Von klassisch bis cool: Autodachtypen
Car Culture

Von klassisch bis cool: Autodachtypen

Bei Autos steht das Dach nicht immer im Mittelpunkt. Aber das sollte es! Egal, ob Sie ein abenteuerlustiger Cabrio-Fan oder ein entspannter Panorama-Beobachter sind – die Wahl des Dachs spiegelt Ihren Stil wider. Entdecken wir die verschiedenen Autodach-Optionen!

Hardtop-Dach: Der Fels in der Autowelt

Das Hardtop ist die zuverlässige, schnörkellose Option – wie Ihr Freund, der immer pünktlich ist, sich nie beschwert und auch mit Stürmen klarkommt. Es handelt sich um ein festes, solides Dach aus Metall oder hochfesten Verbundwerkstoffen, das sich weder falten noch verschieben oder einfahren lässt. Was ihm an Flair fehlt, gleicht es durch Langlebigkeit, Sicherheit und zeitlosen Stil aus. Hardtops finden sich auf fast jedem Fahrzeug, von Limousinen bis SUVs. Denken Sie an den Toyota Camry, den Honda Accord oder den robusten Jeep Grand Cherokee. Diese Autos brauchen keine auffälligen Tricks – sie erfüllen einfach ihren Zweck.

Jeep-Grand_Cherokee

Am besten geeignet für: Fahrer, die sich keine Sorgen machen müssen, kein Drama wollen und ein Dach, das so stark ist wie ihr Morgenkaffee – kräftig, schwarz und niemals verwässert.

Cabriodach: Der Showstopper auf Rädern

Hier geht die Party los. In der Welt der Autos ist das bewegliche Dach das Aushängeschild. Es stört weder, gesehen noch gehört zu werden. Das Dach lässt sich auf Knopfdruck oder durch Drehen eines Verschlusses zurückklappen, herunterklappen oder teilen. So wird Ihr Auto zu einer Open-Air-Maschine für Nervenkitzel. Sie haben hier verschiedene Stile zur Auswahl:

Volkswagen-Beetle_Convertible-2013

  • Stoffverdeck: Leicht und lässt sich schnell zurückklappen. Klassische Beispiele sind der Mazda MX-5 Miata oder das VW Käfer Cabrio.

  • Einziehbares Hardtop: Lässt sich stilvoll zusammenklappen und sorgt für zusätzliche Isolierung. Autos wie das alte BMW 4er Cabrio oder der Mercedes-Benz SLC haben das perfekt drauf.

  • Targadach: Auf halbem Weg zwischen Coupé und Cabrio. Der Porsche 911 Targa rockt diesen Look mit ernsthaftem Flair.

Am besten geeignet für: Sonnenanbeter, Wochenend-Cruiser und alle, für die Autofahren ein Gefühl der Freiheit sein sollte.

Schiebedach: Ein bisschen Himmel, genau dann, wenn Sie ihn brauchen

Noch nicht bereit für ein Cabrio? Ein Schiebedach ist ein guter Kompromiss. Es handelt sich um eine Platte – meist aus Glas oder Metall –, die sich kippen oder aufschieben lässt, damit Sie bei Bedarf etwas Luft oder Sonne tanken können. Sie finden sie bei vielen beliebten Autos wie dem Subaru Forester, dem Hyundai Elantra und dem Toyota RAV4. Es ist praktisch, einfach zu bedienen und verleiht dem Fahrzeug eine schöne Note, ohne zu übertreiben.

Subaru-Forester_Wilderness-2026

Am besten geeignet für: Fahrer, die ab und zu gerne etwas frische Luft schnappen, aber dennoch vollen Schutz wünschen, wenn es darauf ankommt.

Schiebedach: Die elegantere, elegantere Option

Ein Schiebedach ist im Grunde die elegantere Variante eines Schiebedachs. Es besteht meist aus getöntem Glas, ist oft größer und verfügt über elektrische Bedienelemente zum Kippen oder Schieben. Selbst im geschlossenen Zustand lässt es Tageslicht herein, ohne den Innenraum zu überhitzen. Schiebedächer finden sich in den höheren Ausstattungsvarianten von Fahrzeugen wie dem Honda CR-V Touring, dem Kia Sportage SX Prestige und dem Nissan Altima SL. Sie verleihen Ihrem Auto einen besonderen Stil und lassen den Innenraum offener wirken.

Nissan-Altima-2023

Am besten geeignet für: Leute, die das Open-Air-Gefühl haben möchten, ohne ein komplettes Cabrio zu fahren – einfach nur sanften, gehobenen Komfort.

T-Top-Dach: Retro-Rebell mit Biss

Erinnern Sie sich an die Muscle-Cars der alten Schule? Das T-Top bringt dieses Flair zurück. Die Dachpaneele über Fahrer- und Beifahrersitz werden entfernt, der Mittelsteg bleibt jedoch erhalten und sorgt für den ikonischen T-förmigen Look. Es ist halb Cabrio, halb Coupé und bietet jede Menge nostalgischen Coolness. Suchen Sie nicht weiter als nach der Chevrolet Corvette C3 oder dem legendären Pontiac Firebird Trans Am.

Chevrolet-Corvette_C3-1968

Am besten für: Oldtimer-Fans, alte Seelen und alle, die glauben, die 80er waren das goldene Zeitalter des Autofahrens.

Panoramadach: Dem Himmel sind keine Grenzen gesetzt

Die Aussicht macht dieses Modell so besonders. Das Dach ist von den Vordersitzen bis nach hinten offen, sodass jeder Insasse einen tollen Blick auf den Himmel hat. Bei einigen Modellen lässt sich ein Teil davon wie ein normales Schiebedach öffnen. Aber auch geschlossen verwandelt es Ihr Auto in ein fahrendes Observatorium. Ideal für Ausflüge, Nachtfahrten oder einfach zum Entspannen beim Wolkenbeobachten. Dieses Modell ist in allen Modellen zu finden, vom Hyundai Palisade Calligraphy, einem Familien-SUV, bis zum Tesla Model Y und dem Ford Edge Titanium, zwei eleganten Autos. Die Ausstattung eignet sich hervorragend für Roadtrips mit schöner Aussicht oder einfach, um Ihre tägliche Fahrt angenehmer zu gestalten.

Tesla-Model_Y-2021

Am besten geeignet für: Menschen, die gerne malerische Fahrten unternehmen, die Sterne beobachten und in einem Auto fahren, das sich etwas offener und lebendiger anfühlt.