Von DB5 bis Vanquish: Die kultigsten James-Bond-Autos
Car Culture

Von DB5 bis Vanquish: Die kultigsten James-Bond-Autos

Kaum etwas ist so sehr mit James Bond verbunden wie der elegante Geheimagent selbst. Aber seine Autos? Die sind ebenso legendär . Im Laufe der Jahrzehnte wurden die Fahrzeuge von 007 zu Symbolen für Stil, Innovation und filmisches Flair. Vom klassischen Aston Martin bis zum futuristischen Supersportwagen: Diese Autos transportieren Bond nicht nur – sie definieren ihn. Wir zeigen Ihnen einige der legendärsten James-Bond-Autos aller Zeiten.

Aston Martin DB5 (Goldfinger, 1964)

Unter den Bond-Autos ist der Aston Martin DB5 unübertroffen. Dieses Auto, das erstmals in „Goldfinger“ zu sehen war, entwickelte sich schnell zum Filmklassiker. Der elegante, silberne DB5 war mehr als nur ein Auto; er war ein mobiles Spionage-Werkzeugset, komplett mit Maschinengewehren, Schleudersitz und rotierenden Nummernschildern. Der DB5 setzte den Maßstab für alle nachfolgenden Bond-Autos. Seine Mischung aus Eleganz, Leistung und kreativen Spionage-Features weckte das Interesse der Öffentlichkeit und ist bis heute die Quintessenz der 007-Raffinesse.

Aston Martin DB5 1963

Toyota 2000GT (Man lebt nur zweimal, 1967)

Der Toyota 2000GT war ein seltener Schatz in der Bond-Reihe. Er brachte japanische Ingenieurskunst und Schönheit in die Serie. Er hatte eine niedrige, schnittige Form und wirkte, als käme er aus der Zukunft der 1960er Jahre. Er war ein Vorbote einer neuen Ära im Automobildesign. Bond fuhr dieses Auto mit Aki und verlieh dem Film Romantik und Spannung. Der 2000GT fiel durch seine geringe Stückzahl und sein innovatives Design auf. Sein Aussehen zeigte Bonds weltweite Popularität und deutete auf seinen wachsenden globalen Einfluss hin.

Toyota 2000GT

Ford Mustang Mach 1 (Diamantenfieber, 1971)

Normalerweise sind Aston Martins die Stars in Bonds Garage, doch der Ford Mustang Mach 1 verleiht dem Ganzen eine typisch amerikanische Note. Sean Connerys Bond jagte mit diesem auffälligen, röhrenden Wagen Bösewichte durch die hell erleuchteten Straßen von Las Vegas und bewies damit, dass Bond in jedem Auto Stil beweisen konnte. Das markante Design, der starke Motor und das amerikanische Flair machten den Mach 1 zu einer deutlichen Abwechslung zu Bonds typischen europäischen Luxuswagen und brachten Spaß und Abwechslung ins Franchise.

Mustang Mach 1971

Lotus Esprit S1 „Wet Nellie“ (Der Spion, der mich liebte, 1977)

Kaum ein James-Bond-Auto ist so innovativ wie der Lotus Esprit S1, auch bekannt als „Wet Nellie“. Dieser keilförmige Sportwagen lässt sich in ein voll funktionsfähiges U-Boot umbauen und macht Unterwasser-Unternehmungen genauso spannend wie an Land. Die kantige Form und die strahlend weiße Lackierung spiegeln die futuristische Atmosphäre der späten 1970er Jahre wider. Der Esprit S1 ist der Höhepunkt von Bonds Konzept der mobilen Gadgets und vereint Design, Technologie und filmischen Einfallsreichtum.

lotus turbo esprit_007

Aston Martin V8 Vantage (Der Hauch des Todes, 1987)

Der Aston Martin V8 Vantage markierte den Schritt in Richtung kraftvoller Leistung. Mit Raketenwerfern, Spikes und einer knallharten Karosserie passte er perfekt zu Timothy Daltons kantigem, elegantem Stil. Der V8 Vantage zeigte eindrucksvoll, wie Bond in eine neue, aufregende Ära eintrat und dabei enorme Leistung mit cooler Spionageausrüstung kombinierte. Er ist ein Klassiker der 80er-Jahre-Autokultur und Filmmagie.

Aston Martin Vantage Volante 1986

BMW Z8 (Die Welt ist nicht genug, 1999)

Der BMW Z8 vereinte eleganten Stil und coole Technik auf seinem Weg in die Moderne. Er verfügte über Boden-Luft-Raketen, Panzerung und ein cooles Design, das ihn stilvoll und gefährlich zugleich machte. Die elegante, moderne Ausstrahlung spiegelte den Luxus-Sportwagen-Traum der späten 90er perfekt wider. Der BMW Z8 zeigte, wie sich James-Bond-Autos mit der Zeit und der Technologie verändert haben. Er kombinierte klassisches Flair mit moderner Technik und stellte sicher, dass die Fahrzeuge von 007 mit dem 21. Jahrhundert Schritt halten konnten und dennoch ikonisch aussahen.

BMW-Z8-1999

Aston Martin Vanquish (Stirb an einem anderen Tag, 2002)

Der Aston Martin Vanquish hatte einen bemerkenswerten Cameo-Auftritt in „Stirb an einem anderen Tag“ und brachte Bonds Luxus und technische Spielereien auf ein neues Niveau. Mit seiner schnittigen, modernen Form und futuristischen Verzierungen vereinte der Vanquish rohe Kraft mit Spionagefähigkeiten. Vor allem aber verfügte er über eine adaptive Tarnung, die ihn praktisch unsichtbar machte – ideal, um sich bei riskanten Operationen an Feinden vorbeizuschleichen. CGI sorgte für die Unsichtbarkeit des Vanquish im Film, doch die lange, muskulöse und aerodynamische Form des Autos ließ ihn auch ohne Technologie für jede Verfolgungsjagd bereit erscheinen.

Aston Martin V12 Vanquish 007

Warum James-Bond-Autos legendär bleiben

James-Bond-Autos stehen für Eskapismus, Abenteuer und den ultimativen Traum von Geschwindigkeit, Stil und Intelligenz. Sie inspirieren Autoliebhaber, Filmfans und Designer und zeigen, dass ein gut gemachtes Auto allein schon ein unvergesslicher Charakter ist. Von rasanten Fahrten durch die Straßen der Stadt über verrückte Stunts bis hin zu coolen Gadgets haben diese Fahrzeuge sowohl die Autokultur als auch die Filmwelt nachhaltig geprägt. James Bond mag seine Schauspieler wechseln, aber diese Autos? Es sind klassische Ikonen, die immer die perfekte Mischung aus Kraft, Stil und cleverem Design vereinen.

Aston Martin V12 Vanquish