Top 10 Autos mit den coolsten Lichtleisten-Designs
Car Culture

Top 10 Autos mit den coolsten Lichtleisten-Designs

Das Automobildesign erlebt ein neues, beeindruckendes Zeitalter, in dem Lichtleisten zum neuen Designmerkmal geworden sind. Von nahtlosen LED-Bändern, die über die Motorhaube gleiten, bis hin zur pixeligen Präzision am Heck – die Lichtleisten haben Fahrzeuge in fahrende Kunstwerke verwandelt. Wir entdecken zehn der eindrucksvollsten Beispiele brillanter Automobilbeleuchtung, die jeweils die Grenzen des Designs überschreiten und neu definieren, was es bedeutet zu glänzen.

Rivian R1T: Das elektrisierte Lächeln

Der Rivian R1T Pickup ist nicht nur wegen seiner elektrischen Leistung, sondern auch wegen seiner unverwechselbaren „Lichtsignatur“ sofort zur Ikone geworden. Die durchgehende LED-Leiste des Trucks ist pures Design-Theater. Sie erstreckt sich über die gesamte Frontpartie und wird von zwei markanten vertikalen Stadionscheinwerfern unterbrochen. Der Clou? Die Lichtleiste dient gleichzeitig als Ladestatusanzeige und leuchtet grün, wenn der Truck eingesteckt ist. Sie vereint funktionalen Charme mit technologischem Witz – ein digitales Lächeln für das Elektrozeitalter.

Rivian-R1T-2022_Lichtleiste

Hyundai Ioniq 6: Der Pixel-Perfektionist

Der Hyundai Ioniq 6 vereint Aerodynamik und Pixelierung. Die auf digitaler Ästhetik und Retro-Minimalismus basierende Hintergrundbeleuchtung verfügt über mehr als 700 filmsymmetrische LED-Pixel. Ein digitales Band leuchtet und erzählt. Im Einklang mit dem zukünftigen Designkonzept „Parametric Pixel“ der Marke wirkt jedes Blinken und Pulsieren 8-Bit. Dieses Science-Fiction-inspirierte Elektrofahrzeug ist nostalgisch und innovativ.

Hyundai-Ioniq_6 Lichtleiste

Lucid Air: Luxus im Licht

Lucid Motors hebt mit dem Lucid Air, seiner elektrischen Flaggschiff-Limousine, die Subtilität neu definiert, die Beleuchtung auf Haute-Couture-Niveau. Der hauchdünne LED-Streifen gleitet über die gesamte Front und vermittelt ruhige Sicherheit statt optischer Aufregung. Die Lichtleiste verändert dynamisch ihre Form und schrumpft zu dünnen Fäden, die die aerodynamische Kurve des Fahrzeugs betonen. Lucid definiert Licht als Luxus, Präzision und Intelligenz.

Audi A8: Der Klasse-Act

Audi ist seit langem der Branchenmaßstab für innovative Lichtlösungen, und der A8 ist nach wie vor sein meisterhaftes Beispiel. Das Heck ist mit einer durchgehenden OLED-Lichtleiste ausgestattet, deren animierte Sequenzen den Fahrer begrüßen und verabschieden. Das Lichtsystem des A8 lässt sich sogar personalisieren und bietet verschiedene charakteristische Muster, die sowohl die Identität als auch die Straße beleuchten.

Audi-A8-2022_Lichtleiste

Toyota Crown: Das dunkle Pferd des Lichts

Der Toyota Crown besticht durch scharfe, wie eine Lichtklinge über die Frontpartie gezogene Lichtleisten, die einen modernen, selbstbewussten Charakter verleihen, wie man ihn in früheren Generationen nicht gesehen hat. Das beleuchtete Toyota-Emblem prägt das Design und symbolisiert den stillen Übergang der Marke vom konservativen Stil zur avantgardistischen Eleganz. Es ist ein selbstbewusstes visuelles Signal dafür, dass sich die Designsprache von Toyota weiterentwickelt und elegant, dezent und bereit für eine strahlende Zukunft ist.

Polestar 3: Der skandinavische Strahl

Der Polestar 3 verbindet Minimalismus mit Kreativität und betrachtet Licht als reine Designgeometrie. Seine vorderen und hinteren Lichtleisten sind geradlinig, präzise und typisch skandinavisch und spiegeln die Klarheit nordischer Architektur und Naturlandschaften wider. Die „Doppellamellen“-Rücklichtleiste erstreckt sich über die gesamte Fahrzeugbreite und unterstreicht Stabilität und Symmetrie. Jeder Lichtstrahl ist gezielt, architektonisch und diszipliniert. Dies ist nicht einfach nur Beleuchtung; es ist Beleuchtung als Designkonzept, das die klare und zielgerichtete DNA von Polestar widerspiegelt.

Polestar-3-2024_Lichtleiste

Lotus Emeya: Der Trackstar von morgen

Der Lotus Emeya ist der erste elektrische Hyper-GT der Marke, und seine Lichtsignatur signalisiert seine zukunftsorientierte Ausrichtung. Die hauchdünne Frontlichtleiste verleiht dem Auto eine aggressive Tarnkappenoptik, während die gebogenen LEDs am Heck die Aerodynamik und die optische Wirkung verbessern. Jedes Merkmal ist auf Leistung und Ästhetik ausgelegt. Das Lichtdesign des Emeya ist sein Puls: schnell, lebendig und bereit für die Zukunft. Lotus hat sich nicht nur weiterentwickelt, sondern leuchtet auch mit höherer Frequenz.

Lotus Emeya Lichtleiste

Genesis GV60: Der Luxus-Rebell

Der Genesis GV60 greift das Doppellinien-Lichtmotiv der Marke auf und entwickelt es zu einem markanten visuellen Markenzeichen weiter. Die von geschwungenen LED-Bögen eingerahmte Heckleuchte strahlt modernen Luxus mit einem Hauch von Rebellion aus. Genesis gelingt eine seltene Balance aus Leistung, Eleganz und Humor. Das Lichtdesign des GV60 strahlt jugendliche Opulenz aus und etabliert Genesis als kreativen Disruptor im Premium-Elektrofahrzeugmarkt.

Genesis-GV60-2022_Lichtleiste

Lamborghini Revuelto: Der Neon-Kämpfer

Lamborghinis erster V12 Plug-in-Hybrid-Supersportwagen, der Revuelto, begeistert sowohl optisch als auch haptisch. Seine Y-förmigen Lichtleisten ähneln Energiewaffen, die mit unerschütterlicher Präzision durch die Luft schneiden. Das dreifache Lichtdesign am Heck umgibt den offenen Motorraum wie ein leuchtendes Exoskelett und verbindet mechanische Kraft mit digitaler Schönheit. Jedes Flackern schreit nach Leistung. Der Revuelto fährt nicht nur schnell; er sieht auch im Stand schnell aus – ein wahrer Neon-Kampfjet für die Straße.

Lamborghini-Revuelto-2024_light-bar

Maserati GranTurismo Folgore: Eleganz neu aufgeladen

Der GranTurismo Folgore von Maserati, der erste vollelektrische Grand Tourer der Marke, kanalisiert seine italienische Seele in Licht. Die geschwungene Heckleuchtenleiste zeichnet die skulpturalen Hüften des Autos mit poetischer Präzision nach, während die Frontbeleuchtung einen sanften Bogen der Raffinesse bildet. Maseratis Beleuchtung ist kein Schrei, sondern ein Ständchen. Jede Kurve strahlt Selbstvertrauen aus, jede Kontur flüstert Tradition. Mit dem Folgore beweist Maserati, dass sich Elektroautos immer noch handwerklich anfühlen können – eine Symphonie der Eleganz in neuem Glanz.