Bei kompakten SUVs überzeugt Mazda mit Stil und Funktionalität. Wenn Sie einen kompakten SUV suchen, der Fahrspaß mit praktischen Funktionen verbindet, sind Sie wahrscheinlich schon auf den Mazda CX 5 und den neueren Mazda CX 50 gestoßen. Beide Modelle bieten einzigartige Funktionen, aber welches passt am besten zu Ihrem Lebensstil?
In diesem umfassenden Leitfaden erläutern wir jeden wichtigen Aspekt des CX 5 und CX 50, von Design und Leistung bis hin zu Technologie, Ausstattungen, Generationen und Vielseitigkeit. damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, die Ihren Bedürfnissen und Wünschen entspricht.
Was ist der Unterschied zwischen Mazda CX 5 und CX 50?
Um die Hauptunterschiede zwischen dem Mazda CX 5 und dem CX 50 zu verstehen, muss man sich ihre Designphilosophie, ihre Fähigkeiten und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit, insbesondere über die Generationen hinweg, ansehen. Obwohl sie auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, sind diese beiden Kompakt-SUVs für deutlich unterschiedliche Lebensstile und Fahrbedürfnisse konzipiert.
Generationsentwicklung von Mazda CX 5 und Mazda CX 50
Lassen Sie uns untersuchen, wie die Designphilosophien und die Entwicklung des Mazda CX 5 und des Mazda CX 50 im Laufe der Zeit ihr Publikum geprägt haben:
Mazda CX 5 Generationen: Eine Reise urbaner Eleganz
Der Mazda CX 5 debütierte 2012 und entwickelte sich schnell zu einem Eckpfeiler der SUV-Palette von Mazda. Sein Ziel war es, stilvolles Design, Kraftstoffeffizienz und Fahrspaß zu vereinen. Im Laufe der Jahre wurden Design und Ausstattung verfeinert, ohne dabei seine stadttaugliche Größe und sein Handling zu beeinträchtigen.
-
Mazda CX 5 der ersten Generation (2012–2016): Einführung der Kodo-Designsprache und der SkyActiv-Technologie von Mazda. Das Fahrzeug wurde für Pendler und Familien entwickelt, die den Komfort eines Pkw und die Zweckmäßigkeit eines SUV suchen.
-
Mazda CX 5 der zweiten Generation (2017–heute): Scharferes Design, leisere Kabine, verbessertes Handling und optionaler Turbomotor. Verbesserte Sicherheitsfunktionen und verbessertes Infotainment. Die gehobenere Ausstattung konkurriert mit den Kompakt-SUVs der Luxusklasse.
Mazda CX 50 Generationen: Konzipiert für raue Abenteuer
Der Mazda CX 50 ist ein brandneues Modell, das 2023 eingeführt wurde. Obwohl er mechanische Ähnlichkeiten mit dem CX 5 aufweist, wurde er für einen anderen Zweck gebaut: die Bewältigung unwegsamen Geländes, längerer Abenteuer und eines aktiven Lebensstils.
-
Mazda CX 50 der ersten Generation (ab 2023): Aufgebaut auf einer breiteren, aggressiveren Plattform. Er verfügt über serienmäßigen Allradantrieb, höhere Bodenfreiheit, Offroad-Fahrmodi, eine stärkere Dachreling, robustere Designelemente und einen abenteuerlicheren Charakter.
Was ist neu am Mazda CX 5 2025?
Der Mazda CX-5 2025 steigert seine Attraktivität weiter durch durchdachte Updates in den Bereichen Technologie, Sicherheit und Design. Alle Ausstattungsvarianten verfügen nun serienmäßig über ein 10,25-Zoll-Zentraldisplay mit Apple CarPlay- und Android Auto-Integration. In höheren Ausstattungsvarianten wie der Carbon Edition und höher funktionieren diese Funktionen kabellos und ermöglichen das kabellose Laden von Geräten.
Darüber hinaus sind jetzt zwei USB-C-Anschlüsse bei allen Modellen Standard und verbessern die Konnektivität für moderne Geräte. Die Premium-Plus-Ausstattung bietet Verbesserungen wie ein 360-Grad-Rundumsichtkamerasystem, ein Head-up-Display, einen Fahreraufmerksamkeitsalarm, automatisches Fernlicht und 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, die das Fahrerlebnis noch weiter verbessern.
Was ist neu am Mazda CX 50 2025?
Der Mazda CX-50 (Modelljahr 2025) bietet bedeutende Neuerungen, insbesondere einen Hybridantrieb. Alle Modelle sind jetzt serienmäßig mit einem größeren 10,25-Zoll-Infotainment-Display und Amazons Sprachassistent Alexa ausgestattet. Zu den Sicherheitsverbesserungen gehören ein neues Rücksitzwarnsystem und eine verbesserte Fußgängererkennung bei Nacht.
Der Innenraum wurde mit hochwertigen Materialien aufgewertet. Die höheren Ausstattungsvarianten bieten unter anderem ein Panorama-Schiebedach, ein Bose-Audiosystem mit zwölf Lautsprechern und belüftete Vordersitze. Einzigartige Designelemente wie unterschiedliche Felgendesigns und Farboptionen für den Innenraum, wie beispielsweise das ausschließlich für Hybridmodelle erhältliche rote Leder, heben diese Modelle von ihren Benzin-Pendants ab. Diese Neuerungen untermauern die Position des CX-50 als modernes, vielseitiges SUV im Mazda-Sortiment.
Was sind die technischen Daten des Mazda CX 5 im Vergleich zum Mazda CX 50?
Hier ist ein detaillierter Vergleich der wichtigsten Spezifikationen des Mazda CX-5 und CX-50 2025:
Motor und Leistung: Mazda CX 5 vs. Mazda CX 50
-
Mazda CX-5: Der CX-5 ist mit zwei Motorisierungen erhältlich. Der 2,5-Liter-Reihenvierzylinder SKYACTIV®-G leistet 187 PS und 290 Nm Drehmoment. Die Turbovariante bietet bis zu 256 PS und 450 Nm Drehmoment und wird mit Premium-Kraftstoff betrieben. Beide Motoren sind mit einem 6-Gang-Automatikgetriebe gekoppelt und serienmäßig mit dem Mazda i-Activ Allradantrieb ausgestattet.
-
Mazda CX-50: Der CX-50 verfügt über einen 2,5-Liter-Vierzylinder-Basismotor mit 187 PS und 290 Nm Drehmoment. Die Turboversion steigert die Leistung auf 256 PS und 450 Nm Drehmoment. Zusätzlich wird der CX-50 2025 ein Hybridmodell mit einem 2,5-Liter-Motor und drei Elektromotoren mit 219 PS anbieten. Alle Varianten sind serienmäßig mit Allradantrieb ausgestattet.
Kraftstoffeffizienz: Mazda CX 5 vs. Mazda CX 50
-
Mazda CX-5: Der Kraftstoffverbrauch variiert je nach Motor. Der Basismotor erreicht einen EPA-geschätzten Verbrauch von 26 mpg innerorts und 31 mpg außerorts. Die Turboversion erreicht etwas niedrigere Werte: 22 mpg innerorts und 27 mpg außerorts.
-
Mazda CX-50: Der Standardmotor bietet einen vergleichbaren Kraftstoffverbrauch wie der CX-5. Das Hybridmodell verbraucht laut EPA durchschnittlich 6,4 l/100 km und ist damit die sparsamste Option der Baureihe.
Anhängelast: Mazda CX 5 vs. Mazda CX 50
-
Mazda CX-5: Unabhängig von der Motorwahl verfügt der CX-5 über eine maximale Anhängelast von 2.000 Pfund und ist damit für kleine Anhänger oder Freizeitausrüstung geeignet.
-
Mazda CX-50: Der CX-50 bietet eine höhere Anhängelast. Der Basismotor kann bis zu 900 kg ziehen, die Turboversion erhöht diese Kapazität auf 1680 kg. Das Hybridmodell hat eine Anhängelast von 680 kg.
Innendesign: Mazda CX 5 vs. Mazda CX 50
-
Mazda CX 5: Der Innenraum des CX 5 legt Wert auf Luxus und Komfort und ist mit Sitzen in Caturra-Braun-Nappaleder und Echtholzverkleidungen ausgestattet. Er verfügt außerdem über beheizte und belüftete Vordersitze, einen achtfach elektrisch verstellbaren Fahrersitz mit Memoryfunktion (obere Verkleidungen) und eine Zweizonen-Klimaautomatik.
-
Mazda CX 50: Der Innenraum des CX 50 bietet Kunstleder- oder Ledersitze mit Outdoor-inspirierten Akzenten; die Hybrid-Ausstattung besticht durch kräftiges rotes Leder und detailreiche Nähte. Er verfügt außerdem serienmäßig über beheizte Vordersitze, belüftete Sitze, ein beheiztes Lenkrad und beheizte Rücksitze, elektrisch verstellbare Fahrersitze und ein Panorama-Schiebedach in der höheren Ausstattungsvariante.
Außendesign: Mazda CX 5 vs. Mazda CX 50
-
Mazda CX 5: Klare Oberflächen, minimalistische Charakterlinien und modellierte Kurven erzeugen ein fließendes, aerodynamisches Profil. Schlanke LED-Scheinwerfer und -Rückleuchten, mit adaptiver automatischer Niveauregulierung in den höheren Ausstattungsvarianten. Spiegel und Griffe in Wagenfarbe, zwei verchromte Auspuffendrohre, ein Heckspoiler, eine Haifischflossenantenne und ein markanter Kühlergrill mit „Signature Wing“.
-
Mazda CX 50: Breitere Karosserie mit ausgestellten Kotflügeln, unterer Karosserieverkleidung und mattschwarzem Motorhaubenaufkleber (bei bestimmten Ausstattungen) für einen aggressiveren, geländetauglichen Look. Schwarze Dachreling, robustes, dachgepäckträgertaugliches Design, weiter öffnende Hecktüren und Karosserieakzente für einen aktiven Lebensstil.
Ausstattungsvarianten und Preise: Mazda CX 5 vs. Mazda CX 50
Schauen wir uns zunächst die Ausstattungsvarianten und Preise des Mazda CX 5 2025 an:
-
Mazda CX 5 2.5 S Preis: Ab 28.770 $
-
Mazda CX 5 2.5 S Select Preis: Ab 30.100 $
-
Mazda CX 5 2.5 S Vorzugspreis: Ab 31.450 $
-
Mazda CX 5 2.5 S Carbon Edition Preis: Ab 32.800 $
-
Mazda CX 5 2.5 Premium Plus Preis: Ab 35.400 $
-
Mazda CX 5 2.5 Carbon Turbo Preis: Ab 37.200 $
-
Mazda CX 5 2.5 Turbo Premium-Preis: Ab 38.000 US-Dollar
-
Mazda CX 5 2.5 Turbo Signature Preis: Ab 40.800 $
Hier sind die Ausstattungsvarianten und Preise des Mazda CX 50 2025:
-
Mazda CX 50 2.5 S Select Preis: Ab 30.500 $
-
Mazda CX 50 2.5 S Vorzugspreis: Ab 31.850 $
-
Mazda CX 50 2.5 S Premium Preis: Ab 34.200 $
-
Mazda CX 50 2.5 Premium Plus Preis: Ab 37.700 $
-
Mazda CX 50 2.5 Turbo Meridian Edition Preis: Ab 41.000 US-Dollar
-
Mazda CX 50 2.5 Turbo Premium Preis: Ab 41.500 $
-
Mazda CX 50 2.5 Turbo Premium Plus Preis: Ab 43.500 $
Schauen wir uns die wichtigsten Punkte des Mazda CX 5 im Vergleich zum Mazda CX 50 zusammenfassend an:
-
Mazda CX 5 Ausstattungsvarianten: Komfort und Eleganz stehen im Mittelpunkt der gesamten Modellpalette. Die höheren Ausstattungsvarianten bieten Luxus (Nappaleder, Holzverkleidung, Head-up-Display) und Leistung (Turbomotoren, turboexklusives Design und Ausstattung).
-
Mazda CX 50 Ausstattungsvarianten: Gemacht für Abenteuer. Die Basisausstattung bietet solide Technik und Komfort; die Premium- und Turbo-Modelle verfügen über Leder, Schiebedach, Basis-Soundsystem, Sitzheizung und verbesserte Anhängelast. Die Hybridvarianten setzen auf Effizienz (40 mpg) und bieten dennoch Technik und hochwertige Details.
Was ist besser: Mazda CX 5 oder Mazda CX 50?
Wenn Komfort, urbane Leichtigkeit, ein elegantes Interieur und Kosteneffizienz Ihre obersten Prioritäten sind, ist der Mazda CX 5 die bessere Wahl. Er bietet eine ruhigere Fahrt, eine hochwertige Kabine und leichtere Manövrierbarkeit in der Stadt. Wenn Ihr Lebensstil hingegen abenteuerliche Aktivitäten mit Sinn beinhaltet, wie Wandern, Trail-Fahrten, das Ziehen eines kleinen Anhängers oder das Erkunden unbefestigter Straßen, überzeugt der Mazda CX 50 mit seiner robusten Bauweise, seiner Anhängelast, der erhöhten Fahrhöhe und der Hybrideffizienz.
Wenn Sie jedoch die Leistung Ihres Fahrzeugs verbessern möchten, egal welches Modell oder Modelljahr es ist, müssen Sie Ihr Fahrzeug lediglich mit dem besten Gasannahme-Controller aufrüsten: Pedal Commander®
Entfesseln Sie die pure Kraft Ihres Mazda CX 5 oder Mazda CX 50 mit Pedal Commander®
Egal welches Modelljahr Ihr Mazda CX 5 oder Mazda CX 50 hat, mit dem Pedal Commander® können Sie die volle Leistung Ihres Fahrzeugs freisetzen. Als praktischer und vielseitiger Gasannahme-Controller eliminiert der Pedal Commander® die Verzögerung des Gaspedals und sorgt so für schnellere Beschleunigung und weniger Kraftstoffverbrauch – ganz ohne Motortuning oder dauerhafte Modifikationen.
Was den Pedal Commander® auszeichnet, ist sein vollständig anpassbares Fahrerlebnis. Mit vier dynamischen Modi, darunter Eco, City, Sport und Sport+, gibt Pedal Commander® Ihnen die Macht in die Hand. Jeder Modus verfügt über fein abgestimmte Stufen, sodass Sie jederzeit die optimale Leistung für jede Straße finden. Egal, ob Sie einen Anhänger ziehen, unwegsames Gelände bewältigen oder mehr Kontrolle am Steuer benötigen – der Pedal Commander® bereitet Ihr Fahrzeug auf jedes Straßenabenteuer vor.
Darüber hinaus bietet der Pedal Commander® dank seiner Diebstahlschutzfunktion noch mehr als nur Leistung. Bei Aktivierung schaltet diese Funktion das Gaspedal des Fahrzeugs ab und verhindert so die unbefugte Nutzung Ihres Fahrzeugs. Nutzen Sie die Diebstahlschutzfunktion die ersten 14 Tage KOSTENLOS, abonnieren Sie sie dann ganz einfach über die mobile App Pedal Commander® und wählen Sie aus zwei Abonnementplänen: 0,99 $ pro Monat oder 9,99 $ pro Jahr – billiger als ein Snack an der Tankstelle!