Den Hemi-Tick verstehen: Ein umfassender Leitfaden
Car World
Tips and Tricks

Den Hemi-Tick verstehen: Ein umfassender Leitfaden

Wenn Sie ein Fahrzeug mit einem Hemi-Motor besitzen, haben Sie vielleicht schon vom „ Hemi-Tick “ gehört. Es kann zunächst beängstigend sein. Aber es gibt nicht nur ein Hemi-Tick. Mehrere tickende oder klickende Geräusche kommen aus verschiedenen Teilen des Motors.

Manche sind normal, andere müssen behoben werden. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, den gefürchteten Hemi-Tick zu verstehen.

Was ist der Hemi-Tick?

„Hemi-Tick“ ist ein Sammelbegriff für jedes tickende Geräusch, das Sie hören. Es kann bedeuten:

  1. Beim ersten Starten des Motors ertönt ein kurzes Rasseln .
  2. Ein gleichmäßiges Klickgeräusch , während der Motor läuft.
  3. Bei kaltem Motor ist ein lautes tickendes Geräusch zu hören, das beim Aufwärmen verschwindet.
  4. Nur ein leises Ping , wenn der Motor warm ist und im Leerlauf läuft.

Alle diese Geräusche gehören zum „Hemi-Tick“, aber die Ursache ist jeweils unterschiedlich. Lassen Sie uns sie genauer betrachten.

Was verursacht den Hemi-Tick?

Das tickende Geräusch eines Hemi-Motors kann aus vier Hauptgründen auftreten. Manche sind harmlos. Andere erfordern Aufmerksamkeit.

1. Klappern des hydraulischen Stößels beim Kaltstart

  • Was Sie hören: Ein kurzes „Rasseln“ für einige Sekunden, direkt nachdem Sie den Motor gestartet haben, der tagelang gestanden hat.
  • Warum es passiert: Hemi-Motoren haben hydraulische Stößel. Diese Stößel haben kleine, mit Öl gefüllte Kolben im Inneren. Wenn der Motor steht, läuft etwas Öl ab. Beim nächsten Start liegt der Kolben flach auf dem Metall, bis die Ölpumpe Öl zurückdrückt. Dies erzeugt 2–3 Sekunden lang ein Rasselgeräusch.
  • Sollten Sie sich Sorgen machen? Nein. Sobald sich Öldruck aufbaut, pumpen die Stößel nach oben und das Geräusch hört auf. Dies ist bei vielen modernen Motoren normal.

2. Injektor-Ticken (Klicken des Kraftstoffeinspritzventils)

  • Was Sie hören: Ein gleichmäßiges „Klick-Klick-Klick“, wenn der Motor im Leerlauf läuft. Das Klicken ist bei allen Drehzahlen zu hören, wird aber bei höheren Geschwindigkeiten leiser.
  • Warum es passiert: Jeder Kraftstoffeinspritzer verfügt über ein elektrisches Solenoid. Wenn es sich öffnet und schließt, um Kraftstoff einzuspritzen, macht es ein Klickgeräusch.
  • Sollten Sie sich Sorgen machen? Nein. Das ist normal. Ein Tick-Injektor kommt bei vielen Autos vor. Wenn der Motor ruhig läuft und keine Warnleuchten aufleuchten, ist alles in Ordnung.

3. Auspuffkrümmerleck (Kaltstart-Ticken)

  • Was Sie hören: Ein lautes Ticken beim Kaltstart, das verschwindet, wenn der Motor warm wird.
  • Warum: Hemi-Auspuffkrümmer bestehen aus Stahlguss, Zylinderköpfe aus Aluminium. Bei Erwärmung dehnen sich Stahl und Aluminium unterschiedlich schnell aus. Mit der Zeit kann sich der Flansch an der Verbindungsstelle verziehen, wodurch ein kleiner Spalt entsteht. Wenn Abgas durch den Spalt entweicht, ist ein Ticken zu hören. Durch die zunehmende Erwärmung dehnen sich die Metalle aus und verschließen den Spalt, wodurch das Geräusch verschwindet. Beim Abkühlen ist ein Ticken zu hören, da das Metall schrumpft.
  • Sollten Sie sich Sorgen machen? Ja. Ein Auspuffleck kann die Leistung mindern und die Emissionen erhöhen. Es wird den Motor zwar nicht sofort ruinieren, aber Sie sollten es bald reparieren.

4. Ausfall der Nockenwelle und des Rollenstößels (True Hemi Lifter Tick)

  • Was Sie hören: Ein leises, unregelmäßiges „Ping-Ping“ im Leerlauf – aber nur, wenn der Motor heiß ist. Das Geräusch verschwindet, wenn Sie den Motor auf Touren bringen.
  • Ursachen: Bei vielen Hemis (insbesondere den Modellen 2009–2019) können die kleinen Nadellager in den Rollenstößeln ausfallen. Wenn ein Lager ausfällt, dreht sich die Stößelrolle nicht mehr reibungslos. Die defekte Rolle zerfrisst den Nocken und flacht ihn mit der Zeit ab. Mit zunehmendem Verschleiß hören Sie im Leerlauf ein Klingeln und es kann zu Fehlzündungen kommen.
  • Sollten Sie sich Sorgen machen? Ja. Das ist das „echte“ Hemi-Problem. Metallsplitter können durch das Ölsystem gelangen und andere Teile beschädigen. Bei manchen Trucks (6,4-Liter-Motoren) kann dies einen kompletten Motoraustausch erforderlich machen.

Injektor-Tick vs. Lifter-Tick

Es ist hilfreich zu wissen, wie man ein Injektor-Ticken von einem Lifter-Ticken unterscheidet. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:


Injektor-Häkchen

Lifter Tick

Klang

Ständiges „Klick-Klick-Klick“

Rasseln beim Kaltstart (2–3 Sekunden) oder leises Klingeln im heißen Zustand

Wenn es passiert

Bei allen Drehzahlen

Nur Kaltstart vs. nur Heißleerlauf

Normal oder nicht?

Normal

Kaltes Rasseln: Normal, wenn kurz; langes Rasseln: schlecht; heißer Ping: schlecht

Fix oder nicht?

Keine Reparatur erforderlich

Kurzes kaltes Rasseln: keine Lösung; langes kaltes Rasseln: Stößel reparieren; heißes Klingeln: Nocken und Stößel reparieren

  • Injektor-Häkchen Im Leerlauf oder bei höheren Drehzahlen klingt es gleich. Das ist normal.
  • Das Ticken des hydraulischen Stößels tritt nur beim Kaltstart auf und hört nach einigen Sekunden auf. Das ist normal.
  • Das Ticken des Auspuffkrümmers ist bei kaltem Motor laut und hört bei warmem Motor auf. Das Leck muss behoben werden.
  • Roller Lifter Tick Ein seltsames Klingeln tritt nur bei heißem Motor im Leerlauf auf. Sie müssen die Stößel und die Nockenwelle reparieren.

So verhindern Sie Hemi-Zecken

Um ernsthafte Hemi-Probleme zu vermeiden, sind gute Pflege und Nachrüst-Modifikationen entscheidend. So geht's:

  • Wechseln Sie das Öl häufig

Ziel: Wechseln Sie das Öl alle 5.000 Meilen oder sechs Monate – auch bei vollsynthetischem Öl.

Warum: Frisches Öl sorgt für eine gute Schmierung der Stößel und Rollenlager. Altes Öl schützt bewegliche Teile nicht so gut.

  • Verwenden Sie hochwertiges Öl und Filter

Öl: Vollsynthetisch 5W-30 (oder 0W-40 für extrem kaltes Wetter).

Filter: Bleiben Sie beim OEM-Filter oder einer vertrauenswürdigen Marke. Billige Filter können den Durchfluss einschränken oder Schmutz durchlassen.

  • Aktualisieren Sie die Ölpumpe

Hemi-Motoren ab 2009: Installieren Sie eine Hellcat-Hochdruckölpumpe . Dies erhöht den Leerlauföldruck um 5–10 PSI und sorgt dafür, dass die Stößel insbesondere im Leerlauf mit Öl versorgt bleiben.

Hemis vor 2009: Erwägen Sie den Kauf einer Nachrüstpumpe mit hohem Volumen . Ein höherer Öldurchfluss bedeutet einen besseren Schutz der Wälzlager.

  • Vermeiden Sie lange Leerlaufzeiten

Warum: Bei Leerlauf über eine Stunde sinkt der Öldruck. Die Rollenstößel erhalten dadurch weniger Öl. Dies kann zu schnellerem Verschleiß führen.

Tipp: Wenn Sie den Motor im Leerlauf laufen lassen müssen (bei der Arbeit oder in Notfällen), fahren Sie ab und zu vorsichtig, damit das Öl gut fließen kann.

  • Beobachten Sie den Auspuffkrümmer

Hitzeschilde prüfen: Fühlen Sie bei kaltem Motor den Hitzeschild an jedem Auspuffkrümmer. Wenn er mehr als einen halben Zoll wackelt, sind die Bolzen wahrscheinlich gebrochen.

Berücksichtigen Sie Überschriften: Aftermarket-Shorty-Krümmer haben dünnere Flansche und kühlen schneller ab. Sie verziehen sich nicht wie Krümmer aus Stahlguss. Ein Upgrade der Krümmer kann Leckagen langfristig verhindern.

  • Bleiben Sie bei OEM- oder bewährten Teilen

Stößel und Nockenwellen: OEM-Hebel halten 130.000–160.000 Kilometer, bevor sie Verschleißerscheinungen zeigen. Billige Heber von Discount-Websites können vom ersten Tag an klappern und schnell verschleißen.

Dichtungen und Schrauben: Verwenden Sie hochwertige Dichtungen und Schrauben aus der Fabrik. Billige Hardware kann schneller versagen oder undicht werden.

  • Hören Sie genau zu

Achten Sie auf ein ungewöhnliches oder ungewöhnliches Ticken. Wenn Sie im Leerlauf ein Klingeln hören, überprüfen Sie sofort das Filtersieb des VVT-Magnetventils auf Metallpartikel.

Durch Befolgen dieser Schritte verringern Sie das Risiko einer späteren kostspieligen Reparatur.

So beheben Sie Hemi Tick

Sobald Sie wissen Was verursacht das Hemi-Tick ? Sie können die richtige Lösung auswählen. Hier sind die Lösungen für jeden Tick-Typ:

1. Behebung eines defekten Hydrostößels (langes Rasseln beim Kaltstart)

Anzeichen: Das Rasseln dauert beim Starten eines kalten Motors länger als ein paar Sekunden.

Schritte zur Behebung:

  • Ölstand prüfen: Stellen Sie sicher, dass der Ölstand voll und das Öl sauber ist. Ist es verschmutzt, wechseln Sie Öl und Filter.
  • Ersetzen Sie den defekten Heber: Wenn die Dichtung eines Stößels beschädigt ist, hält sie kein Öl mehr. Der Stößel muss ausgetauscht werden. Die Arbeiten umfassen:
    • Entfernen der Ansaug- und Ventildeckel.
    • Bei Bedarf Kühlmittel ablassen.
    • Abheben des Zylinderkopfes.
    • Einbau eines neuen Hebers und einer neuen Kopfdichtung.
  • Zusammenbau: Alles mit neuen Dichtungen wieder zusammenbauen. Mit frischem Öl und Kühlmittel auffüllen.

2. Beheben eines Lecks im Abgaskrümmer (Kaltstart-Ticken)

Anzeichen: Lautes Ticken bei kaltem Motor, das beim Aufwärmen verstummt. Nach dem Abschalten ist möglicherweise ein Ticken zu hören, wenn das Metall abkühlt.

Schritte zur Behebung:

  • Ertasten Sie den Hitzeschild: Greifen Sie bei kaltem Motor unter den Hitzeschild und ziehen Sie leicht über jedem Krümmerflansch daran. Bewegt er sich zu stark, ist ein Bolzen gebrochen oder der Flansch verzogen.
  • Ersetzen Sie den Verteiler oder die Bolzen und die Dichtung:
    • Werksverteiler: Entfernen Sie den alten Gussverteiler, reinigen Sie die Passfläche, installieren Sie einen neuen Verteiler mit Werksbolzen oder besserer Hardware und fügen Sie eine neue Dichtung hinzu.
    • Aftermarket-Krümmer: Entfernen Sie den alten Krümmer und installieren Sie kurze Krümmer mit neuen Dichtungen und Hardware.
  • Alles festziehen: Bauen Sie alle Schrauben mit dem richtigen Drehmoment wieder ein.

3. Behebung eines Nocken- und Rollenstößelfehlers (True Hemi Tick)

Zeichen: Ein leises, unregelmäßiges Klopfen im warmen Leerlauf. Bei verschlissenen Nocken kann es zu Fehlzündungen kommen. Bei höheren Drehzahlen verschwindet das Klopfen.

Schritte zur Behebung (5,7-l- und 6,1-l-Motoren):

  • Überprüfen Sie den VVT-Magnetschalter-Bildschirm: Entfernen Sie den Ansaugkrümmer und das VVT-Magnetventil. Überprüfen Sie das Sieb. Wenn Sie Metallpartikel sehen, sind Nocken und Stößel verschlissen.
  • Entfernen Sie die Nockenwelle und die Stößel: Öl und Kühlmittel ablassen. Ansaugstutzen, Ventildeckel, Stößelstangen (falls verwendet) und Steuergehäusedeckel ausbauen. Nockenwelle und Stößel ausbauen.
  • Überprüfen Sie die Nocken: Wenn die Nocken flach oder abgenutzt aussehen, ersetzen Sie die Nockenwelle. Tauschen Sie immer alle Rollenstößel aus. Verwenden Sie OEM- oder hochwertige „Hellcat“-Stößel.
  • Ölpumpe aufrüsten: Wenn Sie einen Hemi ab Baujahr 2009 besitzen, installieren Sie eine Hellcat-Hochdruckölpumpe. Sie erhöht den Leerlauföldruck und sorgt für mehr Komfort bei neuen Stößeln.
  • Zusammenbau: Installieren Sie die neue Nockenwelle, die Stößel und die Dichtungen (Zylinderkopf, Ventildeckel, Steuergehäusedeckel). Füllen Sie Öl und Kühlmittel nach. Starten Sie den Motor und prüfen Sie, ob noch ein Zahnriemen vorhanden ist.

Schritte zur Reparatur (6,4-l-Motoren):

  • VVT-Magnetschalter-Bildschirm prüfen: Befindet sich Metall auf dem Sieb, ist wahrscheinlich der Zusatzölkühler des Motors verunreinigt. Chrysler verlangt in diesem Fall oft einen kompletten Motortausch.
  • VVT-Bildschirm reinigen: Wenn er frei ist, fahren Sie mit dem Austausch von Nocken und Stößel fort, wie bei einem 5,7 l/6,1 l.

Wie viel kostet die Behandlung eines Hemi-Ticks?

Die Kosten für die Behebung eines Hemi-Ticks können zwischen 0 und über 10.000 US-Dollar liegen. Hier ist eine kurze Aufschlüsselung:

  • Normales Klappern der Einspritzdüsen oder Stößel. Kurz gesagt: 0 $. Dies sind normale Geräusche, die nicht behoben werden müssen.
  • Austausch des hydraulischen Stößels: 2.000–4.000 $, wenn eine Stößeldichtung versagt.
  • Reparatur von Auspuffkrümmerlecks
    • OEM-Verteiler: 500–1.000 USD pro Seite.
    • Aftermarket-Header: 2.000–2.500 $ für beide Seiten.
  • Austausch von Nockenwelle und Rollenstößel
    • 5,7-l- und 6,1-l-Motoren: 4.500–6.500 USD.
    • Austausch des 6,4-l-Motors (falls erforderlich): 10.000–13.000 USD.

Klickende Einspritzdüsen und Klappern des Stößels kosten nichts. Lecks im Ansaugkrümmer kosten ein paar Hundert Dollar. Reparaturen an Rollenstößeln und Nockenwellen können mehrere Tausend Dollar kosten.

So verhindern Sie Hemi-Zecken

Größere Reparaturen lassen sich leichter vermeiden als selbst reparieren. So halten Sie Ihren Hemi leise und gesund:

  • Ölwechsel alle 5.000 Meilen

Frisches Öl hält Stößel und Rollenlager geschmiert. Warten Sie nicht 12.000 oder 16.000 Kilometer zwischen den Ölwechseln.

  • Verwenden Sie gutes Öl und gute Filter

Bleiben Sie beim vollsynthetischen 5W-30 (oder 0W-40) und einem zuverlässigen Filter.

  • Aktualisieren Sie die Ölpumpe

Hemis ab 2009: Besorgen Sie sich eine Hellcat-Hochdruckpumpe. Sie erhöht den Leerlauföldruck um 5–10 PSI.

Hemis vor 2009: Besorgen Sie sich eine Aftermarket-Pumpe mit hohem Volumen.

  • Vermeiden Sie lange Leerlaufzeiten

Durch langen Leerlauf sinkt der Öldruck. Wenn Sie beruflich oder im Verkehr im Leerlauf fahren müssen, fahren Sie ab und zu vorsichtig.

  • Überprüfen Sie den Auspuffkrümmer

Überprüfen Sie den Hitzeschild alle 24.000–32.000 km. Wackelt er zu stark, reparieren Sie den Krümmer. Um Verformungen zu vermeiden, sollten Sie Nachrüstkrümmer verwenden.

  • Verwenden Sie Qualitätsteile

Wählen Sie OEM-Heber oder bewährte Heber im „Hellcat-Stil“. Billige Heber klappern oft vom ersten Tag an.

  • Achten Sie auf Frühwarnungen

Wenn Sie im Leerlauf ein leises Klingeln hören, überprüfen Sie sofort das VVT-Magnetventil. Beheben Sie kleine Probleme schnell.

Ergreifen Sie diese Maßnahmen, um das Risiko großer, teurer Reparaturen zu verringern.

Häufig gestellte Fragen zur Hemi-Zecke

F: Was ist der Hemi-Tick?

A: Es handelt sich um ein tickendes Geräusch eines Hemi-Motors. Es kann sich um ein normales Stößelklappern, ein Klicken der Einspritzdüsen, ein Leck im Krümmer oder einen Ausfall des Rollenstößels handeln.

F: Was verursacht den Hemi-Tick?

A:

  • Entlüftung des Hydrostößels (normal beim Kaltstart)
  • Klicken des Einspritzventils (normal)
  • Leck im Auspuffkrümmer (muss repariert werden)
  • Ausfall des Rollenheberlagers (muss repariert werden)

F: Wie kann ich das Ticken des Injektors vom Ticken des Stößels unterscheiden?

A:

  • Injektor-Häkchen: Gleichmäßiges Klicken bei allen Drehzahlen. Bei ruhigem Motorlauf ist keine Reparatur erforderlich.
  • Hydraulischer Stößel, Häkchen: Kurzes Rasseln für 2–3 Sekunden nur beim Kaltstart. Normal.
  • Abgaskrümmer-Häkchen: Lautes Ticken bei Kälte, das bei Wärme aufhört. Beheben Sie das Leck.
  • Roller Lifter Tick: Leises, unregelmäßiges Klingeln im warmen Leerlauf. Nocken und Stößel reparieren.

F: Wie kann man der Hemi-Zecke vorbeugen?

A:

  • Wechseln Sie das Öl alle 5.000 Meilen.
  • Verwenden Sie hochwertiges Öl und Filter .
  • Rüsten Sie auf eine Hellcat- oder Großvolumen-Ölpumpe auf.
  • Vermeiden Sie lange Leerlaufzeiten.
  • Überprüfen und reparieren Sie die Hitzeschilde des Krümmers frühzeitig.
  • Verwenden Sie OEM- oder bewährte Ersatzteile .

F: Wie kann ich das Hemi-Tick beheben?

A:

  • Hydraulischer Heber: Ersetzen Sie den defekten Heber.
  • Auspuffleck: Ersetzen Sie Krümmer oder Hochleistungskrümmer.
  • Rollenheber: Überprüfen Sie das Sieb des VVT-Magnetschalters und ersetzen Sie dann Nocken und Stößel.
  • Austausch des 6,4-l-Motors: Wenn Metallpartikel in den Ölkühler gelangen, kann ein kompletter Motoraustausch kostspielig werden.

F: Wie viel kostet die Behebung des Hemi-Ticks?

A:

  • Normale Ticks: 0 $. Es muss nichts korrigiert werden.
  • Stößelersatz: 2.000–4.000 $.
  • Krümmerleck: 500–1.000 USD pro Seite.
  • Überholung des Rollenstößels/Nockenwellenantriebs (5,7 l und 6,1 l): 4.500–6.500 $.
  • Austausch eines 6,4-Liter-Motors: 10.000–13.000 $.

Das Fazit

Jetzt wissen Sie, was das Hemi-Ticken verursacht und was der Unterschied zwischen dem Ticken des Injektors und dem Ticken des Stößels ist . Befolgen Sie die richtigen Wartungsschritte, damit Ihr Hemi-Motor stark und leise läuft.

  • Hören Sie genau zu: Früherkennung ist der Schlüssel.
  • Öl und Filter warten: Lassen Sie den Ölwechsel nicht aus.
  • Upgraden Sie mit Bedacht: Eine bessere Ölpumpe und gute Teile zahlen sich aus.
  • Beheben Sie kleine Probleme schnell: Eine schnelle Krümmerreparatur kann größere Probleme verhindern.

Halten Sie Ihren Hemi in gutem Zustand; er wird Sie mit vielen Kilometern sanfter, kraftvoller Fahrt belohnen.

DID YOU SEE PEDAL COMMANDER®’S BACKYARD?

Want to have some fun time? Head over to Pedal Commander®’s Backyard for your daily automotive-flavored entertainment!