Polestar 1 to Polestar 5: A Complete Guide to Polestar Cars
Inhaltsverzeichnis

    Polestar 1 bis Polestar 5: Ein vollständiger Leitfaden zu Polestar-Autos

    Polestar hat das Konzept des Elektroautofahrens revolutioniert, indem es hohe Leistung mit modernstem Design und Technologie mit skandinavischem Stil verbindet. Vom Polestar 1 bis zum Polestar 5 erzählen Polestar-Autos eine einzigartige Geschichte innovativer Ingenieurskunst. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektroauto-Enthusiast sind oder die Marke gerade erst entdecken – dieser ausführliche Leitfaden vermittelt Ihnen alles Wissenswerte über die Geschichte von Polestar. Wir werfen einen Blick auf die gesamte Polestar-Produktpalette, ihre einzigartigen Funktionen, Leistungsdaten und wie Sie sie mit Polestar-Zubehör noch weiter optimieren können.

    Wer stellt Polestar-Autos her?

    Wem gehört Polestar? Polestar-Fahrzeuge werden von der Polestar Automotive Holding UK PLC hergestellt, einer schwedischen Automobilmarke, die sich auf leistungsstarke Elektrofahrzeuge spezialisiert hat. Polestar ist eine unabhängige Marke, die technisches Know-how, Plattformen und Technologien mit Volvo Cars teilt. Daher ist Polestar gemeinsamer Eigentümer von Volvo Cars und der Geely Holding Group.

    Polestar-Autos

    Volvo Cars hält einen bedeutenden Anteil an Polestar und stellt sein technisches Know-how zur Verfügung. Die Geely Holding Group, ein chinesischer Automobilgigant, ist Eigentümer von Volvo und unterstützt die Expansion von Polestar mit der Finanzierung und stellt Produktionsanlagen zur Verfügung.

    Wo werden Polestar-Autos hergestellt?

    Polestar-Autos werden hauptsächlich in China hergestellt, wo es zwei große Fabriken gibt. Das Werk in Chengdu produziert den Polestar 1, das Werk in Luqiao den Polestar 2 sowie einige Modelle von Volvo und Lynk & Co. Der Polestar 3 wird sowohl in China als auch in den USA gebaut, während die Produktion des Polestar 4 im chinesischen Werk der Marke in der Hangzhou Bay angelaufen ist. Die Markteinführung des Polestar 5 ist für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant.

    Die Entwicklung der Polestar-Autos: Komplette Produktpalette

    Vom Hybridmodell Polestar 1 bis zum Hochleistungsmodell Polestar 5 bietet die Marke eine breite Auswahl an Luxus, Leistung und Funktionalität. Ob elegante Limousine, leistungsstarker SUV oder futuristischer Sportwagen – Polestar definiert Elektromobilität neu . Ein Blick auf die Entwicklung der Polestar-Modelle:

    Polestar-Autos

    Polestar 1: Ein Hybrid-Kraftpaket (2019–2021)

    Der Polestar 1 war das erste Fahrzeug der Marke nach der Abspaltung von Volvo und gab den Ton für die Zukunft an. Im Gegensatz zu späteren Polestar-Modellen handelte es sich um einen Plug-in-Hybrid (PHEV), der einen Verbrennungsmotor mit einem Elektroantrieb für hohe Leistung und Effizienz kombinierte. Der Polestar 1 wurde in limitierter Auflage produziert, weltweit wurden insgesamt 1.500 Exemplare produziert. Hier sind die wichtigsten Merkmale des Polestar 1:

    Polestar 1
    • Antriebsstrang des Polestar 1: 2,0-Liter-Reihenvierzylindermotor mit Turbolader und Kompressor und zwei Elektromotoren.
    • Polestar 1 Gesamtleistung: 600 PS, 738 lb-ft Drehmoment
    • Polestar 1 0–60 Meilen pro Stunde: Ungefähr 3,9 Sekunden.
    • Polestar 1 – rein elektrische Reichweite: 60+ Meilen (die längste für alle PHEVs zu dieser Zeit)
    • Polestar 1 Karosseriekonstruktion: Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff (CFK)

    Polestar 2: Die vielseitige Elektrolimousine (2020-heute)

    Der Polestar 2 markierte den wahren Einstieg der Marke in den Elektrofahrzeugmarkt und konkurrierte direkt mit dem Tesla Model 3 und anderen Premium-Elektrofahrzeugen. Er war das erste Auto mit Android Automotive-Betriebssystem und integrierte Google-Dienste nativ. Werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Funktionen des Polestar 2:

    Polestar 2
    • Polestar 2 Single Motor (RWD): 295 PS, 480 Nm, 510 km Reichweite
    • Polestar 2 Dual Motor (AWD): 421 PS, 600 Nm, 444 km Reichweite
    • Polestar 2 Performance Pack: 455 PS, 690 Nm, 0–100 km/h in 4,1 Sekunden
    • Polestar 2 Batteriekapazität: 79 kWh oder 82 kWh je nach Ausstattung
    • Polestar 2 Aufladen: 10–80 % in ca. 30 Minuten mit DC-Schnellladung
    • Polestar 2 Technik & Innenraum: Google-basiertes Infotainment, veganfreundliche Materialien, Premium-Audiosystem von Harman Kardon

    Polestar 3: Der Performance-SUV (2024-heute)

    Der Polestar 3 ist das erste Elektro-SUV der Marke und soll dem Porsche Cayenne EV und dem BMW iX Konkurrenz machen. Mit seinem Fokus auf hohe Leistung, große Reichweite und fortschrittliche Fahrerassistenztechnologie markiert er Polestars Vorstoß in das lukrative Luxus-SUV-Segment. Darüber hinaus soll der Polestar 3 seine Präsenz in Nordamerika stärken und mit der US-Produktion global expandieren. Hier sind die wichtigsten Merkmale des Polestar 3:

    Polestar 3
    • Polestar 3 Antriebsstrang: Dual Motor AWD (Performance-Modell verfügbar)
    • Polestar 3 Gesamtleistung: 489 PS, 620 lb-ft für Standard, 517 PS, 671 lb-ft für Performance-Paket
    • Polestar 3 0–60 mph: Etwa 4,5 Sekunden für Standard, 4,2 Sekunden für Performance-Paket
    • Polestar 3 Reichweite: Bis zu 300 Meilen
    • Polestar 3 Batterie: 111 kWh, 400-V-Architektur
    • Autonome Technologie des Polestar 3: NVIDIA-gestütztes Pilot Assist-System, LiDAR-fähig für zukünftige Autonomie

    Polestar 4: Der Coupé-ähnliche Crossover (2024-heute)

    Der Polestar 4 ist ein schnelles SUV im Coupé-Stil, das von typischen Designkonventionen abweicht, indem es die Heckscheibe durch eine hochauflösende Rückfahrkamera ersetzt. Er liegt in Größe und Preis zwischen dem Polestar 2 und dem Polestar 3 und konkurriert mit dem Tesla Model Y Performance und dem Porsche Macan EV. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Merkmale des Polestar 4:

    Polestar 4
    • Polestar 4 Einzelmotor (Hinterradantrieb): 272 PS, 300 Nm
    • Polestar 4 Dual Motor (AWD): 544 PS; 506 lb-ft
    • Polestar 4 0–60 mph: Etwa 3,8 Sekunden (AWD-Modell).
    • Polestar 4 Reichweite: Bis zu 300 Meilen
    • Polestar 4 Innenraum: Ein luxuriöses, schlichtes Design mit einem riesigen Panoramadach

    Polestar 5: Der kommende Grand Tourer (voraussichtlich 2025)

    Der Polestar 5 ist die mit Spannung erwartete Hochleistungs-Luxuslimousine des Unternehmens und soll mit dem Porsche Taycan, dem Tesla Model S Plaid und dem Lucid Air konkurrieren. Er basiert auf einer neuen, vom Forschungs- und Entwicklungsteam von Polestar UK entwickelten Aluminium-Verbundplattform und verspricht Leichtbauweise und extreme Leistung. Damit soll der Polestar 5 das Flaggschiff der Performance-Limousine der Marke werden. Hier sind die wichtigsten Merkmale des Polestar 5:

    Polestar 5
    • Polestar 5 Antriebsstrang: Doppelmotor-Allradantrieb
    • Polestar 5 Gesamtleistung: 884 PS, 664 lb-ft
    • Polestar 5 0–60 mph: Unter 3,5 Sekunden
    • Polestar 5 Batterie & Reichweite: Nicht offiziell bestätigt, aber voraussichtlich über 350 Meilen

    Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen den Polestar-Autos?

    Wie Sie sehen, bietet Polestar eine breite Palette an leistungsstarken, luxuriösen und hochmodernen Modellen, wobei jedes Modell seine eigenen, einzigartigen Merkmale aufweist. Schauen wir uns die wichtigsten Unterschiede zwischen den Polestar-Modellen an:

    Der Antriebsstrang von Polestar Cars: Hybrid vs. vollelektrisch

    • Polestar 1: Der einzigePlug-in-Hybrid (PHEV) in der Produktpalette mit einem 2,0-Liter-Turbo- und Kompressormotor gepaart mit Elektromotoren.
    • Polestar 2, 3, 4 und 5: Vollelektrische Fahrzeuge mit unterschiedlichen Batteriekonfigurationen, einschließlich Einzelmotor-RWD und Doppelmotor-AWD.

    Anhängelast von Polestar-Autos

    Polestar Fahrzeuge bieten je nach Modell und Konfiguration unterschiedliche Anhängelasten. Der Polestar 1 und der Polestar 5 sind leistungsstarke Luxusmodelle, die eher auf Geschwindigkeit und Fahrdynamik als auf das Ziehen von Anhängern ausgelegt sind. Hier ist eine Aufschlüsselung der Anhängelasten anderer Polestar Fahrzeuge:

    Polestar Anhängelast
    • Anhängelast Polestar 2: 750 kg bei Einzelmotor, 900 kg bei Doppelmotor
    • Anhängelast Polestar 3: Bis zu 3.500 lbs für den Standard- und Performance-Paket-Antriebsstrang
    • Polestar 4 Anhängelast: Bis zu 3.500 lbs

    Karosserieformen von Polestar: Coupé, Limousine, SUV und GT

    Polestar-Autos
    • Polestar 1: 2-türiges Luxus-GT-Coupé
    • Polestar 2: 4-türige Fastback-Limousine
    • Polestar 3: 5-türiger Mittelklasse-SUV
    • Polestar 4: 5-türiges Coupé-SUV
    • Polestar 5: 4-türige Luxus-GT-Limousine

    Interieur und Technik der Polestar Autos

    • Minimalistisches skandinavisches Design in allen Polestar-Autos.
    • Google-basiertes Infotainment im Polestar 2, 3, 4 und 5.
    • Neuere Modelle enthalten nachhaltige Materialien wie recycelte Stoffe und veganes Leder.
    • Polestar 3 und 4 verfügen über LiDAR-basierte autonome Fahrfunktionen.
    • Der Polestar 4 hat keine Heckscheibe, sondern einen digitalen Rückspiegel.

    Polestar 3 Innenraum

    Was kostet ein Polestar-Auto?

    Hier sind die Preise der Polestar-Autos:


    • Polestar 1 Preis: Der Polestar 1 war ein Hybrid-Coupé in limitierter Auflage (insgesamt 1.500 Exemplare) mit einem Startpreis von rund 155.000 US-Dollar. Die Produktion wurde 2022 eingestellt.
    • Polestar 2 Preis: Ab 64.800 $
    • Polestar 3 Preis: Ab 67.500 $
    • Polestar 4 Preis: Ab 54.900 $
    • Polestar 5 Preis: Noch nicht offiziell bekannt gegeben

    Welches Polestar-Zubehör gibt es für verschiedene Polestar-Autos?

    Polestar bietet eine Reihe von Zubehörteilen an, die Funktionalität, Ästhetik und Personalisierung verbessern. Dieses Zubehör ist über offizielle Vertriebskanäle wie Polestar Additionals und verschiedene Aftermarket-Teile erhältlich. Hier finden Sie verschiedene Aftermarket-Teile für alle Polestar-Fahrzeuge:

    Polestar-Autos

    Benutzerdefinierte Fußmatten

    Polestar-Fahrzeuge verfügen über maßgeschneiderte Fußmatten, die den Originalteppich vor Schmutz, Feuchtigkeit und Ablagerungen schützen. Diese Matten schützen den Innenraum Ihres Polestars – egal, ob Sie sich für luxuriöse Teppichalternativen für einen eleganten Look oder für Allwetter-Gummimatten für anspruchsvolle Bedingungen entscheiden.

    Schatten der Sonne

    Dank der großen Glasflächen und Panoramadächer durchfluten Polestar Fahrzeuge den Innenraum mit natürlichem Licht. Dies verstärkt das offene, moderne Ambiente, kann aber auch zu übermäßiger Hitzeentwicklung führen. Maßgeschneiderte Sonnenblenden für alle Polestar Fahrzeuge reduzieren Blendung und schützen die Innenmaterialien vor UV-Strahlung, sodass der Innenraum auch an heißen Tagen kühl bleibt.

    Radrotationsschutz

    Das leistungsorientierte Design der Polestar-Fahrzeuge legt Wert auf aerodynamische, präzise gefertigte Räder. Daher ist Felgenschutz sinnvoll. Produkte wie der AlloyGator-Felgenschutz oder selbstklebende Schutzstreifen schützen die sportlichen Leichtmetallfelgen des Polestar 2 oder die größeren Räder des Polestar 3 SUV vor Bordsteinschäden.

    Kennzeichenhalterungen

    Es gibt verschiedene Arten von Kennzeichenhalterungen. Für Besitzer, die keine Löcher in die elegante Frontstoßstange ihres Polestar bohren möchten, bieten bohrfreie Kennzeichenhalterungen eine elegante Lösung. Modelle wie der Polestar 2 und 3 profitieren von magnetischen oder an der Abschleppöse befestigten Kennzeichenhalterungen. So wird die Frontpartie vor unnötigen Schäden geschützt und gleichzeitig die gesetzlichen Vorschriften eingehalten.

    Anhängerkupplungsaufsätze

    Polestar-Fahrzeuge sind auf Leistung und Effizienz ausgelegt. Einige Versionen, wie der Polestar 3, sind jedoch für kleinere Anhängerkupplungen und Lastentransporte konzipiert. Die Vielseitigkeit des Polestar für Roadtrips und Outdoor-Aktivitäten wird durch die abnehmbare Anhängerkupplung für Fahrradträger, leichte Anhänger oder Gepäckträger erhöht.

    Hochleistungs-Bremssätze

    Das regenerative Bremssystem von Polestar steigert die Effizienz. Ein Upgrade auf ein Hochleistungsbremsen-Kit verbessert jedoch den Bremsweg, die Wärmeableitung und das Bremsverhalten, was bei aggressiver Fahrweise oder auf der Rennstrecke entscheidend ist. Hochleistungsbremsen-Kits sind ideale Nachrüstteile, insbesondere für das Polestar 1 Hybrid Performance Coupé und das Polestar 2 AWD Performance Pack.

    Zurück zum Blog

    HABEN SIE DEN HINTERHOF VON PEDAL COMMANDER® GESEHEN?

    Lust auf Spaß? Dann besuchen Sie Pedal Commander®'s Backyard für Ihre tägliche Unterhaltung rund ums Auto!