all tesla model s versions
Inhaltsverzeichnis

    Vom Konzept bis zum Plaid: Alle Tesla Model S-Versionen erklärt

    Das Tesla Model S hat seit seiner Markteinführung die Elektrofahrzeug-Szene grundlegend verändert, für Aufruhr gesorgt und gezeigt, was eine elektrische Luxuslimousine leisten kann. In diesem Leitfaden analysieren wir alle Tesla Model S-Versionen und zeigen, wie sie sich verändert haben und welche Updates es im Laufe der Zeit gab.


    Egal, ob Sie Elektroauto-Enthusiast sind oder ein Tesla Model S kaufen möchten – dieser Leitfaden hilft Ihnen, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Tesla Model S-Versionen zu verstehen. Lesen Sie ihn bis zum Ende und erfahren Sie außerdem, welche Tesla-Beschleunigung am besten funktioniert.

    Tesla Model S-Versionen im Laufe der Zeit: Vom Konzept zum Plaid

    Das Tesla Model S ist zu einem Symbol für Innovation in der Elektrofahrzeugbranche geworden und revolutioniert mit jeder neuen Version und jedem Update den Markt für Luxuslimousinen. Die Entwicklung der Tesla Model S-Versionen im Laufe der Jahre wird im Folgenden detailliert beschrieben, vom innovativen Konzept bis zum blitzschnellen Plaid-Modell:

    Ein visionärer Beginn Tesla Model S Concept (2009)

    Das Tesla Model S wurde 2009 als Konzeptfahrzeug vorgestellt, das die Automobilindustrie durch die Kombination von elektrischer Leistung und Luxus revolutionieren sollte. Es legte den Grundstein für eine bahnbrechende Innovation in der Elektrofahrzeugbranche. Obwohl es dem finalen Serienmodell von 2012 sehr ähnelte, wurde es hinsichtlich Aerodynamik und Design verbessert.

    2009 Tesla Model S

    Limitierte Auflage: Tesla Model S Signature Edition (2012)

    2012 stellte Tesla die Signature Edition vor, eine limitierte Launch-Variante des Model S. Sie war in Nordamerika auf 1.000 und in Europa auf 500 Exemplare limitiert. Sie verfügte über eine 85-kWh-Batterie und eine Reichweite von 425 Kilometern. Das „Signature“-Logo, der markante rote Lack, Nappaledersitze, ein Alcantara-Dachhimmel und die Tesla-Technikausstattung waren exklusiv dieser Edition vorbehalten.

    Tesla Model S Signature Edition

    Erste Produktionen: Tesla Model S (2012–2015)

    Das Tesla Model S feierte 2012 sein offizielles Debüt und markierte damit den Einstieg Teslas in den Mainstream-Automobilmarkt. Die ersten Serienmodelle waren mit verschiedenen Batteriegrößen erhältlich, darunter 40 kWh, 60 kWh und 85 kWh. Das frühe Model S bot eine hervorragende Reichweite und Leistung; die 85-kWh-Version schaffte bis zu 480 Kilometer pro Ladung. Darüber hinaus beschleunigten die ursprünglichen Tesla Model S Performance-Modelle in nur 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h, während das Tesla Model S 2015 erstmals mit dem Ludicrous Mode ausgestattet war, der die Beschleunigungsgeschwindigkeit erhöhte.

    2012 Tesla Model S

    Facelift und Batterie-Upgrades: Tesla Model S (2016-2020)

    Zwischen 2016 und 2020 erhielt das Tesla Model S umfangreiche Updates, darunter ein neues Design, verbesserte Batterieoptionen wie die 75-kWh-, 90-kWh- und 100-kWh-Akkus sowie einen Dual-Motor-Allradantrieb. Das Tesla Model S mit seiner 100-kWh-Batterie hat eine Reichweite von über 600 Kilometern. Tesla bot auch Dual-Motor-Allradmodelle an, die Handling und Leistung verbesserten. Teslas Vision einer autonomen Zukunft wurde 2017 durch die Einführung verbesserter Autopilot-Funktionen gestärkt.

    2017 Tesla Model S

    Der Aufstieg der Plaid-Ära: Tesla Model S (2021-heute)

    Das Tesla Model S begann 2021 mit der Veröffentlichung der Plaid-Variante eine neue Ära. Sie bietet eine enorme Leistung mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 2,1 Sekunden. Die Plaid-Ausstattung definierte die Beschleunigung von Elektroautos neu und setzte neue Maßstäbe in der Automobilindustrie. Angetrieben von drei Motoren und über 1.000 PS, umfasste das Redesign 2021 auch ein Lenkrad im Joch-Stil und hochwertigere Materialien. Die Funktionen des vollautonomen Fahrens (FSD) wurden durch verbesserte Spurhalte- und Summon-Funktionen verbessert.

    2021 Tesla Model S

    Dank der neuesten Verbesserungen und Funktionen kann das Tesla Model S mit einer einzigen Ladung über 640 Kilometer weit fahren. Zu den Verbesserungen im Innenraum gehören hochwertige Materialien, eine verbesserte Klimaanlage und erweiterte Sicherheitsfunktionen. Dank Teslas Supercharger-Netzwerk ist das Aufladen des Model S zudem besonders einfach. Es ermöglicht Schnellladegeschwindigkeiten von bis zu 250 kW und ermöglicht eine Reichweite von bis zu 320 Kilometern in nur 15 Minuten.

    Welche verschiedenen Versionen des Tesla Model S gibt es?

    Ob Sie große Reichweite für Roadtrips, kraftvolle Beschleunigung oder ein technisch voll ausgestattetes Luxus-Elektrofahrzeug wünschen – es gibt die passende Tesla Model S-Version für Sie. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht und Erklärung aller Tesla Model S-Versionen der letzten Jahre:

    Tesla Model S Standardversionen

    Dies sind die Basisversionen des Tesla Model S mit ausgewogener Reichweite und Leistung:


    • 2012-2015 Tesla Model S 60: Es verfügt über eine 60-kWh-Batterie, bietet eine Reichweite von 208 Meilen, hat Hinterradantrieb und 302 PS.
    • 2015–2016 Tesla Model S 70/70D: Kommt mit einer 70-kWh-Batterie, bietet eine Reichweite von 240 Meilen und hat 315 PS.
    • 2016-2018 Tesla Model S 75/75D: 75 kWh Batterie, 416 Kilometer Reichweite, 328 PS
    • 2012-2016 Tesla Model S 85/85D: 85-kWh-Batterie, 265 Meilen Reichweite und 362–417 PS, je nachdem, ob Sie sich für RWD oder AWD entscheiden.
    • 2015-2017 Tesla Model S 90/90D: 90 kWh Batterie, 460 Kilometer Reichweite, Allradantrieb, 417 PS
    • 2017 bis 2019 Tesla Model S 100D: 100 kWh Batterie, 335 Meilen Reichweite, Allradantrieb, 518 PS

    Tesla Model S Performance-Versionen

    Diese auf Geschwindigkeit und Beschleunigung ausgelegten Model S-Versionen umfassen:

    • 2012-2014 Tesla Model S P85/P85+: 85 kWh Batterie, 416 PS, 0-60 mph in 4,2 Sekunden
    • 2014-2015 Tesla Model S P85D: Doppelmotor-Allradantrieb, 691 PS, 0–60 mph in 3,2 Sekunden
    • 2015-2016 Tesla Model S P90D: 90 kWh Batterie, Ludicrous Mode verfügbar, 0-60 mph in 2,8 Sekunden
    • 2016-2019 Tesla Model S P100D: 100 kWh Batterie, Ludicrous Mode, 0-60 mph in 2,4 Sekunden

    Tesla Model S Langstreckenversionen

    Wenn Sie Wert auf eine größere Reichweite legen, sind diese Tesla Model S-Versionen genau das Richtige für Sie:


    • 2019-2021 Tesla Model S Long Range: 373 Meilen Reichweite
    • 2020-2021 Tesla Model S Long Range Plus: 405 Meilen Reichweite
    • 2021-2025 Tesla Model S Long Range AWD: 405 Meilen Reichweite, 0-60 mph in 3,1 Sekunden

    Tesla Model S Plaid-Version (2021-heute)

    Hier ist die leistungsstärkste Version des Tesla Model S:

    • Tesla Model S Plaid: Dreimotoriger Allradantrieb, 1.002 PS, 0–60 mph in 1,99 Sekunden, 396 Meilen Reichweite

    Tesla Model S Plaid+ Version (abgesagt)

    Diese Model S-Version sollte eine Reichweite von über 840 Kilometern und eine noch schnellere Beschleunigung haben, wurde aber 2021 eingestellt. Warum? Teslas CEO Elon Musk sagte, das Model S Plaid sei bereits gut genug, wodurch das Plaid+ unnötig sei.

    Welche Änderungen gibt es beim Tesla Model S für 2025?

    Für das Tesla Model S 2025 wurden mehrere Updates und Verbesserungen eingeführt, die sowohl Leistung als auch Technologie verbessern. Hier sind die Spezifikationen des Tesla Model S 2025 entsprechend seiner Konfigurationen:

    2025 Tesla Model S

    Leistung des Tesla Model S (2025)

    • Tesla Model S AWD: Ausgestattet mit zwei Motoren mit einer Gesamtleistung von rund 670 PS
    • Tesla Model S Plaid: Dreimotoriger Allradantrieb mit einer Gesamtleistung von 1.020 PS für extreme Beschleunigung und Leistung

    2025 Tesla Model S MPGe

    • Tesla Model S AWD: Geschätzter MPGe von etwa 120 Stadt / 112 Autobahn
    • Tesla Model S Plaid: Geschätzter MPGe-Wert von etwa 110 MPGe in der Stadt / 101 MPGe auf der Autobahn

    Tesla Model S-Reichweite 2025

    • Tesla Model S AWD: Bis zu 405 Meilen mit einer einzigen Ladung (EPA-Schätzung)
    • Tesla Model S Plaid: Bis zu 639 Kilometer mit einer einzigen Ladung (EPA-Schätzung)

    Innendesign des Tesla Model S 2025

    Der Innenraum des Tesla Model S 2025 vereint Luxus und Funktionalität mit Sitzplätzen für fünf Erwachsene, hochwertigen Leder- und Wildlederpolstern und einem 17-Zoll-Touchscreen-Armaturenbrett. Er verfügt über fortschrittliche Funktionen wie Innenraumfilterung, ein Premium-Audiosystem sowie beheizte und belüftete Sitze. Auch für Stauraum ist gesorgt: Umklappbare Rücksitze, großzügiger Kofferraum und ein zusätzlicher Kofferraum für zusätzliches Gepäck sorgen für reichlich Stauraum.

    Tesla Model S Innenraum

    Außendesign des Tesla Model S 2025

    Das Tesla Model S 2025 besticht durch ein schlankes, aerodynamisches Design mit minimalistischer Front, markanten LED-Scheinwerfern und einem Panorama-Glasdach. Es verfügt über neue Lackierungen, darunter Metallic- und Matt-Optionen, aerodynamische Räder und einen dezenten Heckspoiler für verbesserte Leistung. Insgesamt setzt das Design des Tesla Model S 2025 auf Effizienz und Luxus und bietet eine futuristische Elektrolimousine.

    Tesla Model S Exterieur

    Sicherheitsfunktionen des Tesla Model S 2025

    Das Tesla Model S 2025 ist mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die Teslas Engagement für die Fahrzeugsicherheit unterstreichen:


    • Autopilot und vollautonomes Fahren (FSD): Der Autopilot umfasst Funktionen wie adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent und automatischen Spurwechsel. FSD (optional) bietet zusätzlich Navigation per Autopilot, autonomes Parken und Ruffunktionen.
    • Tesla Active Safety: Alle Konfigurationen umfassen standardmäßig eine automatische Notbremsung, eine Vorwärtskollisionswarnung, eine Seitenkollisionswarnung und eine Heckkollisionswarnung.
    • Sentry-Modus und Sentry Pro: Während Sentry Pro Echtzeitwarnungen und erweiterte Erkennung hinzufügt, bietet der Sentry-Modus eine 360-Grad-Überwachung mit Kameras, die die Umgebung überwachen, wenn das Auto geparkt ist.
    • Knautschzonen und starre Struktur: Der starre Fahrgastraum und die Knautschzonen des Tesla helfen, die Aufprallenergie zu absorbieren und schützen so die Insassen.
    • Aufprallsensoren und automatische Verriegelung: Das Model S verfügt über mehrere Aufprallsensoren, die bei einer Kollision oder einem Unfall für die automatische Verriegelung der Türen sorgen.
    • Fortschrittliches Airbagsystem: Das Fahrzeug ist mit einem umfassenden Airbagsystem ausgestattet, das Front-, Seiten- und Vorhangairbags umfasst.

    Tesla Model S Preis 2025

    • Tesla Model S AWD Preis: Ab 73.490 $
    • Tesla Model S Plaid Preis: Ab 88.490 $

    Entdecken Sie, wie Sie Ihren Tesla mit Pedal Commander® verbessern können

    Selbst die neuesten und besten Autos könnten Verbesserungen vertragen! Auch wenn man denkt, ein Elektrofahrzeug sei sehr reaktionsschnell, da es das volle Drehmoment bereits ab dem Stand liefert, ist es ganz anders. Hersteller bauen bewusst eine leichte Verzögerung in das Gaspedal von Elektrofahrzeugen ein, um die Sicherheit zu erhöhen. Für alle, die Wert auf Leistung legen, ist der Pedal Commander® Gaspedal-Reaktionsregler für das Tesla Model S das ultimative Upgrade, um diese anfängliche Verzögerung zu beseitigen!

    Egal welches Tesla Model S Sie besitzen, der Pedal Commander® verbessert die Leistung und sorgt für sofortige Leistungsabgabe und Beschleunigung. Als praktischster und vielseitigster Gaspedal-Controller auf dem Markt entfesselt der Pedal Commander® die volle Leistung Ihres Elektrofahrzeugs. Sehen wir uns an, wie der Pedal Commander® das Tesla Model S verbessert:

    • Sofortige Gaspedalreaktion: Pedal Commander® bietet blitzschnelle Beschleunigung, indem es die Verzögerung Ihres Gaspedals eliminiert.
    • Mühelose Installation: Pedal Commander® bietet eine mühelose Plug-and-Play-Einrichtung in wenigen Minuten, für die Sie sofortige Vorteile ohne technisches Fachwissen erzielen.
    • Anpassbare Einstellungen: Mit Pedal Commander® können Sie die Reaktion Ihres Fahrzeugs mit seinen vier einstellbaren Modi feinabstimmen, damit sie Ihrem bevorzugten Fahrstil entspricht: Range+, City, Dynamic und Hyper.
    • Effizienz: Der Modus „Pedal Commander® Range+“ reduziert die Empfindlichkeit für eine bessere Wirtschaftlichkeit bei langen Fahrten oder im Stop-and-Go-Verkehr – perfekt für den täglichen Gebrauch auf der Straße und zur Erweiterung der Reichweite Ihres Tesla.
    • Zuverlässiges Leistungsupgrade: Pedal Commander® wird mit einer zweijährigen Produktgarantie geliefert, wenn Sie eine Kopie Ihres Kassenbons vorlegen und das Produkt über einen autorisierten Händler kaufen.

    Wenn Sie also den Pedal Commander® in Ihrem Elektrofahrzeug installieren, erhalten Sie eine beispiellose Kontrolle über die Beschleunigungsempfindlichkeit und verbessern so Leistung, Komfort und Effizienz.

    Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um Ihr Exemplar jetzt zu bestellen!

    ###btn###JETZT BESTELLEN!###btn###

    ###Produkt###

    Zurück zum Blog

    HABEN SIE DEN HINTERHOF VON PEDAL COMMANDER® GESEHEN?

    Lust auf Spaß? Dann besuchen Sie Pedal Commander®'s Backyard für Ihre tägliche Unterhaltung rund ums Auto!