Der Porsche Macan hat die Definition eines kompakten Luxus-SUV neu definiert. Seit seiner Einführung im Jahr 2014 eroberte er sich mit seiner unübertroffenen Fahrdynamik, seiner hochwertigen Verarbeitung und seiner unverwechselbaren Porsche-DNA schnell einen Platz im Markt. Von seinen aufregenden Wurzeln mit Verbrennungsmotor bis hin zum mutigen Sprung in die Elektrifizierung ist die Reise des Porsche Macan geradezu legendär. Lassen Sie uns die Entwicklung Modell für Modell und Jahr für Jahr aufschlüsseln.
Porsche Macan der ersten Generation (2014–2018)
Der Porsche Macan debütierte 2014 als kleiner Bruder des Cayenne. Nennen Sie ihn aber nicht „nur ein weiteres SUV“. Porsche baute den Macan auf der gleichen Plattform (95B) wie den Audi Q5, verlieh ihm aber das unverwechselbare Handling, die Leistung und das Flair eines Porsche. Hier sind die wichtigsten Merkmale der ersten Porsche Macan-Modelle:
Porsche Macan (Basis)
-
Porsche Macan-Motor: 2,0-Liter-Reihenvierzylinder mit Turbolader und 237 PS, Allradantrieb über Porsches 7-Gang-PDK-Doppelkupplungsgetriebe
-
Porsche Macan Highlights: Heckbetonter Allradantrieb, messerscharfe Lenkung, Premium-Kabine mit Porsche Communication Management (PCM), serienmäßiges adaptives Fahrwerk, optionales Sport-Chrono-Paket
Porsche Macan S
-
Porsche Macan S-Motor: 3,0-Liter-Twin-Turbo-V6 mit 340 PS
-
Porsche Macan S Highlights: Größere Bremsen, verbesserte Fahrwerksabstimmung und eine sportlichere Auspuffanlage
Porsche Macan Turbo
-
Porsche Macan Turbomotor: 3,6-Liter-Twin-Turbo-V6 mit 400 PS
-
Highlights des Porsche Macan Turbo: Porsche Active Suspension Management (PASM) für überlegene Fahrkontrolle, 18-fach elektrisch verstellbare Sitze, Luxusausstattung wie Bose-Audiosystem
Porsche Macan GTS (2016-2018)
-
Porsche Macan GTS Motor: 3,0-Liter-Twin-Turbo-V6 mit 360 PS
-
Highlights des Porsche Macan GTS: Es schloss die Lücke zwischen dem Macan S und dem Macan Turbo mit einzigartiger Fahrwerksabstimmung, schwarzer Verkleidung und serienmäßiger Luftfederung mit PASM
Mid-Cycle Refresh: Porsche Macan (2019-2021)
2019 erhielt der Porsche Macan ein dezentes, aber wirkungsvolles Facelift, das seine Technik verbesserte und sein Design schärfte. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Merkmale des ersten großen Facelifts des Porsche Macan!
-
Exterieur-Updates: Ein breiterer, schlankerer LED-Rücklichtstreifen am Heck, neue Stoßfänger und ein frisches Raddesign
-
Innenraumtechnik: 10,9-Zoll-Touchscreen mit Porsche Communication Management (PCM), verbesserter Sprachsteuerung und Smartphone-Integration
-
Chassis-Optimierungen: Neu kalibrierte Federung und Lenkung für ein kultivierteres Fahrgefühl
-
Leistungskontinuität: Die Antriebsstränge blieben ähnlich, aber Ansprechverhalten und Effizienz wurden verbessert. Der GTS kehrte 2020 mit einem aggressiveren Fahrwerk in die Modellpalette zurück.
Der Gipfel der Verbrennungsleistung: Porsche Macan (2022-heute)
Der Porsche Macan erreichte in dieser Zeit seinen Höhepunkt als Performance-SUV mit Benzinantrieb. Dies war der Höhepunkt der hochoktanigen Verbrennungskraft, nicht einfach nur ein weiteres Kapitel. Obwohl die europäische Produktion 2024 aufgrund von Emissionsvorschriften endete, verkauft Porsche bis 2025 weiterhin benzinbetriebene Modelle in anderen Märkten, einschließlich den USA. Hier sind die Motordaten des Porsche Macan 2022–2025:
-
Porsche Macan (Basis): 2,0-Liter-Vierzylindermotor mit Turbolader, 261 PS und 460 Nm Drehmoment, 0–100 km/h in 6,0 Sekunden
-
Porsche Macan T: Der im Jahr 2022 eingeführte Macan T war die erste Ausstattungsvariante seiner Art in der Porsche-Reihe. Gleicher Motor wie das Basismodell. 0-60 mph in 5,8 Sekunden mit serienmäßigem Sport Chrono-Paket
-
Porsche Macan S: 2,9-Liter-V6-Motor mit Doppelturbolader und 375 PS und 460 Nm Drehmoment, Allradantrieb
-
Porsche Macan GTS: 2,9-Liter-V6-Motor mit Doppelturbolader (Hochleistungsversion) mit 434 PS, 0–60 mph in 4,3 Sekunden (4,1 Sekunden mit Sport Chrono-Paket)
Porsche Macan der zweiten Generation: Vom Benzinmotor zum vollelektrischen Antrieb (2024-heute)
Im Jahr 2024 brachte Porsche den mit Spannung erwarteten Macan der zweiten Generation auf den Markt und markierte damit einen dramatischen Wandel vom Verbrennungsmotor zum vollelektrischen Antrieb. Die brandneue Macan-Elektrofahrzeugreihe basiert auf der fortschrittlichen Premium Platform Electric (PPE), die in Zusammenarbeit mit Audi entwickelt wurde. Sie bietet sofortiges Drehmoment, eine größere Reichweite und die bekannte Fahrdynamik von Porsche – und das bei gleichzeitig reduziertem Kraftstoffverbrauch. Jedes Modell ist mit Doppelmotor-Allradantrieb, Hochvoltbatterietechnologie und fortschrittlichen Wärme- und Fahrwerksmanagementsystemen ausgestattet. Hier sind die Spezifikationen der Elektromodelle des Porsche Macan 2025:
2025 Porsche Macan 4 Electric
Der Macan 4 Electric, der 2025 auf den Markt kommt, bildet den Einstieg in die Elektromobilität. Er bietet ein leistungsstarkes Doppelmotorsystem mit 402 PS und 650 Nm Drehmoment. Er beschleunigt in etwa 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist damit schneller als der Macan S der vorherigen Generation. Dank seiner großen 100-kWh-Batterie (davon ca. 95 kWh nutzbar) bietet der Macan 4 Electric eine geschätzte Reichweite von über 480 Kilometern (die offiziellen EPA-Zahlen stehen jedoch noch aus). Das Aufladen erfolgt außergewöhnlich schnell: Dank des 800-Volt-Systems kann die Batterie an einem 270-kW-Gleichstrom-Schnellladegerät in etwa 21 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden.
2025 Porsche Macan 4S Electric
Der Porsche Macan 4S Electric, der voraussichtlich Ende 2025 auf den Markt kommt, baut auf dem Macan 4 auf und bietet mehr Leistung und Performance. Obwohl die genauen Spezifikationen noch nicht bestätigt sind, wird erwartet, dass er zwischen 450 und 480 PS und ein Drehmoment von über 600 Nm leisten wird. Dank sportlicherer Fahrwerksabstimmung und zusätzlicher Performance-Hardware wird der Macan 4S voraussichtlich in unter 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen und damit in direkte Konkurrenz zu einigen der schnellsten Elektro-SUVs auf dem Markt treten.
2025 Porsche Macan Turbo Electric
Porsches Flaggschiff Macan Turbo Electric wird seinem Leistungsanspruch gerecht. In 3,1 Sekunden erreicht die Turbo-Variante 0,96 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 269 km/h. Die 630 PS und das 1.000 Nm Drehmoment sind beeindruckend. Porsche Active Suspension Management (PASM), Hinterachslenkung und Torque Vectoring verbessern Handling und Grip. Der Turbo zeichnet sich durch eine aggressive Karosserie und aerodynamische Verbesserungen aus, die ihn von den anderen Modellen seiner Baureihe abheben.
Mit dem Pedal Commander® bringen Sie die Sportwagen-DNA des Porsche Macan auf Touren
Der Porsche Macan ist bereits ein Performance-SUV, der seine Sportwagen-DNA mit Stolz zur Schau stellt – aber was wäre, wenn Sie diese aufregende Verbindung noch intensiver gestalten könnten? Hier kommt der Pedal Commander® ins Spiel, der ultimative Gasannahme-Controller! Egal, ob Sie am Steuer eines Porsche Macan mit Benzinmotor oder eines Elektromodells sitzen, der Pedal Commander® eliminiert die Gasverzögerung moderner Drive-by-Wire-Systeme und verleiht Ihrem Macan eine schnellere, direktere Reaktion.

Mit seinen vier einstellbaren Modi (Eco, City, Sport und Sport+) ermöglicht Ihnen der Pedal Commander®, die Gasannahme Ihres Porsche Macan an die Straßenverhältnisse anzupassen. Er ist sofort einsatzbereit, garantiert garantiefreundlich und bereit, das wahre Biest unter der Motorhaube – oder bei den Elektromodellen unter dem Boden – zu entfesseln. Wenn Sie sich in Ihrem Macan nach dem unverfälschten, reaktionsschnellen Fahrgefühl eines echten Sportwagens sehnen, ist der Pedal Commander® nicht nur ein Upgrade – er ist das fehlende Teil.
###Produkt###