Seit seinem Debüt 1995 setzt der Honda Odyssey kontinuierlich Maßstäbe für Familientransporter . Was als bescheidener, kompakter Personentransporter begann, entwickelte sich durch die Kombination von Pkw-ähnlichem Handling mit innovativen, platzsparenden Lösungen zum führenden Minivan. Von den bahnbrechenden, im Boden integrierten Sitzen und der Zweizonen-Klimaautomatik bis hin zu fortschrittlichen Funktionen hat jede Generation Komfort und Funktionalität verfeinert. In dieser Erkundung untersuchen wir die Entwicklung des Honda Odyssey von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Größe und stellen die Neuerungen des Modelljahres 2026 vor.
Honda Odyssey Evolution: Vom Außenseiter zum Minivan-König
Von seinen bescheidenen Anfängen als kompakter MPV Mitte der 1990er Jahre bis zu seinem heutigen Status als Maßstab für familienorientierte Vielseitigkeit hat der Honda Odyssey die Möglichkeiten eines Minivans immer wieder neu definiert. Werfen wir einen Blick auf alle Honda Odyssey-Generationen:
Honda Odyssey der ersten Generation (1995–1998)
Hondas erster Vorstoß ins Minivan-Segment erfolgte Ende 1994 mit dem Modelljahr 1995. Basierend auf der Accord-Plattform und konstruiert in Japan, widersetzte er sich dem amerikanischen Trend „Größer ist besser“ und bot ein kompaktes, Pkw-ähnliches Fahrerlebnis. Unter der Haube arbeitete der Honda Odyssey mit einem 2,2- oder 2,3-Liter-Vierzylindermotor mit 140 bis 150 PS – bescheiden für Segmentstandards, aber ausreichend für seine Größe. Obwohl er keine Schiebetüren hinten hatte und relativ klein war, wurde er für seine ruhige Fahrt und das durchdachte Innendesign geschätzt, einschließlich der dritten Sitzreihe, die sich flach in den Boden klappen ließ.
###img_gal###19072025-1###img_gal###
Honda Odyssey der zweiten Generation (1999–2004)
Die zweite Generation des Honda Odyssey markierte einen deutlichen Wandel, sowohl in Bezug auf Größe als auch Marktstrategie. Das komplett neu gestaltete und in den USA gefertigte Modell war speziell auf amerikanische Familien zugeschnitten. Der Odyssey erhielt eine größere Karosserie und einen geräumigeren Innenraum und führte zwei Schiebetüren hinten ein – ein wesentliches Merkmal im Minivan-Segment. Ein robuster 3,5-Liter-V6-Motor war serienmäßig und leistete zunächst 210 PS, die 2002 durch ein Fünfgang-Automatikgetriebe auf 240 PS gesteigert wurden. Der Innenraum wurde geräumiger und bot mehr Platz für bis zu sieben Passagiere sowie eine ebene Ladefläche.
###img_gal###19072025-2###img_gal###
Honda Odyssey der dritten Generation (2005–2010)
Die dritte Generation des Honda Odyssey bot Innovationen in puncto Effizienz, Innenraumflexibilität und Sicherheit. Für die Leistung sorgte weiterhin der 3,5-Liter-V6 mit nun bis zu 255 PS. Ausgewählte Ausstattungsvarianten umfassten das Variable Cylinder Management (VCM), eine kraftstoffsparende Technologie, die bei leichter Fahrt Zylinder abschaltete. Der Innenraum war geräumig und vielseitig und verfügte über den innovativen, herausnehmbaren Mittelsitz „Plus-One“ für acht Passagiere sowie ein verstecktes, drehbares Staufach im Boden. Hochwertige Materialien, Entertainment-Optionen im Fond und eine Dreizonen-Klimaautomatik sorgten für ein gehobeneres Ambiente. Äußerlich präsentierte sich der Odyssey im Vergleich zu seinen Vorgängermodellen markanter und aerodynamischer.
###img_gal###19072025-3###img_gal###
Honda Odyssey der vierten Generation (2011–2017)
Die vierte Generation des Odyssey markierte einen mutigen Schritt in Design und Funktionalität. Sie zeichnete sich durch eine niedrigere, breitere Karosserie und eine markante Gürtellinie in Blitzform aus, die die Sicht für die Passagiere in der dritten Reihe verbesserte und gleichzeitig eine einzigartige optische Signatur verlieh. Der bekannte 3,5-Liter-V6-Motor kehrte zurück, leistete nun 248 PS und war bis zum Ende der Generation in allen Ausstattungsvarianten mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe gekoppelt. Honda verbesserte die Sitzvielfalt weiter mit umklappbaren Sitzen in der dritten Reihe und verbesserten Magic Seats. Moderne LED-Beleuchtung, Chrom-Akzente und optionale Leichtmetallfelgen rundeten den modernen Look des Exterieurs ab.
###img_gal###19072025-4###img_gal###
Honda Odyssey der fünften Generation (2018-heute)
Die fünfte Generation des Odyssey stellt die bisher raffinierteste und technologisch fortschrittlichste Version dar. Angetrieben wird er weiterhin vom bewährten 3,5-Liter-V6-Motor – der nun 280 PS leistet – und profitiert von einem sanften und effizienten 10-Gang-Automatikgetriebe, das Leistung und Kraftstoffverbrauch verbessert. Der Innenraum ist leise und geräumig und bietet Familien unterwegs ein erstklassiges Fahrerlebnis. Das Außendesign wurde geschärft, um dem Odyssey ein sportlicheres, moderneres Aussehen zu verleihen, komplettiert durch LED-Scheinwerfer, einen markanten Kühlergrill und freihändig bedienbare Schiebetüren und Heckklappe bei höheren Ausstattungsvarianten.
###img_gal###19072025-5###img_gal###
Was ist neu beim Honda Odyssey 2026?
Der Honda Odyssey 2026 ist eher eine leichte Auffrischung als ein komplettes Redesign. Er behält den gleichen Antriebsstrang und die gleiche Plattform wie das Vorgängermodell, weist aber dezente Updates im Außendesign und der Innenraumtechnologie auf. Mit Verbesserungen an den digitalen Displays und dem Infotainmentsystem verfeinert der Odyssey seine familienorientierte Formel weiter, ohne größere Änderungen einzuführen.
Motor und Leistung des Honda Odyssey 2026
Der Odyssey 2026 behält den bewährten 3,5-Liter-V6-Motor mit jetzt 280 PS und 320 Nm Drehmoment bei, gepaart mit einem verbesserten 10-Gang-Automatikgetriebe für verbesserte Schaltvorgänge und Effizienz auf der Autobahn.
Anhängelast des Honda Odyssey 2026
Ausgestattet mit dem Standard-V6 verfügt der Odyssey 2026 über eine Anhängelast von bis zu 3.500 Pfund – geeignet für leichte Anhänger, Boote oder Freizeitausrüstung.
Kraftstoffeffizienz des Honda Odyssey 2026
Dank seines fortschrittlichen Motors und Getriebes erreicht der herkömmliche V6-Motor einen Verbrauch von bis zu 22 mpg in der Stadt und 28 mpg auf der Autobahn, was der Vorgängergeneration entspricht, jedoch mit schrittweisen Verbesserungen.
Honda Odyssey 2026 – Innendesign
Honda erweitert sein familienfreundliches Design mit zahlreichen technischen und komfortablen Upgrades. Ein größeres digitales 12,3-Zoll-Kombiinstrument könnte die herkömmlichen Anzeigen ersetzen und dem Fahrer individuell anpassbare Anzeigen bieten. Der Infotainment-Bildschirm soll auf 10–11 Zoll anwachsen, und kabelloses Apple CarPlay/Android Auto ist serienmäßig an Bord.
Die stets praktischen Magic Slide-Sitze in der zweiten Reihe bleiben erhalten und können mit einer elektrischen Klappfunktion ausgestattet werden. Die Klappsysteme der dritten Reihe wurden für einen einfacheren Umbau des Laderaums optimiert. CabinWatch- und CabinTalk-Systeme erhalten hochauflösende Kameras und App-Integration. Ambientebeleuchtung, schmutzabweisende Polsterung, belüftete Sitze in der zweiten Reihe (bei höheren Ausstattungsvarianten) und mehrere USB-C-Anschlüsse verbessern das Ambiente und den Komfort im Innenraum.
Außendesign des Honda Odyssey 2026
Unter Beibehaltung der Minivan-Form präsentiert sich der Odyssey 2026 mit einem schlankeren, raffinierteren Design: schärfere Karosserielinien, ein markanter Kühlergrill und eine verbesserte Aerodynamik für reduzierten Luftwiderstand und moderne Optik. LED-Scheinwerfer und -Rückleuchten sind serienmäßig, und neue 19-Zoll-Leichtmetallräder verstärken die optische Präsenz. Dezente Überarbeitungen des Stoßfängerdesigns und der Zierleisten unterstreichen das Premium-Feeling, während die Verfeinerungen an Dachlinie und Seitenverkleidung zu einem stromlinienförmigen Profil beitragen.
Ausstattungsvarianten und Preise des Honda Odyssey 2026
Der Odyssey 2026 wird voraussichtlich in vier Ausstattungsvarianten angeboten:
-
Honda Odyssey EX-L: Ab 44.000 US-Dollar
-
Honda Odyssey Sport-L: Ab 45.000 US-Dollar
-
Honda Odyssey Touring: Ab 49.000 US-Dollar
-
Honda Odyssey Elite: Ab 53.000 US-Dollar
Warum der Honda Odyssey immer noch unangefochtener Spitzenreiter ist
In einem umkämpften Minivan-Markt mit zunehmender Konkurrenz und steigenden Kundenerwartungen bleibt der Honda Odyssey weiterhin ein Maßstab für Komfort, Zuverlässigkeit und Innovation. Konkurrenten kommen und gehen, doch der Odyssey hat sich einen Ruf erarbeitet, den nur wenige erreichen können. Er bietet eine ausgewogene Mischung aus Funktionalität, Leistung und familienfreundlichen Funktionen, die ihn zum Spitzenreiter seiner Klasse machen.
Auch mit der jüngsten Überarbeitung für 2025 und subtilen Updates für das Modell 2026 entwickelt sich der Odyssey weiter, ohne seine Stärken aus den Augen zu verlieren. Der Honda Odyssey ist nach wie vor unübertroffen, denn er bietet alles, was ein Familienauto bieten sollte – und das besser als die meisten anderen. Wenn Sie die Leistung Ihres Odyssey jedoch noch weiter steigern möchten, kaufen Sie einfach den Pedal Commander®!
Ultimativer Gasannahme-Controller Pedal Commander® für Honda Odyssey
Jeder Honda Odyssey, von der dritten Generation 2005 bis zur aktuellen fünften Generation, leidet unter einer bekannten Eigenart: der Gasverzögerung. Dies liegt daran, dass Honda das Drive-by-Wire-System verwendet, um eine sanfte Beschleunigung zu gewährleisten und Sicherheitssysteme zu integrieren. Als ultimativer Gasannahmeregler ordnet Pedal Commander® ® das elektronische Gassignal neu zu, um die Gasverzögerung zu beseitigen und direkter auf Ihre Pedaleingaben zu reagieren.
Das Besondere am Pedal Commander® sind seine vier einstellbaren Modi: Eco, City, Sport und Sport+. Mit der Pedal Commander® App können Sie ganz einfach zwischen diesen Modi wechseln und die Gasannahme an Ihre aktuellen Fahrbedürfnisse anpassen. Egal, ob Sie auf langen Fahrten auf Kraftstoffeffizienz aus sind oder sich beim Cruisen in der Stadt nach sofortiger Beschleunigung sehnen, der Pedal Commander® liefert Ihnen das, was Sie brauchen.
Darüber hinaus sorgt die Diebstahlsicherung des Pedal Commander® für zusätzliche Sicherheit in Ihrem Auto. Bei Aktivierung sperrt diese Funktion das Gaspedal, sodass selbst Einbrecher nicht losfahren können. Nutzen Sie diese Funktion die ersten 14 Tage KOSTENLOS und abonnieren Sie sie anschließend ganz einfach über die Pedal Commander®-App. Wählen Sie zwischen zwei Abonnements: 0,99 $ pro Monat oder 9,99 $ pro Jahr – günstiger als ein Snack an der Tankstelle!
###btn###WÄHLEN SIE HIER IHRE ODYSSEY ZUM BESTELLEN AUS!###btn###
###Variantenliste###