Was ist neu beim Subaru Outback 2026?
Car World
Comparisons

Was ist neu beim Subaru Outback 2026?

Der Subaru Outback 2026 wird die Erwartungen der Fahrer an einen Outback neu definieren. Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens wagt Subaru einen mutigen Schritt nach vorn und entwickelt sich vom traditionellen Kombi zum robusten, SUV-inspirierten Crossover . Dieser umfassende Leitfaden untersucht , ob das überarbeitete Design, der erweiterte Innenraum, die aktualisierten Antriebe und die hochmoderne Technologie des Outback 2026 ihn zu einem echten Revolutionär machen.


Wie wird der Subaru Outback 2026 aussehen?

Der Subaru Outback 2026 bietet aufgrund pandemiebedingter Lieferkettenunterbrechungen, die seinen Produktzyklus verlängerten, ein vertrautes Design. Unter Beibehaltung der Plattform des Modelljahres 2025 bietet der Outback 2026 in höheren Ausstattungsvarianten dezente Verbesserungen. Und in welchen Farben ist der Subaru Outback 2026 erhältlich? Hier sind die Farben des Subaru Outback 2026:


  • Kristallschwarze Kieselsäure

  • Purpurrote Perle

  • Tiefes Smaragdgrün Metallic

  • Geysir Blau

  • Eissilber Metallic

  • Magnetitgrau Metallic

  • Flusssteinperle

  • Saphirblaue Perle

  • Kristallweiße Perle


Darüber hinaus bleibt der Subaru Outback 2026 in der Größe nahezu identisch mit seinem Vorgänger und bietet einen geräumigen Innenraum und eine praktische Grundfläche. Die Abmessungen des Subaru Outback 2026 sind:


  • Länge: Leicht erhöht auf 192,3 Zoll

  • Breite: Um mehr als anderthalb Zoll auf 75,8 Zoll erweitert

  • Höhe: 2 Zoll mehr (68,1 Zoll ohne Dachreling vs. 66,1 Zoll beim Vorgängermodell)

  • Radstand: Bleibt bei 108,1 Zoll

Wann wird der Subaru Outback 2026 erhältlich sein?

Offiziellen Angaben von Subaru zufolge soll der brandneue Subaru Outback 2026 Ende 2025 als Modell 2026 bei den nordamerikanischen Händlern eintreffen.

Ist der Subaru Outback 2026 ein Hybrid?

Noch nicht. Während viele Wettbewerber Hybrid- und Plug-in-Hybridmodelle auf den Markt bringen, verfügt der Subaru Outback 2026 nicht über einen Hybridantrieb. Subaru hat bestätigt, an einer Hybridvariante für zukünftige Modelljahre zu arbeiten, möglicherweise mit Toyotas Hybridtechnologie. Für die Outback-Reihe 2026 wurde jedoch noch nichts angekündigt.

2026 Subaru Outback-Motor

Subaru setzt seine Tradition fort, im neuen Outback robuste Boxermotoren anzubieten:

  • Basismotor des Subaru Outback 2026: Ein 2,5-Liter-Vierzylinder-Saugmotor mit 180 PS und 240 Nm Drehmoment. Diese moderate Leistung ist auf effiziente Alltagstauglichkeit und sanftes Fahrverhalten ausgelegt.

  • Subaru Outback 2026 Turbomotor: Für die Ausstattungsvarianten XT und Wilderness ist ein 2,4-Liter-Boxermotor mit Turbolader erhältlich. Dieses Triebwerk liefert temperamentvolle 260 PS und ein Drehmoment von 440 Nm und bietet so Fahrern, die dynamische Leistung verlangen, zusätzlichen Durchzug – egal ob auf der Autobahn oder im Gelände.

Beide Motoren sind mit dem fortschrittlichen stufenlosen Lineartronic-Getriebe (CVT) von Subaru gekoppelt, das nun optional über einen manuellen 8-Gang-Schaltmodus für ein noch aktiveres Fahrerlebnis verfügt. Der bewährte symmetrische Allradantrieb von Subaru, der auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässige Traktion bietet, ist bei allen Modellen serienmäßig. Er wird durch die verbesserte X-MODE-Funktion für optimale Geländegängigkeit zusätzlich optimiert.

2026 Subaru Outback Anhängelast

Der Outback 2026 soll mit dem 2,4-Liter-Turbomotor bis zu 1.680 kg ziehen können, während die 2,5-Liter-Saugmotoren bis zu 1.230 kg ziehen können. Diese großzügige Anhängelast macht ihn zu einer attraktiven Option für den Transport von Anhängern, Booten oder Outdoor-Ausrüstung – ein Beleg für seine Doppelfunktion als Familienpendler und robustes Abenteuerfahrzeug. In Kombination mit dem serienmäßigen Allradantrieb und fortschrittlichen Offroad-Technologien unterstreicht die robuste Anhängelast des Outback seine Attraktivität für aktive Fahrer, die für Wochenendausflüge zusätzliche Ausrüstung mitnehmen müssen.

2026 Subaru Outback Innendesign

Subaru hat den Innenraum des neuen Outback komplett überarbeitet, um Komfort und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Hier sind die wichtigsten Merkmale des Subaru-Innenraumdesigns 2026:


  • Geräumige Kabine: Mehr Kopffreiheit und ein größerer Laderaum sorgen für mehr Komfort auf jeder Fahrt, wobei der Stauraum von 33 auf 35 Kubikfuß vergrößert wurde.

  • Nachhaltige Materialien: Die Kabine enthält umweltfreundliche Elemente, beispielsweise einen Dachhimmel, der aus Materialien aus 12 recycelten Plastikflaschen hergestellt wurde.

  • Benutzerfreundliches Layout: Durchdachte Details – wie spezielle Fächer in jeder Tür für 32-Unzen-Wasserflaschen – erhöhen den Komfort im Alltag.

  • Spitzentechnologie: Im Mittelpunkt steht ein 12,1-Zoll-Touchscreen mit leistungsstarkem Prozessor, gepaart mit einem 12,3-Zoll-Volldigitalinstrument. Darüber hinaus gibt es wieder die Klimasteuerung per Knopfdruck, die die Einstellung auch bei kaltem Wetter oder mit Handschuhen erleichtert.

Zusammen ergeben diese Verbesserungen einen raffinierten, intuitiven Innenraum, der fortschrittliche Technologie mit der klassischen Funktionalität von Subaru in Einklang bringt.

Außendesign des Subaru Outback 2026

Das Äußere hat eine mutige Transformation erfahren. Es ähnelt nun eher einem robusten SUV mit Kunststoffverkleidung, behält aber seine ikonische Kombi-Identität:


  • Moderne, kastenförmige Ästhetik: Das neue Design des Outback zeichnet sich durch eine aufrechtere Haltung mit schärferen, eckigeren Linien aus, die moderne SUV-Stylingtrends widerspiegeln.

  • Verbesserte Frontverkleidung: Ein größerer, aggressiverer Kühlergrill mit verfeinerter LED-Beleuchtung und ein ausgeprägteres Scheinwerferdesign verleihen dem Outback ein selbstbewusstes und robustes Aussehen.

  • Neue Radoptionen: Zum ersten Mal sind ausgewählte Ausstattungsvarianten ab Werk mit 19-Zoll-Rädern ausgestattet, die das markante Erscheinungsbild des Fahrzeugs unterstreichen.

  • Dezente und doch markante Details: Von der erhabenen Heckleuchtengestaltung bis hin zu den klaren, strukturierten Karosserielinien ist das neue Exterieur sowohl auf urbane Eleganz als auch auf Geländetauglichkeit ausgelegt. Eines der auffälligsten Merkmale ist das Lineal an den Rückleuchten dieses Outback.

Insgesamt verfügt der Outback 2026 über ein Design, das garantiert für Aufsehen sorgt und gleichzeitig der klassischen Subaru-DNA treu bleibt.

Welche Ausstattungsvarianten gibt es für den Subaru Outback 2026?

Der Subaru Outback 2026 bietet sechs Ausstattungsvarianten, die auf unterschiedliche Vorlieben und Fahrbedürfnisse zugeschnitten sind:

Subaru Outback Premium (2026)

Der Outback Premium 2026 bietet symmetrischen Allradantrieb, 220 mm Bodenfreiheit und X-MODE® mit Bergabfahrhilfe. Zu den Sicherheitsmerkmalen gehören die EyeSight®-Fahrerassistenztechnologie, das DriverFocus®-Ablenkungsminderungssystem, die Toter-Winkel-Erkennung mit Querverkehrswarnung hinten und die automatische Rückwärtsbremsung. Im Innenraum erwartet Sie ein 12,1-Zoll-Multimediasystem mit kabellosem Apple CarPlay® und Android Auto™, schlüsselloser Zugang mit Startknopf, eine elektrische Heckklappe, wasserabweisende StarTex®-Polsterung, beheizbare Vordersitze, ein 12,3-Zoll-Digital-Kombiinstrument und LED-Laderaumbeleuchtung.

2026 Subaru Outback Limited

Aufbauend auf der Premium-Ausstattung bietet die Limited-Ausstattung perforierte Lederpolster, ein 12,1-Zoll-Multimedia-Navigationssystem und ein Premium-Audiosystem von Harman Kardon. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören ein elektrisches Schiebedach, ein 12-fach elektrisch verstellbarer Fahrersitz mit Memory-Funktion, ein 8-fach elektrisch verstellbarer Beifahrersitz, beheizbare Rücksitze, ein beheizbares Lenkrad, kabelloses Laden von Mobilgeräten, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen in Mattschwarz und regenempfindliche Scheibenwischer.

2026 Subaru Outback Limited XT

Der Limited XT bietet alle Limited-Funktionen und verfügt über einen 2,4-Liter-Turbo-Boxermotor mit 260 PS. Er ist außerdem mit 19-Zoll-Leichtmetallrädern in Schwarz und einem Surround-View-Monitor für verbesserte Sicht ausgestattet.

Subaru Outback Touring (2026)

Die Touring-Ausstattung bietet alle Limited-Funktionen sowie perforierte Nappalederpolster, beheizte und belüftete Vordersitze und die verbesserte EyeSight®-Fahrerassistenztechnologie mit Freisprechfunktion, Notbremsassistent, aktivem Spurwechselassistent und Kurvengeschwindigkeitsreduzierung. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören ein Surround View Monitor, ein automatisch abblendender, intelligenter Rückspiegel, elektrisch anklappbare Außenspiegel und 18-Zoll-Leichtmetallräder in Schwarz und maschinell bearbeitetem Finish.

2026 Subaru Outback Touring XT

Der Touring XT kombiniert Touring-Luxus mit Leistung und verfügt zusätzlich über einen 2,4-Liter-Boxermotor mit Turbolader und 260 PS sowie 19-Zoll-Leichtmetallräder in Schwarz und Maschinenlackierung.

2026 Subaru Outback Wilderness

Die für Offroad-Abenteuer konzipierte Wilderness-Ausstattung umfasst alle Premium-Features sowie einen 260 PS starken 2,4-Liter-Turbo-Boxermotor, ein erhöhtes Fahrwerk mit 24,1 cm Bodenfreiheit und elektronisch gesteuerte Stoßdämpfer. 17-Zoll-Leichtmetallräder in Mattschwarz mit All-Terrain-Reifen, ein vorderer Unterfahrschutz aus Aluminiumlegierung, eine verlängerte Unterbodenverkleidung, die Dual-Funktion X-MODE® mit Bergabfahrhilfe und Akzente in eloxiertem Kupfer. Zu den Innenraum-Optionen gehören wasserabweisende StarTex®-Polsterung mit eloxierten Kupfer-Kontrastnähten, optionale Nappalederpolster, beheizte und belüftete Vordersitze sowie ein Premium-Audiosystem von Harman Kardon.

Ist der Subaru Outback 2026 eine komplette Überholung oder nur ein Facelift?

Der Subaru Outback 2026 wird komplett überarbeitet. Das brandneue Design präsentiert sich mit einem SUV-inspirierten Profil und einem größeren Innenraum, der für mehr Komfort und mehr Laderaum sorgt. Mit all den wichtigen Updates markiert der Subaru Outback 2026 einen bedeutenden Fortschritt und bleibt gleichzeitig ein zuverlässiges Familienfahrzeug mit der richtigen Robustheit für Offroad-Abenteuer.