Das V10-Erbe: 7 Supersportwagen, die unsere Herzen höher schlagen ließen
Car Culture

Das V10-Erbe: 7 Supersportwagen, die unsere Herzen höher schlagen ließen

Der V10-Motor ist eine seltene Spezies – kraftvoll und druckvoll, aber dennoch kompakter als ein V12 und exotischer als ein V8. Nur wenige Hersteller wagten es, diese Konfiguration zu perfektionieren – doch diejenigen, die es taten, schufen Automobillegenden. Werfen wir einen Blick auf sieben der legendärsten Supersportwagen mit V10-Motor, die Automobilgeschichte geschrieben haben!

Dodge Viper (1991–2017)

Amerikas brutale Antwort auf europäische Finesse: Die Dodge Viper war so roh wie nur möglich. Entstanden aus einer Zusammenarbeit zwischen Chrysler und Lamborghini (damals, als Chrysler die italienische Marke besaß), debütierte die Viper mit einem 8,0-Liter-V10, der im Laufe der Jahre immer größer und raffinierter wurde. Mit massiver Motorhaube, manuellem Getriebe und schnörkellosem Hinterradantrieb bot die Viper explosives Drehmoment und flößte Respekt ein. Sie hatte mehr Power als ein Supersportwagen – aber sie verdiente sich ihre Sporen als V10-Ikone.

Dodge-SRT_Viper-2013

Lamborghini Gallardo (2003–2013)

Der Gallardo markierte Lamborghinis Eintritt in die Moderne – und sein erstes Großprojekt unter Audi-Besitz. Er verfügte über einen 5,0-Liter-V10-Motor (später auf 5,2 Liter aufgerüstet) und war sowohl stilvoll als auch alltagstauglich. Mit über 14.000 verkauften Exemplaren war er damals Lamborghinis meistverkauftes Modell. Er hatte auch großen Einfluss auf die Zukunft der Marke. Der kreischende V10-Saugmotor wird noch heute verehrt.

Lamborghini-Gallardo

Porsche Carrera GT (2004–2006)

Der Carrera GT war nicht einfach nur ein Porsche – er war ein technologisches Wunderwerk, geboren aus den abgesagten Le-Mans-Ambitionen. Sein 5,7-Liter-V10-Motor wurde ursprünglich für den Rennsport entwickelt und für den Straßeneinsatz adaptiert. Er lieferte 603 PS und wurde über ein präzises Sechsgang-Schaltgetriebe geschaltet. Mit einem Carbonfaser-Chassis, einer Keramikkupplung und ohne elektronische Hilfsmittel bietet er bis heute eines der analogsten und aufregendsten Fahrerlebnisse aller Zeiten. Heute ist der Carrera GT ein Sammlertraum und ein Denkmal der Porsche-Ingenieurskunst.

Porsche-Carrera_GT-2004

BMW M5 E60 (2004–2010)

Inmitten der Luxuslimousinen war der E60 M5 etwas Wildes: ein Business-Anzug mit Rennwagenherz. BMW verbaute einen 5,0-Liter-V10-Motor aus der Formel 1 und kombinierte ihn mit einem 7-Gang-SMG-Getriebe. Mit 500 PS und einer stürmischen Drehzahlgrenze von 8.250 U/min konnte dieser M5 sprinten und heulen wie kaum ein anderer Viertürer. Er war mutig, brillant und leicht verrückt – genau das machte ihn unvergesslich.

BMW-M5-2005

Audi R8 V10 (2009–2023)

Als Audi seinen ohnehin schon beeindruckenden R8 mit dem 5,2-Liter-V10 von Lamborghini ausstattete, war das Ergebnis pure Magie. Der R8 V10 schaffte eine seltene Balance: exotisch genug für die Rennstrecke und doch zivilisiert genug für den Alltag. Er entwickelte sich im Laufe der Zeit weiter, erhielt Allrad-Grip, schärferes Design und mehr Leistung, verlor aber nie seinen Reiz. Ob als Coupé oder Spyder, der R8 V10 bot Enthusiasten einen zugänglicheren Weg zur Supersportwagen-Leistung, ohne auf Dramatik zu verzichten.

Audi-R8_V10_5.2_FSI_quattro-2010

Lexus LFA (2010–2012)

Der Lexus LFA war Japans Antwort auf die europäische Elite und vielleicht der unerwartetste Neuzugang in der V10-Ruhmeshalle. Sein 4,8-Liter-V10-Motor wurde jahrelang gemeinsam mit Yamaha entwickelt und beschleunigte in weniger als einer Sekunde von Leerlauf auf 9.000 U/min. Der Sound des LFA – gestimmt wie ein Musikinstrument – ​​gilt bis heute als einer der besten, die jemals produziert wurden. Mit nur 500 produzierten Exemplaren ist er nach wie vor eine technologische Meisterleistung und ein Symbol für den technischen Ehrgeiz von Lexus.


Lexus-LFA-2011_1

Lamborghini Huracán (2014–2023)

Der Nachfolger des Gallardo, der Huracán, verfeinerte alles, was sein Vorgänger begonnen hatte. Schlanker, schneller und technologisch fortschrittlicher, behielt er den glorreichen 5,2-Liter-V10 bei, der in späteren Ausstattungsvarianten nun über 600 PS leistete. Mit Allradantrieb, Doppelkupplungsgetriebe und einer Reihe moderner Fahrerassistenzsysteme war er ein zugänglicherer Lamborghini – aber nicht weniger aufregend. Der Huracán krönte das goldene Zeitalter der V10-Saugmotoren mit Stil und Wucht.

Lamborghini-Huracan_LP610-4-2015

Das gefährdete Brüllen

In einer Zeit, die zunehmend von Downsizing-Motoren und Elektrifizierung geprägt ist, wird der V10 schnell zu einem Relikt der Vergangenheit. Doch sein Erbe lebt in den Fahrzeugen weiter, die ihn wagten – Autos, die Aggressivität mit Eleganz und Präzision mit Leidenschaft verbanden. Diese sieben Ikonen nutzten V10-Motoren nicht nur; sie machten sie unvergesslich.