Nachwirkungen des Miami GP 2025: Piastri und McLaren glänzen
Car World
News and Events

Nachwirkungen des Miami GP 2025: Piastri und McLaren glänzen

In einem spannenden Showdown auf dem Miami International Autodrome, das rund um das Hard Rock Stadium gebaut wurde, gewann Oscar Piastri den Miami GP 2025. Es war sein sechster Karrieresieg und er baute seine Führung in der F1-Fahrerwertung aus. McLaren feierte einen beeindruckenden Doppelsieg, als Piastri die Ziellinie überquerte , dicht gefolgt von seinem Teamkollegen Lando Norris , der ein historisches Ergebnis erzielte, obwohl er sich nicht für die Pole Position qualifiziert hatte. George Russell komplettierte das Podium für Mercedes und verhinderte nach mehreren Zweikämpfen auf der Strecke, dass Max Verstappen von Red Bull unter die ersten Drei kam.

Ein spannender Start und veränderte Bedingungen

Entgegen den Regenerwartungen vor dem Rennen startete der Miami GP 2025 bei strahlendem Sonnenschein. Mit der typischen Unberechenbarkeit Südfloridas erreichten die Thermometer 40 °C. (40 °C), was das Reifenmanagement zu einer Herausforderung macht. Dennoch prognostizierte die FIA ​​eine 30%ige Regenwahrscheinlichkeit während der Sitzung, wodurch die Teams in höchster Alarmbereitschaft für einen plötzlichen Regenguss gehalten werden.

Massenkarambolage in der ersten Runde des F1-GP von Miami
Bildquelle: F1.com

Zu Beginn der ersten Runde hatte Verstappen Mühe, seine Position zu halten, konnte sie aber trotz des Drucks von Norris verteidigen. Alpine-Pilot Jack Doohan meldete unterdessen nach einem Kontakt mit Liam Lawson einen Reifenschaden, der Gelbphasen auslöste. In Runde zwei wurde das virtuelle Safety Car (VSC) eingesetzt, da sein Auto auf der Ideallinie liegen blieb.

Mischen und Drehen während des Rennens

Verstappen führte nach den ersten fünf Runden rund eine Sekunde vor Piastri, gefolgt vom Mercedes-Duo Russell und Rookie Kimi Antonelli. Norris, der als Zweiter gestartet war, fiel im Getümmel auf Platz sechs zurück, konnte sich aber durch Überholen von Russell und Antonelli stark erholen und sich den dritten Platz sichern.

In Runde 10 drehte sich der erfahrene Fernando Alonso und fiel auf Platz 18 zurück, während sich das Duell zwischen Verstappen und Piastri an der Spitze verschärfte. Trotz Piastris Druck hielt der amtierende Weltmeister die Führung bis mehrere Runden später, als Piastri das Manöver ausführte und die Führung übernahm.

Ferrari-Fahrer Charles Leclerc

Bildquelle: F1.com

Kurz darauf attackierte Norris Verstappen, konnte ihn aber nicht zu einem Positionswechsel zwingen – bis zur 17. Runde. Dann geriet Verstappen im Kampf gegen Norris zu weit und fiel einen Platz zurück. Lewis Hamilton überholte Esteban Ocon in einem spannenden Kampf um Platz zehn und zeigte damit, dass die Kämpfe im Mittelfeld ebenso hart waren.

Boxenstopps und Safety-Car-Einsätze

Die Boxenstopps begannen um Runde 28. Haas-Fahrer Oliver Bearman bremste aufgrund eines Motorschadens drastisch ab und löste damit ein weiteres virtuelles Safety-Car aus. Leichter Regen setzte ein. Die Bedingungen verschlechterten sich jedoch nie so stark, dass ein vollständiges Safety-Car oder der Wechsel auf Intermediate-Reifen erforderlich gewesen wäre.

Yuki Tsunoda wurde wegen Geschwindigkeitsüberschreitung in der Boxengasse untersucht und mit einer Fünf-Sekunden-Zeitstrafe belegt. Wenige Runden später wurde ein weiteres VSC ausgerufen, als Gabriel Bortoletos Auto schleppend zum Stehen kam. Die Teams versuchten, ihre Strategien während dieser neutralisierten Runden anzupassen.

Ferrari hatte eine interne Rivalität: Charles Leclerc lag vor Hamilton, der das Team wiederholt zum Positionstausch aufforderte. In Runde 40 ließ Ferrari Hamilton schließlich vorbei, um die Punkte zu maximieren.

Letzte Runden: McLarens Dominanz beim Miami GP besiegelt

Als das Rennen seine Schlussphase erreichte, forderte Ferrari Hamilton in Runde 54 auf, seinen Platz wieder an Leclerc abzugeben. Hamilton und Sainz berührten sich in der letzten Runde leicht, was zu einer Überprüfung durch die Rennleitung führte, jedoch keine Zeitstrafe nach sich zog.

Podiumsfeierlichkeiten beim Miami Grand Prix

Bildquelle: F1.com

An der Spitze fuhr Piastri rund vier Sekunden vor Norris. Der in Australien geborene Nachwuchsfahrer überquerte nach 57 Runden die Ziellinie , bescherte McLaren den zweiten Saisonsieg in Folge und stellte in Miami seine Überlegenheit unter Beweis. Norris sicherte sich Platz zwei und erzielte 18 Punkte, Russell Platz drei und 15 Punkte.

Offizielle Ergebnisse des Miami GP 2025

  1. Oscar Piastri (McLaren-Mercedes) – 57 Runden
  2. Lando Norris (McLaren-Mercedes) – +4,630 s
  3. George Russell (Mercedes) – +37,644 s
  4. Max Verstappen (Red Bull‑Honda) – +39,956 s
  5. Alexander Albon (Williams-Mercedes) – +48,067 Sekunden
  6. Kimi Antonelli (Mercedes) – +55,502 Sekunden
  7. Charles Leclerc (Ferrari) – +57,036 s
  8. Lewis Hamilton (Ferrari) – +1:00.186
  9. Carlos Sainz (Williams-Mercedes) – +1:00,577
  10. Yuki Tsunoda (Red Bull‑Honda) – +1:14.434

DNFs: Liam Lawson (Runde 36), Gabriel Bortoleto (Runde 30), Oliver Bearman (Runde 27), Jack Doohan (ausgeschieden vor Runde 1)

Auswirkungen auf die Meisterschaft nach dem Miami GP 2025

Mit diesem Ergebnis beim Miami GP 2025 baut Piastri seine Führung in der Fahrerwertung aus. Norris folgt mit 16 Punkten Vorsprung, Verstappen belegt mit 28 Punkten den dritten Platz. McLaren festigt dank dieses Doppelsieges seinen Vorsprung in der Konstrukteurswertung und lässt Mercedes und Red Bull hinter sich.

Der F1-Zirkus kehrt vom 16. bis 18. Mai für die siebte Runde der Saison nach Imola zurück nach Europa. Die Teams werden auf dem legendären Autodromo Enzo e Dino Ferrari gegeneinander antreten.

Die Hitze von Miami brachte zwar keinen Regen, aber ein Feuerwerk – und wenn das so weitergeht, könnte die Saison 2025 das Jahr sein, in dem McLaren den Thron zurückerobert .

DID YOU SEE PEDAL COMMANDER’S BACKYARD?

Want to have some fun time? Head over to Pedal Commander’s Backyard for your daily automotive-flavored entertainment!