What Makes 2025 Subaru Forester Better Than Ever Before?
Inhaltsverzeichnis

    Was macht den Subaru Forester 2025 besser als je zuvor?

    Author: Cansu Erdal

    Im SUV-Markt war der Subaru Forester schon immer ein Vorreiter, und der Forester 2025 setzt die Messlatte noch höher. Ob Abenteurer, Familienauto oder jemand, der Wert auf zuverlässige Leistung legt – der Subaru Forester 2025 wird Ihre Erwartungen erfüllen. In diesem Artikel beantworten wir die Frage, was den Subaru Forester 2025 von Vorgängermodellen unterscheidet. Dazu betrachten wir die Subaru Forester-Generationen und analysieren anschließend die technischen Daten des Subaru Forester 2025. Lesen Sie bis zum Ende und erfahren Sie mehr über eines der besten Subaru Forester-Ersatzteile.

    Subaru Forester 2025

    Ein Rückblick: Vergleich der Subaru Forester-Generationen

    Um wirklich zu verstehen, über welche fortschrittlichen Funktionen der Subaru Forester 2025 verfügt, werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Funktionen aller Subaru Forester-Generationen:

    1997–2002 Subaru Forester, erste Generation

    Die erste Generation des Subaru Forester verfügte serienmäßig über Allradantrieb, einen 2,5-Liter-Boxermotor und ein robustes, kastenförmiges Design. Der Fokus lag auf Geländegängigkeit und Nutzwert mit geräumigem Innenraum und reichlich Laderaum, was ihn zu einer beliebten Wahl für Outdoor-Fans machte. Der Basismotor leistete rund 165 PS und war mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe oder einem 4-Gang-Automatikgetriebe ausgestattet.

    1998 Subaru Forester

    2003–2008 Subaru Forester, zweite Generation

    Der Subaru Forester der zweiten Generation verfügte über einen 2,5-Liter-Boxermotor mit Turbolader und 230 PS für mehr Leistung. Er bot zudem eine höhere Bodenfreiheit und Seitenairbags für mehr Sicherheit. Die Motorenpalette umfasste 2,5-Liter-Saugmotoren und Turbomotoren, gepaart mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe oder einem 4-Gang-Automatikgetriebe.

    2005 Subaru Forester

    2009–2013 Subaru Forester dritte Generation

    Der Subaru Forester der dritten Generation wurde größer, erhielt eine höhere Bodenfreiheit und einen verbesserten Innenraum. Er verfügte über einen 2,5-Liter-Vierzylindermotor mit 170 PS und ein stufenloses CVT-Getriebe (Continuously Variable Transmission) für einen geringeren Kraftstoffverbrauch. Diese Generation führte außerdem verbesserte Sicherheitsfunktionen ein und bot hervorragende Sicht, serienmäßigen Allradantrieb und ein verbessertes Fahrgefühl.

    2011 Subaru Forester

    2014-2018 Subaru Forester vierte Generation

    Der vierte Subaru Forester führte den X-MODE ein, der die Geländegängigkeit des Fahrzeugs durch die Optimierung des Allradantriebs für Bedingungen mit geringer Bodenhaftung wie Schnee, Schlamm und Schotter verbessern sollte. Seitdem ist der X-MODE ein zentrales Feature vieler Subaru-Modelle, darunter Forester, Outback und Crosstrek. In dieser Generation wurde auch die EyeSight-Fahrerassistenztechnologie von Subaru eingeführt.

    2016 Subaru Forester

    2019-2024 Subaru Forester Fünfte Generation

    Der Subaru Forester der fünften Generation entwickelte sich kontinuierlich weiter und legte den Schwerpunkt auf Technologie und Komfort. Subarus Sicherheitssystem EyeSight Driver Assist wurde weiter verbessert, und der Forester erhielt einen größeren Touchscreen und eine bessere Smartphone-Integration, was seinen Status als technisch versierter, vielseitiger SUV festigte. Er verfügte über den gleichen 2,5-Liter-Vierzylindermotor mit 182 PS, gepaart mit einem CVT-Getriebe für gleichmäßige Leistung und geringeren Kraftstoffverbrauch.

    Subaru Forester (2019)

    Subaru Forester (2025) der sechsten Generation

    Der Subaru Forester 2025 baut auf den Stärken seiner Vorgänger auf und präsentiert gleichzeitig mutige Updates. Lesen Sie weiter, um mehr über die Spezifikationen des Subaru Forester 2025 zu erfahren!

    Subaru Forester (2025)

    Ist der Subaru Forester 2025 ein Hybrid?

    Ja, der Subaru Forester 2025 verspricht eine Hybridoption, aber es Die Markteinführung ist für Mitte 2025 geplant. Der Forester Hybrid kombiniert den symmetrischen Allradantrieb von Subaru mit einem Hybridantrieb und bietet so eine verbesserte Kraftstoffeffizienz, geringere Emissionen und die gleiche robuste Vielseitigkeit, für die der Forester bekannt ist.

    Was sind die technischen Daten des Subaru Forester 2025?

    Hier sind die Spezifikationen des Subaru Forester 2025:

    2025 Subaru Forester Motor

    Der Subaru Forester 2025 ist serienmäßig mit einem 2,5-Liter-Subaru-Boxermotor mit 180 PS und 230 Nm Drehmoment ausgestattet.

    Subaru Forester-Motor

    2025 Subaru Forester Anhängelast

    Wie viel kann ein Subaru Forester ziehen? Die Anhängelast des Subaru Forester 2025 beträgt bis zu 3.000 Pfund (ca. 1366 kg), was für kleine Anhänger und leichte Freizeitausrüstung geeignet ist.

    Subaru Forester Abschleppen

    2025 Subaru Forester Benzinverbrauch

    Der serienmäßige 2,5-Liter-Motor des Subaru Forester 2025 erreicht bis zu 33 mpg auf der Autobahn und 26 mpg in der Stadt.

    Benzinverbrauch des Subaru Forester

    Subaru Forester 2025 Innendesign

    Der Subaru Forester (Modelljahr 2025) bietet einen praktischen und komfortablen Innenraum mit manuell verstellbaren Vordersitzen, im Verhältnis 60/40 geteilten, flach umklappbaren Rücksitzlehnen und strapazierfähigen Stoffbezügen. Das Armaturenbrett verfügt über Tachometer und Drehzahlmesser. Zur technischen Ausstattung des Forester gehört ein SUBARU STARLINK Dual 7,0-Zoll-Multimediasystem mit hochauflösendem Touchscreen, Apple CarPlay®, Android Auto™, SiriusXM®, Bluetooth®-Audiostreaming und Freisprechfunktion.

    Subaru Forester-Innenraum

    Außendesign des Subaru Forester 2025

    Der Subaru Forester 2025 besticht durch ein robustes und funktionales Äußeres. Er verfügt über 17 x 7,0 Zoll große dunkelmetallische Aluminiumfelgen mit Ganzjahresreifen der Dimension 225/60 R17 99H. Zu den praktischen Elementen gehören eine erhöhte Dachreling, ein Spoiler und schwarze, anklappbare Außenspiegel. LED-Scheinwerfer mit Lenkreaktion (SRH) verbessern die Sicht, während Scheibenwischer mit zwei Geschwindigkeiten und Intervallschaltung sowie Nebelfunktion für klare Sicht unter verschiedenen Bedingungen sorgen.


    • Farben des Subaru Forester 2025: Karminrot Perlmutt, Horizontblau Perlmutt, Kristallweiß Perlmutt, Magnetitgrau Metallic, Herbstgrün Metallic, Kristallschwarz Silica, Flussstein Perlmutt, Eissilber Metallic, Brillantbronze Metallic, Saphirblau Perlmutt. Bitte beachten Sie, dass einige Farben möglicherweise nur in bestimmten Ausstattungsvarianten des Subaru Forester erhältlich sind.

    2025 Subaru Forester Farben

    Subaru Forester 2025 Abmessungen

    • Subaru Forester Höhe: 68,1 Zoll
    • Subaru Forester Länge: 183,3 Zoll
    • Subaru Forester Breite: 72 Zoll
    • Subaru Forester Spurweite (vorne/hinten): 61,6 Zoll / 61,8 Zoll
    • Subaru Forester Radstand: 105,1 Zoll
    • Subaru Forester Bodenfreiheit: 8,7 Zoll

    Welche Ausstattungsvarianten gibt es für den Subaru Forester 2025?

    Der Subaru Forester 2025 ist in fünf Ausstattungsvarianten erhältlich: Basis, Premium, Sport, Limited und Touring. Bevor wir uns die wichtigsten Funktionen ansehen, werfen wir einen Blick auf die Standardausstattung aller Ausstattungsvarianten:

    Ausstattungsvarianten des Subaru Forester 2025
    • Symmetrischer Allradantrieb: Standardmäßig in allen Ausstattungsvarianten des Subaru Forester 2025 für überlegene Traktion und Stabilität unter verschiedenen Bedingungen.
    • 2,5-Liter-4-Zylinder-Boxermotor: Bietet ausgewogene Leistung und Effizienz mit 182 PS und 176 lb Drehmoment für alle Ausstattungsvarianten des Subaru Forester 2025.
    • Subaru EyeSight-Fahrerassistenztechnologie: Beinhaltet adaptive Geschwindigkeitsregelung, Bremsen vor einer Kollision, Spurhalteassistent und Spurverlassenswarnung für alle Ausstattungsvarianten des Subaru Forester 2025.
    • LED-Scheinwerfer mit Lenkreaktion: Standard bei allen Ausstattungsvarianten des Subaru Forester 2025 für bessere Sicht bei Nacht. 
    • Subaru Starlink Multimediasystem: Standardmäßig in allen Ausstattungsvarianten des Subaru Forester 2025 für nahtlose Smartphone-Integration.
    • Erhöhte Dachreling: Diese ist bei allen Ausstattungsvarianten des Subaru Forester 2025 Standard und ermöglicht die sichere Befestigung von Dachboxen, Kajaks oder Fahrrädern.

    2025 Subaru Forester Basis

    Hier sind die wichtigsten Merkmale des Subaru Forester Base 2025:

    • 17-Zoll-Räder
    • 33/26 mpg (Autobahn/Stadt)
    • 74,4 Kubikfuß Ladevolumen
    • Zweizonen-Klimaautomatik
    • 4,2-Zoll-Kombiinstrumentendisplay für den Fahrer

    2025 Subaru Forester Basis

    Subaru Forester Premium (2025)

    Hier sind die wichtigsten Merkmale des Subaru Forester Premium 2025:

    • X-MODE®
    • LED-Nebelscheinwerfer
    • Beheizte Seitenspiegel
    • Elektrisches Panorama-Schiebedach
    • 33/26 mpg (Autobahn/Stadt)
    • Beheizte Vordersitze
    • Liegende Rücksitzlehnen
    • Lederumwickeltes Lenkrad
    • Schlüsselloser Zugang mit Startknopf

    2025 Subaru Forester Premium

    Subaru Forester Sport (2025)

    Hier sind die wichtigsten Merkmale des Subaru Forester Sport 2025:

    • Elektrisches Panorama-Schiebedach
    • 19-Zoll-Leichtmetallräder
    • 32/25 mpg (Autobahn/Stadt)
    • Lineartronic® CVT mit 8-Gang-Schaltgetriebe
    • Schaltwippen
    • Niedrigprofil-Dachreling
    • Wasserabweisende StarTex®-Polsterung

    2025 Subaru Forester Sport

    Subaru Forester Limited (2025)

    Hier sind die wichtigsten Merkmale des Subaru Forester Limited 2025:

    • 18-Zoll-Räder
    • Fußbetätigte, freihändig bedienbare Heckklappe
    • 8-fach elektrisch verstellbarer Beifahrersitz
    • Beheiztes Lenkrad
    • Elektrisches Panorama-Schiebedach
    • Lederbezogene Polsterung
    • 33/26 mpg (Autobahn/Stadt)

    2025 Subaru Forester Limited

    Subaru Forester Touring (2025)

    Hier sind die wichtigsten Merkmale des Subaru Forester Touring 2025:

    • Elektrisches Panorama-Schiebedach
    • 19-Zoll-Leichtmetallräder
    • 32/25 mpg (Autobahn/Stadt)
    • DriverFocus® Ablenkungsminderungssystem
    • Automatisches Bremsen beim Rückwärtsfahren
    • 360-Grad-Rundumsicht-Monitor
    • Beheizte Außensitze hinten
    • Lederumwickelter Schalthebel
    • Fahrersitz mit 2 Positionen und elektrisch verstellbarem Spiegelspeicher

    Subaru Forester Touring (2025)

    Wie viel muss man für den Forester Subaru 2025 bezahlen?

    • 2025 Subaru Forester Basis: Ab 29.810 $
    • Subaru Forester Premium 2025: Ab 32.110 US-Dollar
    • Subaru Forester Sport 2025: Ab 34.610 $
    • Subaru Forester Limited 2025: Ab 36.110 US-Dollar
    • Subaru Forester Touring 2025: Ab 39.995 US-Dollar

    Was sind die Vor- und Nachteile des Subaru Forester 2025?

    Obwohl der Subaru Forester 2025 weiterhin auf seiner bewährten Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit aufbaut, weist er einige Einschränkungen auf. Hier ist ein genauerer Blick auf die Vor- und Nachteile des Subaru Forester 2025:

    Vorteile des Subaru Forester 2025

    • Allwetter-Dominanz: Symmetrischer Allradantrieb und 8,7 Zoll Bodenfreiheit machen den Forester zur ersten Wahl für die Bewältigung von Schnee, Regen und unebenem Gelände, ideal für alle in rauen Klimazonen oder Bergregionen.
    • Geländetauglichkeit: Der X-MODE mit Doppelfunktion in den höheren Ausstattungsvarianten des Subaru Forester 2025 verbessert die Geländegängigkeit und macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Outdoor-Enthusiasten.
    • Vielseitige Ausstattungsoptionen: Von der preisgünstigen Basisausstattung des Subaru Forester 2025 bis zur luxuriösen Touring-Ausstattung gibt es einen Forester für verschiedene Lebensstile und Budgets
    • Umweltbewusstes Fahren (bevorstehender Hybrid): Das erwartete Hybridmodell verspricht geringere Emissionen und einen besseren Kraftstoffverbrauch und kommt damit umweltbewussten Fahrern entgegen.
    • Dachreling-Nutzen: Erhöhte Dachreling ist bei allen Ausstattungsvarianten des Subaru Forester 2025 Standard.

    Nachteile des Subaru Forester 2025

    • Begrenzte Motorauswahl: Der Subaru Forester 2025 bietet nur eine Motoroption, der im Vergleich zu turbogeladenen Konkurrenten möglicherweise nicht die Leistung oder Vielfalt bietet, die manche Käufer suchen.
    • Keine Hybridoption (derzeit): Der Subaru Forester Hybrid 2025 wird für Mitte 2025 erwartet, aber Frühkäufer könnten das Fehlen einer Hybridoption enttäuschend finden.
    • Minimale Anhängelast: Die Anhängelast des Subaru Forester 2025 beträgt bis zu 3.000 Pfund, was zum Ziehen von Wohnmobilen, Booten oder größeren Anhängern nicht ideal ist.
    • Langsamere Beschleunigung: Der Motor des Subaru Forester 2025 priorisiert Effizienz gegenüber Leistung, was zu einer langsameren Beschleunigung als bei sportlicheren Konkurrenten führt.


    Dem Subaru Forester 2025 fehlt eines der beliebtesten Features seiner Vorgängergenerationen: der Turbomotor. Das könnte bei leistungsorientierten Fahrern den Wunsch nach mehr wecken. Mit dem besten Subaru Forester-Ersatzteil auf dem Markt können Sie jedoch das wilde Biest im Fahrzeug entfesseln.

    Wie rüste ich den Subaru Forester mit Pedal Commander® auf?

    Egal für welche Ausstattungsvariante oder Motorisierung Sie sich für den Subaru Forester 2025 entscheiden, mit dem Pedal Commander® erreichen Sie eine schnellere Beschleunigung. Als praktischster und vielseitigster Gaspedal-Controller für den Subaru Forester auf dem Markt erschließt der Pedal Commander® das volle Potenzial Ihres Fahrzeugs. Wie? Sehen wir uns an, was der Pedal Commander® leistet:

    • Sofortige Gasannahme: Pedal Commander® bietet blitzschnelle Beschleunigung, indem es die Gasverzögerung Ihres Gaspedals eliminiert.
    • Mühelose Installation: Pedal Commander® bietet eine mühelose Plug-and-Play-Einrichtung in wenigen Minuten, für die Sie sofortige Vorteile ohne technisches Fachwissen erzielen.
    • Anpassbare Einstellungen: Mit Pedal Commander® können Sie die Reaktion Ihres Fahrzeugs mit seinen vier einstellbaren Modi genau an Ihren bevorzugten Fahrstil anpassen: ECO, CITY, SPORT und SPORT+.
    • Bessere Kontrolle im Gelände und auf der Straße: Pedal Commander® verbessert das Fahren im Gelände mit seinen Modi „Sport“ und „Sport+“, die eine aggressivere Gasannahme ermöglichen, während der City-Modus eine sanfte Beschleunigung auf befestigten Straßen bietet.
    • Kraftstoffeffizienz: Der Eco-Modus des Pedal Commander® verringert die Gaspedalempfindlichkeit und sorgt so für einen geringeren Kraftstoffverbrauch bei langen Fahrten oder im Stop-and-Go-Verkehr – perfekt für den täglichen Gebrauch auf der Straße.
    • Vielseitige Kompatibilität: Pedal Commander® ist für die nahtlose Integration mit einer großen Auswahl an Fahrzeugmarken und -modellen (mit Elektro- oder Verbrennungsmotor) konzipiert und bietet so ein außergewöhnliches Fahrerlebnis.
    • Zuverlässiges Leistungsupgrade: Für den Pedal Commander® gilt eine Produktgarantie von zwei Jahren, wenn Sie eine Kopie Ihres Kassenbons vorlegen und das Produkt bei einem autorisierten Händler erwerben.

    Wenn Sie also Ihr Fahrzeug auf die nächste Stufe bringen möchten, wählen Sie unten Ihren Subaru Forester aus und bestellen Sie jetzt!

    ###btn###WÄHLEN SIE IHREN FÖRSTER###btn###

    ###Variantenliste###

    Zurück zum Blog

    HABEN SIE DEN HINTERHOF VON PEDAL COMMANDER® GESEHEN?

    Lust auf Spaß? Dann besuchen Sie Pedal Commander®'s Backyard für Ihre tägliche Unterhaltung rund ums Auto!