A Quick Guide: How Much Does It Cost to Charge a Tesla?
Inhaltsverzeichnis

    Eine Kurzanleitung: Wie viel kostet das Aufladen eines Tesla?

    Besitzen Sie also einen Tesla oder überlegen Sie, sich einen anzuschaffen? In jedem Fall fragen Sie sich wahrscheinlich: „Wie viel kostet es wirklich, einen Tesla aufzuladen?“ Die gute Nachricht ist, dass das Aufladen eines Elektroautos (EV) wie eines Tesla normalerweise viel günstiger ist als das Auftanken eines Benzintanks. Der genaue Preis hängt jedoch von mehreren Faktoren ab, z. B. vom Ladeort, Ihrem Tesla-Modell und sogar von der Ladezeit.

    Jetzt möchten wir Ihnen alles in einer leicht verständlichen Anleitung erklären. Egal, ob Sie ein Tesla-Neuling sind oder schon länger einen besitzen, Sie erhalten ein klares Bild davon, was Sie erwartet und wie Sie noch mehr Geld sparen und gleichzeitig Ihren Tesla aufladen können. Lassen Sie uns loslegen!

    Informationen zu den Ladekosten von Tesla

    Das Aufladen eines Tesla ist kein Universalfall. Die Kosten können je nach verschiedenen Faktoren variieren, darunter wo Sie das Auto aufladen, die Stromkosten und das spezifische Tesla-Modell, das Sie besitzen. Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen.

    Wichtige Faktoren, die die Ladekosten beeinflussen

    Ladeort: Laden zu Hause vs. Tesla Supercharger vs. Ladestationen von Drittanbietern.

    Strompreise: Die Preise variieren je nach Region, Tageszeit und Stromanbieter.

    Batteriegröße: Verschiedene Tesla-Modelle haben unterschiedliche Batteriekapazitäten.

    Ladeeffizienz: Beim Laden geht ein Teil der Energie in Form von Wärme verloren.

    Nachdem Sie nun die Grundlagen kennen, können wir uns jeden einzelnen genauer ansehen.

    Wie viel kostet es, einen Tesla zu Hause aufzuladen?

    Den Tesla über den Hausstrom zu betreiben, ist für die meisten Besitzer die praktischste und günstigste Lösung. Doch welche konkreten Kosten fallen dafür an? Hier finden Sie eine detaillierte Analyse.

    Ihren Stromtarif verstehen

    Die Kosten für das Aufladen Ihres Tesla zu Hause hängen von Ihrem Stromtarif ab, der in Kilowattstunden (kWh) berechnet wird. In den USA betragen die Standardstromkosten ungefähr „0,15 $ pro kWh“, wobei die Tarife je nach Region schwanken. Zum Beispiel:

    • In Staaten wie Louisiana oder Idaho betragen die Strompreise möglicherweise nur 0,10 $ pro kWh.

    • In Kalifornien oder Hawaii können die Tarife 0,30 USD pro kWh oder mehr erreichen.

    Berechnen Sie die Kosten für das Aufladen Ihres Tesla


    Um die Kosten für das Aufladen Ihres Tesla zu berechnen , multiplizieren Sie Ihren Stromtarif mit der Größe der Batterie Ihres Autos. Wenn Sie beispielsweise ein Tesla Model 3 Standard Range besitzen und Ihr Stromtarif 0,15 USD pro kWh beträgt, würde eine vollständige Aufladung ungefähr 7,50 USD kosten. Ähnlich würde das vollständige Aufladen eines Tesla Model S Plaid zum gleichen Tarif ungefähr 15 USD kosten .
    Prüfen Sie Ihre Stromrechnung oder wenden Sie sich an Ihren Stromanbieter, um Ihren Tarif zu ermitteln.

    Durch das Aufladen über Nacht können Sie Geld sparen

    In einigen Regionen sind die Stromtarife auch dann günstiger, wenn der Verbrauch tendenziell geringer ist (z. B. spät in der Nacht oder am frühen Morgen), und viele Versorgungsunternehmen bieten diese Option an. Wenn Sie Ihren Tesla während dieser Zeiten aufladen, können Sie möglicherweise noch mehr sparen . Einige Anbieter bieten beispielsweise spezielle Ladepläne für Elektrofahrzeuge mit ermäßigten Tarifen an.



    Profi-Tipp: Planen Sie den Ladevorgang mit der Tesla-App. Sie können Ihr Auto so einstellen, dass es außerhalb der Spitzenzeiten aufgeladen wird, und so noch mehr sparen.

    Kosten für die Einrichtung einer Ladestation zu Hause

    Um Ihr Fahrzeug zu Hause aufzuladen, benötigen Sie eine Ladestation. Folgende Möglichkeiten haben Sie:

    Mobiler Anschluss von Tesla: Im Fahrzeugkauf inbegriffen, arbeitet jedoch mit reduzierter Geschwindigkeit (110-V-Steckdose)

    Tesla Wall Connector: 475 $ (für eine höhere Ladegeschwindigkeit ist eine zertifizierte Installation erforderlich)

    Ladegeräte der Stufe 2 von Drittanbietern: Preise schwanken (300–800 $)

    Die Installationskosten betragen normalerweise zwischen 500 und 2.000 US-Dollar, abhängig von der Strominfrastruktur Ihres Hauses.

    Laden an Tesla Superchargern

    Wie viel kostet die Nutzung eines Tesla-Superchargers?

    Tesla Supercharger sind superschnell, kosten aber mehr als das Aufladen zu Hause. Obwohl die Supercharger-Preise je nach Standort unterschiedlich sein können, liegen sie im Durchschnitt bei 0,25 bis 0,50 USD/kWh. Geschätzte Kosten für eine vollständige Aufladung an einem Supercharger (bei 0,35 USD/kWh)

    Sind Supercharger teurer als das Laden zu Hause?

    Ja, das Aufladen Ihres Teslas per Supercharger kostet mehr als das Aufladen zu Hause . Es ist jedoch immer noch günstiger, als Benzin in den Tank zu füllen. Außerdem sind Supercharger aufgrund ihrer Bequemlichkeit und Schnelligkeit für Roadtrips oder eilige Ziele interessant.

    Kostenloses Supercharging: Gibt es das noch?

    In der Vergangenheit bot Tesla für einige Modelle lebenslang kostenloses Supercharging an. Dieses Angebot ist mittlerweile größtenteils verschwunden, aber bei einigen alten Teslas gibt es es immer noch. Wenn Sie nach einem Gebrauchtwagen suchen, sollten Sie dies im Hinterkopf behalten!

    Supercharger-Mitgliedschaftspläne

    Tesla hat gerade eine neue Supercharger-Mitgliedschaft eingeführt, mit der Vielnutzer Geld sparen können:

    Pay-As-You-Go: Normale Supercharger-Preise

    12,99 $/Monat-Plan: Niedrigerer Preis pro kWh (~0,25 $/kWh an manchen Standorten)

    Wenn Sie Supercharging häufig nutzen, können Sie durch eine Mitgliedschaft langfristig Geld sparen.

    Wie viel kostet es, einen Tesla an öffentlichen Ladegeräten aufzuladen?

    Öffentliche Ladestationen sind eine gute Wahl für Tesla-Fahrer, wenn das Aufladen zu Hause nicht möglich ist. Diese Stationen umfassen sowohl Level-2-Ladegeräte als auch Nicht-Tesla-DC-Schnellladegeräte.

    Ladegeräte der Stufe 2: Erschwinglich, aber langsamer

    Ladegeräte der Stufe 2 gibt es in Einkaufszentren, Büros und auf öffentlichen Parkplätzen in Hülle und Fülle. Sie kosten im Allgemeinen zwischen 0,20 und 0,30 pro kWh . Damit sind sie zwar teurer als das Laden zu Hause, aber immer noch erschwinglich.

    Beispielsweise würde das vollständige Aufladen eines Tesla Model Y (75 kWh) bei 0,25 pro kWh etwa 18,75 kosten.

    DC-Schnellladegeräte: Schneller, aber teurer

    Gleichstrom-Schnellladegeräte anderer Hersteller als Tesla – beispielsweise Electrify America oder ChargePoint – können zwischen 0,40 und 0,60 US-Dollar pro kWh kosten. Sie sind schneller als ihre Pendants der Stufe 2, aber teurer.

    Profi-Tipp: Apps wie PlugShare oder ChargePoint können Ihnen helfen , die günstigsten öffentlichen Ladegeräte in Ihrer Nähe zu finden.

    Wie hoch sind die Aufladekosten für einen Tesla im Vergleich zu den Benzinpreisen?

    Einer der größten Vorteile eines Tesla ist die Kraftstoffersparnis. Aber wie viel können Sie im Vergleich zu einem benzinbetriebenen Auto wirklich sparen?

    Kosten pro Meile: Tesla vs. Benzin

    Je nach Strompreis kostet das Aufladen eines Tesla etwa 4 bis 6 Cent pro Meile. Im Vergleich dazu kostet das Fahren eines Autos mit Verbrennungsmotor etwa 10 bis 15 Cent pro Meile (basierend auf 3,50 USD pro Gallone und einem Auto mit einem Kraftstoffverbrauch von 25 MPG). Beispielsweise könnten 1.000 Meilen in einem Tesla 40 bis 60 USD an Strom kosten, während die gleiche Strecke in einem Benzinauto 100 bis 150 USD an Kraftstoff kosten könnte.

    Langfristige Einsparungen summieren sich

    Mit der Zeit können die Einsparungen beim Fahren eines Tesla enorm sein. Wenn Sie 12.000 Meilen pro Jahr fahren, können Sie im Vergleich zu einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor jährlich 600 bis 1.200 US-Dollar sparen. Und dabei sind die niedrigeren Wartungskosten noch nicht einmal eingerechnet!

    Wie können Sie Ihre Tesla-Ladekosten senken?

    Möchten Sie das Maximum an Ersparnissen herausholen? Hier sind ein paar Profi-Tipps, um Ihre Ladekosten so gering wie möglich zu halten:

    1. Laden Sie Ihr Auto möglichst zu Hause auf

    Das Laden zu Hause ist kostengünstiger als das Laden an öffentlichen Orten. Installieren Sie, wenn möglich, ein Heimladegerät der Stufe 2 für schnelleres und effizienteres Laden.

    2. Laden Sie außerhalb der Stoßzeiten

    Profitieren Sie von günstigeren Stromtarifen, indem Sie Ihr Auto nachts oder außerhalb der Spitzenzeiten aufladen.

    3. Besorgen Sie sich Solarmodule

    Sie können Ihr Auto kostenlos mit Solarstrom aufladen, wenn Sie über Solarmodule verfügen. Tesla bietet auch Optionen wie Solarziegel und Power-Wall-Batterien an.

    4. Kostenlose Ladestationen nutzen

    Einige Hotels, Einkaufszentren und Arbeitsplätze bieten kostenloses Laden an . Apps wie PlugShare können und helfen Sie, sie zu finden.

    5. Planen Sie Ihre Roadtrips

    Nutzen Sie den Tesla-Reiseplaner, um Supercharger entlang Ihrer Route zu finden und unnötige Stopps zu vermeiden.

    6. Nehmen Sie am Tesla-Mitgliedschaftsplan teil

    Viele öffentliche Ladestationen bieten Mitgliedschaftspakete mit reduzierten Preisen an. Denken Sie an Programme wie Pass+ von Electrify America oder die Abonnements von ChargePoint.

    Ist das Aufladen Ihres Tesla günstiger als Sie denken?

    Wie viel kostet es also, einen Tesla aufzuladen? Das hängt davon ab, wo und wie Sie ihn aufladen. Im Durchschnitt ist das Aufladen eines Tesla viel günstiger als das Tanken eines Benzinautos. Dies gilt insbesondere, wenn Sie zu Hause aufladen und die Nebenzeiten nutzen.

    Aber gehen wir noch einen Schritt weiter. Um Ihr Tesla-Fahrerlebnis zu verbessern und gleichzeitig die Effizienz zu steigern, sollten Sie Ihren Tesla mit einem Pedal Commander koppeln. Mit diesem hochmodernen Gerät können Sie die Gasannahme individuell anpassen und haben so mehr Kontrolle über die Beschleunigung während der Fahrt.

    So ergänzt der Pedal Commander Ihren Tesla

    Teslas sind bereits für ihr sofortiges Drehmoment und ihre sanfte Beschleunigung bekannt, aber der Pedal Commander kann Ihr Fahrerlebnis noch weiter optimieren. So kann er Ihnen helfen:

    Range+-Modus : Verlangsamt die Reaktionszeit des Gaspedals und sorgt so in Kombination mit entspannter Fahrweise für eine bessere Kraftstoffeffizienz . Auch ideal als Parkservice-Modus , wenn Sie Ihren Tesla von anderen fahren lassen müssen, da eine reduzierte Reaktion eine kontrolliertere Beschleunigung ermöglicht .

    City-Modus: Eliminiert Reaktionsverzögerungen für eine verzögerungsfreie Leistungsabgabe. Er ist perfekt für das Fahren im Stadtverkehr mit besserer Reaktion und ermöglicht ein sanftes und geradliniges Fahren.

    Dynamischer Modus: Dies ist der maximal empfohlene Fahrmodus des Pedal Commander auf öffentlichen Straßen. Er eliminiert die Verzögerung und ermöglicht die schnellste Leistungsabgabe für unübertroffene Leistung bei jedem Druck auf das Gaspedal.

    Hyper-Modus: Dies ist der extremste Modus. Der Hyper-Modus des Pedal Commander eliminiert Verzögerungen und bietet eine scharfe Reaktion für eine sofortige und volle Leistungsabgabe. Er wird nicht für öffentliche Straßen empfohlen.

    Individualisierung: Sie können die Einstellungen an Ihren Fahrstil anpassen, egal ob auf der Autobahn oder im Großstadtdschungel.



    Mit dem Pedal Commander können Sie durch Optimierung der Gasannahme das Beste aus jeder Ladung herausholen und so Ihren Tesla noch kostengünstiger machen.

    Ein Tesla ist umweltfreundlich und schont den Geldbeutel, wenn Sie zu Hause laden und die Nebentarife nutzen. Mit dem Pedal Commander haben Sie Ihre Fahrt besser unter Kontrolle und können durch schnellere Beschleunigung die Effizienz steigern.

    Egal, ob Sie in der Stadt unterwegs sind oder eine Überlandfahrt unternehmen, Ihr Tesla ist auf Leistung, Ersparnis und Nachhaltigkeit ausgelegt. Schließen Sie es also an und genießen Sie die Fahrt – Ihr Geldbeutel (und Ihr Planet) werden es Ihnen danken! Verwandeln Sie Ihren Tesla jetzt mit Pedal Commander.

    Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel genannten Preise und Tarife sind Schätzungen und können je nach Standort, Nutzungsdauer und anderen Faktoren variieren. Erkundigen Sie sich immer bei Ihrem örtlichen Versorgungsunternehmen oder Ladenetz, um die genauesten Informationen zu erhalten.

    Zurück zum Blog

    HABEN SIE DEN HINTERHOF VON PEDAL COMMANDER GESEHEN?

    Lust auf Spaß? Dann besuchen Sie Pedal Commander's Backyard für Ihre tägliche Unterhaltung rund ums Auto!