Bremsscheiben sind ein wichtiger Bestandteil des Bremssystems eines Fahrzeugs und beeinflussen Bremskraft, Sicherheit und Gesamtleistung. Bremsscheiben erfüllen zwar die gleiche Grundfunktion, nämlich die Bereitstellung einer Oberfläche für die Bremsbeläge, um Reibung zu erzeugen und das Fahrzeug zu verlangsamen, manche Bremsscheiben dienen jedoch speziell der Verbesserung der Leistung, der Kühlung und der Verhinderung von Bremsschwund.
Gebohrte Bremsscheiben, geschlitzte Bremsscheiben und eine Mischung aus gebohrten und geschlitzten Bremsscheiben gehören zu den bekanntesten Bremsscheibentypen, die die Leistung verbessern. Dieser ausführliche Leitfaden enthält alles Wissenswerte über diese Bremsscheiben, einschließlich ihrer Eigenschaften, Vor- und Nachteile und ihres Vergleichs, um Ihnen bei der Auswahl der besten Bremsscheibe für Ihr Auto zu helfen.
Was sind Bremsscheiben?
Bremsscheiben, oft auch als Bremsrotoren bezeichnet, sind große Metallscheiben, die hinter Ihren Rädern montiert sind. Beim Betätigen des Bremspedals arbeiten sie mit den Bremsbelägen und Bremssätteln zusammen, um Ihr Fahrzeug zu verlangsamen und anzuhalten. Wenn die Bremssättel die Bremsbeläge gegen die Rotoren drücken, verlangsamt die Reibung die Räder und bringt das Fahrzeug zum Stehen. Standardbremsrotoren sind massive Scheiben, während gebohrte, geschlitzte und hybrid gebohrte und geschlitzte Rotoren unter Hochleistungsbedingungen eine überlegene Leistung bieten.
Warum sind Bremsscheiben wichtig?
Bremsscheiben sind aus mehreren Gründen entscheidend für die Leistung und Sicherheit eines Fahrzeugs:
-
Wärmeableitung: Beim Bremsen entsteht viel Wärme. Die Bremsscheiben helfen, diese Wärme zu verteilen und abzuleiten, damit Ihre Bremsen nicht überhitzen und nachlassen.
-
Reibfläche: Die Bremsscheiben bieten den Bremsbelägen die nötige Oberfläche, um das Fahrzeug anzuhalten. Eine saubere und glatte Scheibenoberfläche sorgt für eine einwandfreie Funktion der Bremsbeläge.
-
Stabilität und Kontrolle: Hochwertige Bremsscheiben sorgen dafür, dass die Bremsen unter allen Umständen gleich gut funktionieren, sodass Sie auch bei nassen Straßen, beim Fahren schwerer Lasten oder bei zu hoher Geschwindigkeit sicher anhalten können.
Warum werden Bremsscheiben gebohrt und geschlitzt?
Hersteller konstruieren Bremsscheiben mit Löchern (gebohrt) und Schlitzen (geschlitzt), um die Leistung zu verbessern. Diese Modifikationen verbessern die Kühlung, entfernen Schmutz und verbessern die Bremswirkung unter extremen Bedingungen. Hochleistungs- und Schwerlastfahrzeuge benötigen häufig diese speziellen Bremsscheiben, um Überhitzung zu vermeiden und eine konstante Bremskraft zu gewährleisten. Daher können Standardbremsscheiben unter extremen Bremsbedingungen wie Hochleistungsfahren, Abschleppen oder Rennen unter Hitzestau, Gasansammlung und Bremsschwund leiden. Hier sind die speziellen Bremsscheiben mit einzigartigem Design:
-
Gebohrte Bremsscheiben: Durch die Scheibe sind Löcher gebohrt, um die Wärmeableitung und Wasserabfuhr zu verbessern.
-
Geschlitzte Bremsscheiben: Mit bearbeiteten Rillen zur Verbesserung des Belagkontakts, Entfernung von Schmutz und Aufrechterhaltung der Reibung.
-
Gebohrte und geschlitzte Bremsscheiben: Nutzen Sie diese beiden Eigenschaften zusammen, um optimale Kühlung und Schmutzentfernung zu erzielen.
Diese Modifikationen helfen, häufige Bremsprobleme wie Überhitzung, Verglasung der Bremsbeläge und Verlust der Bremskraft zu vermeiden.
Gebohrte Bremsscheiben: Eigenschaften, Vorteile und Nachteile
Was sind gebohrte Bremsscheiben? Sie bestehen aus einer Reihe strategisch platzierter Löcher in der Scheibe. Diese Löcher helfen, Wärme abzuleiten, Gase abzulassen und Wasser von der Scheibenoberfläche zu entfernen. Dadurch sind sie ideal für den Alltag und nasse Bedingungen. Hier sind die Vor- und Nachteile von gebohrten Bremsscheiben:
Vorteile von gebohrten Bremsscheiben
-
Bessere Wärmeableitung: Durch die Löcher in den Bremsscheiben kann die Wärme effizienter entweichen, wodurch die Gefahr einer Überhitzung und eines Nachlassens der Bremswirkung verringert wird.
-
Verbesserte Leistung bei Nässe: Wasser kann durch die gebohrten Löcher entweichen, wodurch die Bildung einer Wasserschicht zwischen Bremsbelag und Rotor verhindert wird und die Bremsleistung bei Regen verbessert wird.
-
Verbesserte Gasentlüftung: Durchbohrte Bremsscheiben ermöglichen das Entweichen von Bremsbelaggasen und sorgen so für eine konstante Bremsleistung.
-
Ästhetischer Reiz: Gebohrte Bremsscheiben haben ein leistungsorientiertes Aussehen und sind daher eine beliebte Wahl für Sportwagen und Enthusiasten.
Nachteile von gebohrten Bremsscheiben
-
Reduzierte strukturelle Integrität: Die Löcher schwächen den Rotor und machen ihn anfälliger für Risse unter extremen Bremsbedingungen.
-
Nicht für Schwerlastanwendungen geeignet: Hochleistungs-, Schwerlast- oder Rennstreckenfahrten können dazu führen, dass gebohrte Bremsscheiben vorzeitig versagen.
-
Schnellerer Verschleiß: Mit der Zeit können die Löcher Spannungsrisse verursachen, die die Lebensdauer des Rotors verkürzen.
Geschlitzte Bremsscheiben: Eigenschaften, Vorteile und Nachteile
Was sind geschlitzte Bremsscheiben? Sie verfügen über gefräste Rillen (Schlitze), die in die Oberfläche der Bremsscheibe eingraviert sind. Diese Schlitze verbessern die Bremsleistung, indem sie die Bremsbelagoberfläche kontinuierlich reinigen und die Reibungskonsistenz verbessern. Hier sind die Vor- und Nachteile von geschlitzten Bremsscheiben:
Vorteile von geschlitzten Bremsscheiben
-
Besserer Kontakt mit dem Bremsbelag: Schlitze halten den Bremsbelag frisch, indem sie winzige Schichten des Belags entfernen. Dies verhindert das Verglasen und sorgt für optimale Reibung.
-
Effektive Entfernung von Schmutz und Gas: Schlitze leiten Schmutz, Staub und Gasansammlungen ab und verhindern so ein Nachlassen der Bremswirkung.
-
Langlebiger als gebohrte Bremsscheiben: Da geschlitzte Bremsscheiben keine strukturellen Löcher aufweisen, sind sie stärker und widerstandsfähiger gegen Risse bei hoher Belastung oder extremen Bremsbedingungen.
-
Ideal für Hochleistungs- und Schwerlastanwendungen: Wird häufig in LKWs, SUVs und Rennwagen verwendet, die eine starke Bremswirkung erfordern.
Nachteile von geschlitzten Bremsscheiben
-
Erhöhter Bremsbelagverschleiß: Die Schlitze wirken wie eine Feile und nutzen die Bremsbeläge schneller ab als glatte oder gebohrte Bremsscheiben.
-
Mögliche Lärmprobleme: Beim Bremsen geben manche gezahnten Bremsscheiben ein leises Summen oder Heulen von sich.
-
Weniger effektiv bei Nässe: Im Gegensatz zu gelochten Bremsscheiben lassen geschlitzte Bremsscheiben das Wasser nicht so effizient entweichen.
Was ist der Unterschied zwischen gebohrten und geschlitzten Bremsscheiben?
Gebohrte und geschlitzte Bremsscheiben verbessern die Bremsleistung, erreichen dies jedoch auf unterschiedliche Weise. Gebohrte Bremsscheiben haben Löcher in der Scheibenoberfläche, durch die Wärme, Wasser und Gase entweichen können. Diese Konstruktion verhindert Bremsschwund, indem sie die Scheibe kühler hält. Daher eignen sich gebohrte Bremsscheiben ideal für nasse Bedingungen und den Alltagsgebrauch. Die Löcher erzeugen jedoch Schwachstellen in der Scheibe, die bei extremer Belastung, wie z. B. starkem Bremsen oder schwerem Schleppen, zu Rissen führen können.
Geschlitzte Bremsscheiben hingegen zeichnen sich durch flache Rillen in der Oberfläche aus, die kontinuierlich Schmutz, Bremsstaub und Gasansammlungen vom Bremsbelag entfernen und so für eine konstante Reibung sorgen. Im Gegensatz zu gebohrten Bremsscheiben weisen geschlitzte Bremsscheiben keine strukturellen Schwächen auf, wodurch sie langlebiger und für Hochleistungsanwendungen wie Rennen, Offroad-Fahrten und Abschleppen geeignet sind. Sie neigen jedoch dazu, die Bremsbeläge schneller abzunutzen und können zusätzliche Geräusche verursachen.
Gebohrte oder geschlitzte Bremsscheiben: Was ist besser?
Gebohrte Bremsscheiben sind die bessere Wahl für den Alltagsgebrauch und bei Nässe. Bei starker Beanspruchung, sportlichem Fahren oder beim Abschleppen bieten geschlitzte Bremsscheiben überlegene Haltbarkeit und Bremskonsistenz. Letztendlich hängt die Wahl der besseren Bremsscheiben von Ihrem Fahrstil und Einsatzort ab. Wenn Sie jedoch beide Vorteile kombinieren möchten, gibt es eine Hybridoption: gebohrte und geschlitzte Bremsscheiben. Lass es uns erkunden!
Was ist mit der Hybridoption: gebohrte und geschlitzte Bremsscheiben?
Für Fahrer, die die Vorteile sowohl von gebohrten als auch von geschlitzten Bremsscheiben nutzen möchten, Hybride gebohrte und geschlitzte Bremsscheiben bieten eine ausgewogene Lösung. Diese Bremsscheiben vereinen die Wärmeableitungs- und Wasserableitungseigenschaften gebohrter Bremsscheiben mit der Schmutzentfernung und Reibungskonsistenz geschlitzter Bremsscheiben. Das macht sie zu einer attraktiven Wahl für Performance-Enthusiasten, Hochgeschwindigkeitsfahrer und alle, die aggressiv bremsen.
Hybride gebohrte und geschlitzte Bremsscheiben bieten die Vorteile einer besseren Kühlung, weniger Bremsschwund und konstanter Bremsleistung – auch unter extremen Bedingungen. Die Schlitze, die einen festen Kontakt der Bremsbeläge mit der Bremsscheibenoberfläche gewährleisten, und die Bohrungen, die die Ableitung von Wärme und Gasen unterstützen, verbessern die Bremsleistung. Standardmäßig gebohrte oder geschlitzte Bremsscheiben sind in der Regel günstiger als hybride gebohrte und geschlitzte Bremsscheiben.
Hybrid-Bremsscheiben mit Bohrungen und Schlitzen sind eine gute Option, wenn Sie eine Kombination aus Leistung, Kühlung und Robustheit wünschen. Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Langlebigkeit könnten jedoch vollgeschlitzte Bremsscheiben langfristig die bessere Wahl für anspruchsvolle Einsätze wie Abschleppen, Rennen oder Geländefahrten sein.