Das Petersen Automotive Museum in Los Angeles bietet eine nostalgische Reise zurück in die radikalste Ära der Autokultur: die Ausstellung „Total Awesome! Autos und Kultur der 80er und 90er Jahre“ . Die Ausstellung ist ab sofort bis April 2026 im Mullin Grand Salon zu sehen und ein Fest für Autonarren und Gelegenheitsbesucher gleichermaßen. Entdecken Sie diese fantastische Autoausstellung!
Zeitmaschinen-Vibes und unerwartete Symbole
Sobald man das Gebäude betritt, spürt man die neonfarbene Energie der damaligen Zeit. Bunte Teppiche, alte Arcade-Spiele, Fernseher aus der MTV-Ära, die alte Musikvideos in Dauerschleife abspielten, und Schaufensterpuppen, die eine Ära prägten, prägten die Szenerie. Das multisensorische Setup soll den Besucher in den Stil, die Technik und die Musik der damaligen Zeit eintauchen lassen, sodass die Autos sich wie in einem lebendigen, atmenden kulturellen Ökosystem anfühlen.
Atemberaubende Fahrgeschäfte und zündende Ideen
Die Ausstellung präsentiert mehr als 30 Fahrzeuge aus den Jahren 1980 bis 1999, von traumhaften Konzepten bis hin zu Blockbuster-Stars:
-
1984 Cadillac Seville von Gucci: Ausgestattet mit Vinyl mit Gucci-Monogramm, goldenen Akzenten und weichem Leder ist dieses seltene, opulente Gefährt eines von nur noch 10 Exemplaren, die noch übrig sind.
-
Konzepte und Supersportwagen: Atemberaubende Prototypen wie der Pontiac Stinger von 1989 und der Chrysler Copperhead von 1997 mischen sich unter Ikonen: der Nissan GT‑R Nismo 400R von 1996, ein AMG-getunter G-Wagen, ein abgefahrenes GMC Syclone Pace Car, ein Cizeta V16T von 1988, ein violetter Vector M12 und der rekordverdächtige Lotec C1000 mit seinen 1.000 PS.
-
Hollywood-Legenden & Filmstars: Fans können mit dem McLaren F1, dem Ferrari aus „Ferris macht blau“ und einem Cameo-Auftritt nach „Zurück in die Zukunft“ in filmische Nostalgie schwelgen. Selbst in einem Raum voller Megastars werden diese Wagen wahrscheinlich immer noch die Show stehlen.
Warum es wichtig ist: Mehr als nur ein Hingucker
Die leitende Kuratorin Autumn Nyiri erklärt, dass die Ausstellung chronologisch erzählt und technologische Veränderungen und kulturelle Momente miteinander verknüpft. Dabei werden Autos ausgewählt, die diese Kapitel verkörpern. Viele der Exponate stammen aus Privatsammlungen und machen die Ausstellung zu einer einzigartigen Ausstellung. Hier sind einige wichtige Merkmale der Ausstellung:
-
Technische Revolution: In den 80er und 90er Jahren wurde computergestütztes Design zum Mainstream und brachte intelligentere Elektronik, Turbomotoren, digitale Armaturenbretter und aus dem Motorsport stammende Sicherheitsinnovationen mit sich.
-
Kulturelle Schnittstelle: Autos treffen auf Kabelfernsehen, Spielhallen, Mode und Musik und machen Fahrzeuge zu starken kulturellen Symbolen. Diese Ausstellung vereint Arcade-Spiele, Vintage-MTV-Loops und zeitgemäße Mode.
-
Designausdruck: Spiegelt Retro-Futurismus wider: kräftige Farben, scharfe Winkel, wilde Flügeltüren und im Windkanal geformte Profile.
Wie Sie sehen, ist „Totally Awesome!“ nicht einfach nur eine weitere Autoausstellung – es ist eine sinnliche Hommage an zwei prophetische Jahrzehnte, in denen Autos persönliche Identität, kulturellen Wandel und technologische Durchbrüche widerspiegelten. Egal, ob Sie ein eingefleischter Supercar-Fan sind oder einfach nur die Neon-, Arcade- und MTV-inspirierte Ästhetik lieben – diese Ausstellung im Petersen ist eine Zeitreise, die Sie nicht verpassen sollten.
Bilder: Petersen Automotive Museum