Was ist mit den Fast and Furious-Autos passiert?
Aktie
Die Fast and Furious-Reihe hinterließ Anfang der 2000er Jahre einen starken Eindruck in der Autoszene und Automobilkultur. Die actiongeladenen Filme brachten Straßenrennen, die Kultur modifizierter Autos und die Menschen – wenn auch fiktiv – dahinter der breiten Masse näher. In den letzten Folgen verlagerte sich die Reihe von Straßenrennen weg von Straßenrennen hin zu Heist-Filmen, aber die Autos in den Filmen blieben immer gleich.
Das Franchise verwandelte viele Sportwagen dieser Zeit, in manchen Fällen sogar Alltagsfahrzeuge, in Symbole für Geschwindigkeit, Kraft und – mit dem Hollywood-Effekt – Rebellion. Im Laufe der Jahre bewiesen die Fast and Furious-Autos, dass sie nicht nur bloße Filmrequisiten waren , sondern Objekte der Begierde, die Autofans auf der ganzen Welt inspirieren.

In Hollywood sind die in Filmen verwendeten Autos nicht nur ein Fahrzeug. Filmstudios bauen mehrere Nachbildungen des Originals für verschiedene Zwecke, beispielsweise für Nahaufnahmen, Stunts oder um Dinge direkt zu zerstören und zu zertrümmern. Dominic Torettos Dodge Charger oder Brian O'Conners getunte Importe waren in Wirklichkeit mehrere ähnlich oder identisch aussehende Autos , die jeweils für unterschiedliche Szenen oder Stunts entworfen wurden.
Daher stellt sich die Frage: Was ist aus diesen bunten Importfahrzeugen, den rebellischen Muscle-Cars und anderen legendären Fahrzeugen geworden, jetzt, da die Kameras nicht mehr laufen?
In Museen aufbewahrte Fast and Furious-Autos
Viele der bekanntesten Fast and Furious-Autos, die Fans und Publikum im Laufe der Jahre begeisterten, werden heute als wertvolle Exponate in Automobilmuseen aufbewahrt. Die Museen sind eine Hommage an die legendären Filme und den bemerkenswerten Einfluss, den diese ikonischen Fahrzeuge auf die Menschen hatten. Für Fans und Autoliebhaber wie uns ist es, diese Autos persönlich zu sehen, als würden sie die Straßenrennen-Szenen und riskanten Raubüberfälle der Franchise besuchen.
###img_gal###14022025-1###img_gal###
Bilder: Volo Museum, HotCars, Kelly Michals auf Flickr ( Lizenz ), Petersen Museum
Die bemerkenswertesten Fast and Furious-Autos, die in Museen landeten, sind:
-
Dominic Torettos Dodge Charger R/T aus The Fast and The Furious : Doms Charger R/T von 1970 ist im Volo Auto Museum in Illinois ausgestellt.
-
Dominic Torettos Widebody Ice Charger aus Fast 8 : Der Widebody Dodge „Ice“ Charger von 1968 ist jetzt im Hollywood Star Cars Museum in Tennessee ausgestellt.
-
Brian O'Conners grüner Mitsubishi Eclipse aus The Fast and The Furious : Das Auto, mit dem Brian im Originalfilm das allererste Straßenrennen fuhr, der leuchtend grüne Eclipse von 1995, wird auch im Hollywood Star Cars Museum in Tennessee ausgestellt.
- Sukis pinker Honda S2000 aus The Fast and The Furious : Der pinke Honda S2000 mit dem Veilside-Bodykit, den Suki gefahren hat, befindet sich jetzt im berühmten Petersen Automotive Museum in Los Angeles, Kalifornien.
Fast and Furious-Autos in Privatsammlungen
Zahlreiche Fast and Furious-Autos haben in privaten Sammlungen ein neues Zuhause gefunden. Bekannte Sammler, Autoliebhaber, Prominente oder Filmliebhaber haben die legendären Fast and Furious-Autos zu ihren Sammlungen hinzugefügt, um ihre Filmgeschichte und ihren Status als seltene Sammlerstücke zu würdigen .
###img_gal###14022025-2###img_gal###
Bilder: Luxury Auto Collection, Autopia, Motor Trend
Die bemerkenswertesten Fast and Furious-Autos, die in Privatsammlungen landeten, sind:
- Jesses Volkswagen Jetta aus The Fast and The Furious : Der ganz weiße, mit Wings West ausgestattete Jetta von 1995, der im Originalfilm eine sehr kleine Rolle spielte, wurde zuerst vom Schauspieler Frankie Muniz aus Malcom mittendrin gekauft und dann kürzlich an eine andere Privatsammlung weiterverkauft.
- Lettys Plymouth Roadrunner aus Fast & Furious : Der Roadrunner von 1970 ist im Film Fast & Furious von 2009 zu sehen , gefahren (und verunglückt) von Letty. Das verunglückte Auto ist eine Nachbildung, und der Hollywood-Produktionsdesigner Jamie Vickers kaufte eines der verbliebenen Stuntautos. Er verwandelte es in einen atemberaubenden Restomod.
- Brians Mitsubishi Lancer Evolution VII aus 2 Fast 2 Furious : Der stark modifizierte – zumindest äußerlich – limettengrüne Evo VII, den Taj und Brian in 2 Fast 2 Furious fuhren , hatte vier Stunt-Doubles. Zwei dieser vier sind noch heute vorhanden, und einer befindet sich angeblich in einer französischen Privatsammlung.
Die teuersten Fast and Furious-Autos
Einige der begehrtesten Fast and Furious-Autos landeten auf dem Auktionsblock und erzielten atemberaubende Summen. Sammler der gehobenen Preisklasse sind immer bereit, hohe Preise für Objekte mit besonderem Charme zu zahlen, und Fast and Furious-Autos haben für Autonarren einen enormen Hollywood-Appeal .
Hier sind die drei teuersten Fast and Furious -Autos:
Über eine Million Dollar: 2000 Nissan Skyline GT-R R34
Das Heldenauto aus dem vierten Teil der Franchise, dem Film Fast & Furious aus dem Jahr 2009, der R34 Nissan GT-R, hatte ein Widebody-Kit, Volk-Felgen und viele Upgrades unter der Haube, die die Leistung des RB26-Motors auf 550 PS steigerten. Der verstorbene Schauspieler Paul Walker wählte alle Upgrades des Bayside Blue GT-R persönlich aus und Kaizo Industries baute das Auto. Das Auto war der einzige echte GT-R auf der Leinwand; bei den meisten Dreharbeiten wurden Nachbauten verwendet und allesamt waren GT-Ts, die so modifiziert wurden, dass sie wie GT-Rs aussahen.
###img_gal###14022025-3###img_gal###
Bilder: Bonhams
Dieses ikonische Stück Automobil- und Filmgeschichte wurde 2009 von Paul Walker als Brian O'Conner im Film Fast & Furious gefahren und im Mai 2023 bei einer Bonhams-Auktion für 1,36 Millionen Dollar versteigert. Es ist nicht nur das teuerste Fast and Furious-Auto, sondern auch der teuerste Skyline, der jemals bei einer Auktion verkauft wurde.
Über eine halbe Million Dollar: 1994 Toyota Supra Turbo
Der Lamborghini-orange MK4 Supra ist das Heldenauto des Originaltitels „The Fast and The Furious“ und könnte genauso gut das Heldenauto der gesamten Fast-Reihe sein. Das Auto, das zuvor Craig Lieberman gehörte, der technische Berater für die ersten beiden Filme war , wurde vom berühmten Filmautobauer Eddie Paul gebaut. Es verfügte über den legendären 2JZ-GTE-Motor mit 320 PS, ein NOS-Nassgassystem mit 100 PS ( „ eigentlich machen wir zwei daraus! “ ), ein Bomex-Bodykit, einen APR-Heckflügel, die legendären Troy-Lee-Grafiken, 19-Zoll-Racing-Hart-Felgen und 14-Zoll-AP-Racing-Bremsen.
###img_gal###14022025-4###img_gal###
Bilder: Barrett-Jackson
Der Supra Turbo von 1994 erzielte bei einer Auktion von Barrett Jackson im Jahr 2021 satte 550.000 US-Dollar. Damit stellte er den Rekord für den höchsten Preis auf, der bei einer Auktion für einen MK4 Supra gezahlt wurde.
Stunt-Double im sechsstelligen Bereich: Toyota Supra, Baujahr 1993
Das drittteuerste Fast and Furious-Auto ist ein Stunt-Double, das dem Original nachempfunden ist . Dies ist allerdings keine dieser schlecht gebauten, nur für die Kamera hergestellten Repliken – es ist ein exaktes Zwillingsmodell des echten Autos. Es gibt einen großen Unterschied, und zwar den Motor: Dieses Modell hat nicht den heiß begehrten Reihensechszylinder mit Turbolader. Es muss stattdessen mit dem 2JZ ohne Turbo auskommen, und die NOS-Flaschen sind nirgendwo befestigt. Der Rest ist identisch; das Zwillingsauto hat dieselben Räder, Grafiken und Bomex-Bodeneffekte wie der Superstar Supra.
###img_gal###14022025-5###img_gal###
Bilder: Mecum Auctions
Das identische, aber weniger leistungsstarke Zwillingsmodell des Originalhelden wurde bei Mecums Auktion 2015 in Indianapolis für 203.000 US-Dollar versteigert . Es dürfte sich dabei um den teuersten MK4 Supra mit Saugmotor handeln, der je verkauft wurde.