enthusiasten gemacht hat. Die markante Erscheinung wird durch kraftvolle Linien und einen aggressiven Kühlergrill ergänzt und vermittelt auf jedem Terrain Selbstvertrauen. Die optionalen LED-Scheinwerfer und -Rückleuchten sorgen für optimale Sicht und verleihen dem klassischen Design des 4Runner einen modernen Touch. Mit verschiedenen Außenfarben und Zubehör ist der 4Runner ein hochgradig individualisierbarer SUV, dessen Design ihn abenteuerlustig macht.

    2025 Toyota 4Runner Exterieur

    Toyota 4Runner Preis 2025

    Wie viel kostet ein Toyota 4Runner (2025)? Die genauen Preise können je nach Region und Ausstattungsvariante variieren. Das Basismodell des Toyota 4Runner (2025) ist ab 40.770 US-Dollar erhältlich. Lesen Sie weiter, um mehr über die Preise der höheren Ausstattungsvarianten zu erfahren!

    Welche Ausstattungsvarianten gibt es für den Toyota 4Runner 2025?​

    Hier ist eine Übersicht über die Ausstattungsvarianten des Toyota 4Runner 2025 mit Hervorhebung ihrer Spezifikationen und Hauptmerkmale:

    2025 Toyota 4Runner SR5 (Basismodell)

    • 2025 Toyota 4Runner SR5 Motor: i-FORCE 2,4-Liter-Turbomotor mit 278 PS und 470 Nm Drehmoment.
    • 2025 Toyota 4Runner SR5 Antriebsstrang: Hinterradantrieb (RWD) oder Teilzeit-Allradantrieb (4WD)
    • Hauptmerkmale des Toyota 4Runner SR5 2025: 8-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem, Toyota Safety Sense 3.0-Suite, Dachreling für zusätzliche Vielseitigkeit, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Sitzplätze für bis zu sieben Passagiere mit robuster Stoffpolsterung.
    • 2025 Toyota 4Runner SR5 Preis: Ab 40.770 $

    2025 Toyota 4Runner TRD Sport

    • 2025 Toyota 4Runner TRD Sportmotor: Gleich wie beim SR5.
    • 2025 Toyota 4Runner TRD Sport-Antriebsstrang: Gleich wie beim SR5.
    • 2025 Toyota 4Runner TRD Sport – Hauptmerkmale: 20-Zoll-Leichtmetallfelgen mit bearbeiteter Oberfläche, sportlich abgestimmtes Fahrwerk, LED-Nebelscheinwerfer, 12,3-Zoll-Digital-Kombiinstrument, beheizte Stoffsitze vorne, Lederlenkrad und Lederschaltknauf
    • 2025 Toyota 4Runner TRD Sport Preis: Ab 47.250 $

    2025 Toyota 4Runner TRD Sport Premium

    • 2025 Toyota 4Runner TRD Sport Premium-Motor: Gleich wie beim SR5.
    • 2025 Toyota 4Runner TRD Sport Premium-Antriebsstrang: Gleich wie beim SR5.
    • 2025 Toyota 4Runner TRD Sport Premium – Hauptmerkmale: Beheizte und belüftete Vordersitze mit SofTex®-Bezug, elektrische Heckklappe mit Freisprechfunktion und elektrischem Heckfenster, Panorama-Monitor (PVM), beheiztes Lederlenkrad und TRD-Lederschaltknauf
    • 2025 Toyota 4Runner TRD Sport Premium Preis: Ab 52.610 $

    2025 Toyota 4Runner TRD Offroad

    • 2025 Toyota 4Runner TRD Offroad-Motor: i-FORCE 2,4-Liter-Turbomotor und i-FORCE MAX 2,4-Liter-Turbo-Hybridantrieb
    • 2025 Toyota 4Runner TRD Offroad-Antriebsstrang: Teilzeit-Allradantrieb (4WD)
    • 2025 Toyota 4Runner TRD Offroad – Hauptmerkmale: Hinterachs-Sperrdifferenzial, Reifen mit verbesserter Traktion, Unterfahrschutz, Dachgepäckträger mit Querträgern zur Aufbewahrung von Ausrüstung, Multi-Terrain Select und Crawl Control
    • 2025 Toyota 4Runner TRD Offroad Preis: Ab 49.190 $
    • 2025 Toyota 4Runner TRD Offroad-Hybrid Preis: Ab 51.990 $

    2025 Toyota 4Runner TRD Offroad Premium

    • 2025 Toyota 4Runner TRD Off-road Premium-Motor: Gleich wie beim TRD Off-Road.
    • 2025 Toyota 4Runner TRD Off-road Premium-Antriebsstrang: Gleich wie TRD Off-road.
    • 2025 Toyota 4Runner TRD Off-road Premium – Hauptmerkmale: Beheizte und belüftete Vordersitze mit SofTex®-Bezug, elektrische Heckklappe mit Freisprechfunktion und elektrischem Heckfenster, Multi-Terrain Monitor (MTM) mit wählbarer Front-, Seiten- oder Rückansicht, beheiztes Lederlenkrad und TRD-Lederschaltknauf.
    • 2025 Toyota 4Runner TRD Offroad Premium Preis: Ab 54.970 $
    • 2025 Toyota 4Runner TRD Off-road Premium Hybrid Preis: Ab 57.770 $

    2025 Toyota 4Runner Limited

    • 2025 Toyota 4Runner Limited Motor: Gleich wie beim TRD Off-Road.
    • 2025 Toyota 4Runner Limited Antriebsstrang: Hinterradantrieb (RWD) oder permanenter Allradantrieb (4WD)
    • Hauptmerkmale des Toyota 4Runner Limited 2025: 20-Zoll-Leichtmetallfelgen mit maschineller Bearbeitung, beheizbare und belüftete Vordersitze mit Lederbezug, optionale dritte Sitzreihe, freihändig bedienbare elektrische Heckklappe mit elektrischem Fensterheber hinten, adaptive variable Federung (AVS), Panorama-Monitor (PVM), elektrisches Schiebe- und Kippdach.
    • 2025 Toyota 4Runner Limited Preis: Ab 55.400 $
    • 2025 Toyota 4Runner Limited Hybrid Preis: Ab 60.200 $

    2025 Toyota 4Runner Platinum

    • 2025 Toyota 4Runner Platinum-Motor: i-FORCE MAX 2,4-Liter-Turbo-Hybridantrieb mit 326 PS und 640 Nm Drehmoment
    • 2025 Toyota 4Runner Platinum Antriebsstrang: Permanenter Allradantrieb (4WD)
    • Hauptmerkmale des Toyota 4Runner Platinum 2025: 20-Zoll-Leichtmetallfelgen in Hochglanzschwarz, beheizte Rücksitze, Head-Up-Display (HUD), digitaler Rückspiegel, automatische Scheibenwischer mit Regensensor, elektrisches Schiebe-/Hebedach, Sitze mit Premium-Lederbezug und individueller Perforation und Naht, Dreisteg-Kühlergrill in dunklem Chrom, Akzente in Hochglanzschwarz.
    • Preis des Toyota 4Runner Platinum 2025: Ab 62.860 $

    2025 Toyota 4Runner TRD Pro

    • 2025 Toyota 4Runner TRD Pro Motor: Das Gleiche wie Platin.
    • 2025 Toyota 4Runner TRD Pro Antriebsstrang: Teilzeit-Allradantrieb (4WD)
    • Hauptmerkmale des Toyota 4Runner TRD Pro 2025: 2400-W-Wechselstromversorgung, 18-Zoll-Leichtmetallräder in Mattschwarz mit 33-Zoll-All-Terrain-Reifen von Toyota, Stabilizer Disconnect Mechanism (SDM), Multi-Terrain Select (MTS) und Crawl Control (CRAWL), ein traditionell inspirierter „TOYOTA“-Kühlergrill, eine Frontstoßstange mit hoher Bodenfreiheit und integrierter LED-Lichtleiste, Nebelscheinwerfer, ein elektrisches Schiebe-/Hebedach und Cockpitsitze, die in Rot oder Schwarz mit roten Nähten erhältlich sind.
    • 2025 Toyota 4Runner TRD Pro Preis: Ab 66.900 $

    2025 Toyota 4Runner Trailhunter

    • 2025 Toyota 4Runner Trailhunter-Motor: Gleich wie beim Platinum.
    • 2025 Toyota 4Runner Trailhunter Antriebsstrang: Gleich wie beim TRD Pro.
    • Hauptmerkmale des Toyota 4Runner Trailhunter 2025: 18-Zoll-Bronze-Leichtmetallfelgen mit 33-Zoll-All-Terrain-Reifen von Toyota, 2,5-Zoll-Schmiedestoßdämpfer von Old Man Emu mit externen Ausgleichsbehältern im Huckepack-Stil hinten, ARB®-Dachgepäckträger, Sitze mit Mineral SofTex®-Bezug und gelben Nähten, RIGID-Nebelscheinwerfer mit Farbauswahl, 2400-W-Wechselstromversorgung, integrierter Luftkompressor, SDM, MTS und CRAWL.
    • 2025 Toyota 4Runner Trailhunter Preis: Ab 66.900 $

    Wie können Sie Ihren Toyota 4Runner mit Pedal Commander® verbessern?

    Toyota Trucks und SUVs sind seit vielen Jahren für ihren umfangreichen Aftermarket-Support bekannt. Sie sind bei Enthusiasten beliebt und können für viele verschiedene Bedürfnisse und Stile gebaut werden. Sie können sie für das Geländefahren optimieren, Ihr Overlanding-Rig darauf aufbauen oder sie einfach nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen. Egal wie (und ob) Sie Ihren brandneuen SUV modifizieren, das unverzichtbare Zubehör ist das Pedal Commander®-Drosselklappensteuerung für den Toyota 4Runner 2025.

    Mit dem Pedal Commander® können Sie Ihr Fahrerlebnis im Handumdrehen verändern. Was ist das? Der Pedal Commander® ist der weltweit fortschrittlichste und meistverkaufte Gasgriff. Als praktischstes und vielseitigstes Upgrade auf dem Markt erschließt der Pedal Commander® das volle Potenzial Ihres Fahrzeugs. Wie? Schauen wir uns an, was Pedal Commander® macht:


    • Modifiziert das Gaspedalsignal: Pedal Commander® verbindet sich mit dem Drive-by-Wire-Gaspedalsensor und modifiziert das Standardsignal, um werkseitige Einschränkungen aufzuheben.
    • Sofortige Gasannahme: Pedal Commander® bietet blitzschnelle Beschleunigung, indem es die Gasverzögerung Ihres Gaspedals eliminiert.
    • Mühelose Installation: Pedal Commander® ist komplett Plug-and-Play-fähig. Die Installation dauert weniger als 15 Minuten, ohne dass technisches Fachwissen oder Spezialwerkzeuge erforderlich sind.
    • Anpassbare Einstellungen: Mit Pedal Commander® können Sie die Gasannahme Ihres Fahrzeugs mit seinen vier einstellbaren Modi an Ihren bevorzugten Fahrstil anpassen: ECO, CITY, SPORT und SPORT+.
    • Bessere Kontrolle im Gelände: Pedal Commander® verbessert das Fahren im Gelände. Wenn Sie pure Kraft benötigen, können Sie in den Sport- oder Sport+-Modus wechseln. Wenn Sie auf rutschigem Untergrund präzise Kontrolle benötigen, wo zu viel Kraft die Traktion beeinträchtigen könnte, profitieren Sie von der langsameren Gasannahme im Eco-Modus.
    • Kraftstoffeffizienz: Der Pedal Commander® Eco-Modus reduziert die Gaspedalempfindlichkeit und sorgt so für einen geringeren Kraftstoffverbrauch auf langen Fahrten oder im Stop-and-Go-Verkehr. Ideal für den täglichen Straßenverkehr oder lange und entspannte Autobahnfahrten. Bedenken Sie, dass der Kraftstoffverbrauch stark vom Fahrverhalten abhängt.
    • Diebstahlschutz: Die Diebstahlschutzfunktion des Pedal Commander® deaktiviert das Gaspedal des 4Runner und verhindert so, dass ihn jemand fahren oder, schlimmer noch, stehlen kann! Nutzen Sie diese Funktion die ersten 14 Tage KOSTENLOS und abonnieren Sie sie anschließend ganz einfach über die Pedal Commander® App. Wählen Sie zwischen zwei Abonnements: 0,99 $ pro Monat oder 9,99 $ pro Jahr – günstiger als ein Snack an der Tankstelle!

    ###btn###BESTELLEN SIE IHRS JETZT!###btn###

    ###Produkt###

    Zurück zum Blog

    HABEN SIE DEN HINTERHOF VON PEDAL COMMANDER® GESEHEN?

    Lust auf Spaß? Dann besuchen Sie Pedal Commander®'s Backyard für Ihre tägliche Unterhaltung rund ums Auto!