2026 Tesla Model Y vs. Model 3: Vollständige Spezifikationen, neue Standardausstattungen und was Sie wählen sollten
Car World
Comparisons
How-To

2026 Tesla Model Y vs. Model 3: Vollständige Spezifikationen, neue Standardausstattungen und was Sie wählen sollten

Teslas Updates für 2026 bringen frischen Wind in das Model Y und das Model 3. Sie mögen wie Geschwister aussehen, doch die Unterschiede sind spürbar. Welches Modell passt am besten zu Ihnen? Dieser umfassende Vergleich schlüsselt alles auf, was Sie über das Tesla Model Y 2026 im Vergleich zum Model 3 wissen müssen – von Leistung und Innendesign bis hin zu Ausstattungsvarianten und Preisen – und zeigt, wie sich diese beiden Elektro-Kraftpakete in der Praxis schlagen.

Was sind die Unterschiede zwischen Tesla Model Y und Model 3?

Obwohl das Model Y und das Model 3 des Modelljahres 2026 viele grundlegende Technologien, elektrische Architekturen, Softwareplattformen und Batteriesysteme gemeinsam haben, unterscheiden sie sich in der Praxis in wesentlichen Punkten. Das Tesla Model Y ist als kompakter SUV/Crossover konzipiert und bietet eine höhere Sitzposition, mehr Kopffreiheit, ein Heck im Heckbereich und mehr Laderaumvielfalt – ideal für Familien oder einen aktiven Lebensstil.

Tesla Model Y (2026)

Das Model 3 hingegen ist eine elegante Limousine mit kleinerem Profil, aerodynamischem Design und einem Schwerpunkt auf dem Fahrer. Die Unterschiede sind leicht zu erkennen: Das Limousinendesign des Model 3 ist in der Regel effizienter und sieht sportlicher aus, während das Model Y in beiden Punkten etwas nachgibt und dafür mehr Nutzen und Vielseitigkeit bietet.

Was ist neu beim Tesla Model Y und Model 3 2026?

Sowohl das Tesla Model Y als auch das Model 3 (2026) führen eine Reihe von Verbesserungen ein, statt einer vollständigen Überarbeitung. Eine brandneue „Standard“-Ausstattung ergänzt die Einstiegsmodellreihe des Model Y, und die Performance-Variante ist zurück – mit noch mehr Leistung, adaptiven Dämpfern, sportlicherem Fahrwerk und einem markanteren Look. Auch das Tesla Model 3 (2026) führt die „Standard“-Ausstattung als Einstiegsmodell ein. Diese günstigere Version verfügt über eine kleinere Batterie und weniger Premium-Funktionen. Dadurch wird das Model 3 einem breiteren Käuferkreis zugänglich, allerdings mit Abstrichen bei Reichweite und Leistung.

2026 Tesla Model Y Standardausstattung

Antrieb und Leistung: Tesla Model Y (2026) vs. Model 3

Das Tesla Model Y (Modelljahr 2026) bietet verschiedene Antriebsoptionen für unterschiedliche Fahrvorlieben. Die Long Range AWD-Variante ist mit zwei Motoren ausgestattet, die eine Gesamtleistung von 397 PS liefern . Mit dieser Konfiguration beschleunigt das Model Y in etwa 3,8 Sekunden von 0 auf 60 mph und bietet so ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Effizienz. Für alle, die mehr Leistung wünschen, bietet die Performance-Variante des Model Y mit 460 PS den Sprint von 0 auf 60 mph in nur 3,3 Sekunden. Dank Doppelmotor und leistungsorientierten Verbesserungen schafft sie den Sprint von 0 auf 60 mph in nur 3,3 Sekunden.

2026 Tesla Model 3 Standardausstattung

Im Vergleich dazu ist das Tesla Model 3 2026 in mehreren Konfigurationen erhältlich. Das Standard-RWD-Modell verfügt über einen einzelnen, hinten montierten Elektromotor mit 286 PS, der eine Beschleunigung von 0 auf 60 mph in 5,8 Sekunden ermöglicht. Die Long Range AWD-Variante bietet zwei Motoren mit einer Gesamtleistung von 425 PS und beschleunigt von 0 auf 60 mph in etwa 4,2 Sekunden. Für Enthusiasten, die Spitzenleistung wünschen, bietet die Performance-Variante des Model 3 510 PS, die den Sprint von 0 auf 60 mph in bemerkenswerten 2,9 Sekunden schafft und damit eine der schnellsten Elektrolimousinen auf dem Markt ist.

Reichweite: 2026 Tesla Model Y vs. Model 3

Das Tesla Model Y Long Range AWD (2026) hat eine von der EPA geschätzte Reichweite von 357 Meilen und ist damit für Langstreckenfahrten geeignet. Die auf Geschwindigkeit ausgerichtete Performance-Variante des Model Y hat eine geschätzte Reichweite von 306 Meilen. Im Gegensatz dazu hat das Tesla Model 3 Standard RWD (2026) eine von der EPA geschätzte Reichweite von 321 Meilen, während die Long Range AWD-Variante diese auf 346 Meilen erhöht. Das Model 3 Performance bietet eine geschätzte Reichweite von 315 Meilen.

Tesla Model Y (2026)

MPGe: 2026 Tesla Model Y vs. Model 3

Das Tesla Model Y Long Range AWD (Modelljahr 2026) verbraucht voraussichtlich 134 MPGe kombiniert, 144 MPGe in der Stadt und 123 MPGe auf der Autobahn. Dank seiner verbesserten Leistungsmerkmale erreicht die Performance-Version des Model Y einen kombinierten Verbrauch von schätzungsweise 122 MPGe. Das Tesla Model 3 Standard RWD (Modelljahr 2026) verbraucht voraussichtlich 138 MPGe kombiniert, 146 MPGe in der Stadt und 126 MPGe auf der Autobahn. Der kombinierte Verbrauch für die Versionen Model 3 Long Range AWD und Performance wird auf 138 MPGe bzw. 126 MPGe geschätzt.

Innendesign: Tesla Model Y 2026 vs. Model 3

Der Innenraum des Tesla Model Y (2026) ist geräumig und komfortabel gestaltet. Es bietet optional eine dritte Sitzreihe für bis zu sieben Passagiere. Es verfügt über einen zentralen 15,4-Zoll-Touchscreen, ein minimalistisches Armaturenbrett und hochwertige Materialien wie Alcantara-ähnliche Polster und bezogene Sitzpolster, ähnlich wie beim Tesla Model S. Das Model Y verfügt über automatisch auf Knopfdruck um- und ausklappbare Rücksitze, was den Komfort für Nutzer erhöht, die die Innenraumaufteilung häufig ändern.

2026 Tesla Model Y Standardausstattung

Im Gegensatz dazu ist die Kabine des Tesla Model 3 (Modelljahr 2026) für eine Limousine recht geräumig und bietet bequeme Sitze für fünf Passagiere. Es verfügt über einen 15,4-Zoll-Touchscreen und ein schlankes Armaturenbrettdesign. Im Fond gibt es außerdem einen coolen neuen 8-Zoll-Touchscreen für die Passagiere. Der übliche Blinkerhebel wurde durch Tasten am Lenkrad ersetzt. Das Innenraumdesign ist auf den Fahrer ausgerichtet, mit Bedienelementen und Displays, die leicht zugänglich und bedienbar sind.

Technik und autonomes Fahren: Tesla Model Y 2026 vs. Model 3

Das Tesla Model Y und das Model 3 (2026) sind mit Teslas Autopilot-System ausgestattet, das coole Features wie adaptive Geschwindigkeitsregelung und Spurhalteassistent bietet. Das Full Self-Driving (FSD)-Paket ist für beide Modelle erhältlich und bietet coole Extras wie Navigation mit Autopilot, automatischen Spurwechsel und Summon. Diese Systeme benötigen jedoch immer noch einen Fahrer, der das Geschehen im Auge behält, und sind noch nicht vollständig selbstfahrend.

2026 Tesla Model Y Standardausstattung Innenausstattung

Darüber hinaus verfügt die Performance-Version des Model Y (Modelljahr 2026) über coole Upgrades wie eine adaptive Federung und einen größeren 16-Zoll-Touchscreen, der für ein noch besseres Fahrgefühl sorgt. Die Variante des Model 3 (Modelljahr 2026) bietet einige coole Leistungsverbesserungen wie ein adaptives Dämpfungssystem und ein sportlicheres Fahrgefühl.

Außendesign: Tesla Model Y 2026 vs. Model 3

Die Überarbeitungen für 2026 beinhalten für beide Modelle moderate, aber signifikante Änderungen. Das Model Y hat ein futuristischeres Außendesign mit einer vom Cybertruck inspirierten Lichtleiste an der Front. Im Gegensatz dazu behält das Model 3 sein schlankes, stromlinienförmiges Profil, das durch überarbeitete Scheinwerfer und ein aufgefrischtes Heckemblem noch verstärkt wird. Beide Fahrzeuge sind jetzt in der stilvollen Farbe Stealth Grey erhältlich, die einen dezenten und dennoch modernen Look bietet. Während das Model 3 seine sportliche Eleganz beibehält, schafft das Model Y eine Balance zwischen Funktionalität und modernem Erscheinungsbild und spricht damit Kunden an, die zusätzlichen Platz für Passagiere und Gepäck wünschen.

2026 Tesla Model Y Standardausstattung außen

Abmessungen: 2026 Tesla Model Y vs. Model 3

Als kompakter SUV bietet das Tesla-Modell 2026 im Vergleich zur Limousine Model 3 mehr Innenraum. Die spezifischen Abmessungen sind wie folgt:


  • 2026 Tesla Model Y Abmessungen: Länge: 188,8, Breite: 78,0 Zoll, Höhe: 63,4 Zoll

  • 2026 Tesla Model 3 Abmessungen: Länge: 189,8, Breite: 76,1 Zoll, Höhe: 56,8 Zoll


Diese Abmessungen spiegeln die größere Grundfläche des Model Y wider und tragen zu seiner größeren Ladekapazität und mehr Platz für die Passagiere im Fond bei.

Tesla Model 3 (2026)

Ausstattungen und Preise: Preis des Tesla Model Y 2026 im Vergleich zum Model 3

Das Tesla Model Y 2026 bietet vier Ausstattungsvarianten:


  • 2026 Tesla Model Y Standard RWD Preis: Ab 39.990 $

  • 2026 Tesla Model Y Premium RWD Preis: Ab 44.990 $

  • Preis des Tesla Model Y Premium AWD 2026: Ab 48.990 US-Dollar

  • Preis des Tesla Model Y Performance AWD 2026: Ab 57.490 US-Dollar


Das Tesla Model 3 2026 bietet vier Ausstattungsvarianten:


  • Preis des Tesla Model 3 Standard RWD (2026): Ab 36.990 $

  • Preis für das Tesla Model 3 Premium RWD (2026): Ab 42.490 US-Dollar

  • Preis des Tesla Model 3 Premium AWD (2026): Ab 47.490 US-Dollar

  • Preis für das Tesla Model 3 Performance AWD (2026): Ab 54.990 US-Dollar


Wie Sie sehen, bietet das Tesla Model 3 (2026) einen niedrigeren Einstiegspreis, ein sportlicheres Handling und eine etwas bessere Effizienz. Das Tesla Model Y (2026) hingegen ist teurer, bietet aber mehr Platz, höhere Sitzplätze und ein größeres Ladevolumen.

Was sollten Sie wählen: Tesla Model Y oder Model 3 (2026)?

Die Entscheidung zwischen dem Tesla Model Y und dem Model 3 (2026) hängt maßgeblich von Ihrem Lebensstil und Ihren Fahrgewohnheiten ab. Das Model Y ist ein kompakter SUV mit etwas mehr Bodenfreiheit und zusätzlichem Laderaum – ideal für Familien oder alle, die mehr Gepäck transportieren müssen. Das Model 3 ist eine sportlichere Limousine mit tieferer Bodenfreiheit, die für ein agileres Handling und ein ansprechenderes Fahrgefühl sorgt. Der Innenraum ist minimalistisch gehalten und legt den Fokus auf Effizienz und Leistung.

Tesla Model Y (2026)

Bildquelle: Tesla

Bonus: Rüsten Sie Ihren Tesla mit Pedal Commander® auf

Selbst die neuesten und besten Autos könnten einige Verbesserungen vertragen! Elektroautos sind bekannt für ihr blitzschnelles Drehmoment, dennoch gibt es aufgrund der werkseitigen Elektronik oft eine kleine Verzögerung beim Treten des Pedals. Glättung, die die Gasannahme für mehr Effizienz und Komfort zähmt. Als ultimativer Gasannahme-Controller beseitigt der Pedal Commander® diese Verzögerung und ermöglicht es Ihnen, genau einzustellen, wie schnell sich Ihr Tesla anfühlen soll.

Pedal Commander® für Tesla Model Y und Tesla Model 3

Egal welches Tesla-Modell Sie besitzen, der Pedal Commander® verbessert die Leistung Ihres Elektrofahrzeugs und sorgt für sofortige Leistungsabgabe und Beschleunigung. Er entfesselt die volle Kraft Ihres Elektrofahrzeugs. Sehen wir uns an, wie der Pedal Commander® Ihren Tesla verbessert:


  • Keine Pedalverzögerung: Entfernen Sie die werkseitige Beschleunigungsverzögerung und genießen Sie eine direktere und dynamischere Verbindung zwischen Ihrer Pedaleingabe und der Motorausgabe.

  • Individuelles Fahren: Passen Sie die Leistungsabgabe ganz nach Ihren Wünschen an. Pedal Commander® bietet vier Fahrmodi: Range+, City, Dynamic und Hyper. Jeder Modus verfügt über neun Empfindlichkeitseinstellungen, sodass Sie die Pedalreaktion Ihres Elektrofahrzeugs in 36 Stufen individuell anpassen können!

  • Bessere Kontrolle bei niedriger Geschwindigkeit: Entschärfen Sie den Stop-and-Go-Verkehr, sorgen Sie für weniger ruckartige Parkmanöver oder erzielen Sie durch eine Reduzierung der Aggressivität mehr Kontrolle auf rutschigen Oberflächen.

  • Verbesserte Beschleunigung und Gesamtleistung: Genießen Sie das volle Potenzial Ihres Elektrofahrzeugs ohne Verzögerung. Die Beschleunigung aus dem Stand ist noch schneller und verkürzt die Beschleunigungszeit von 0 auf 100 km/h. Die Gesamtleistung wird durch die sofortige Reaktion auf jede Pedalbetätigung optimiert.

  • Parkservice-Modus: Der Range+-Modus des Pedal Commander® lässt sich perfekt als Parkservice-Modus nutzen. Sie können beruhigt sein, da der Parkservice nicht auf die volle Leistung Ihres Elektrofahrzeugs zugreifen kann.

  • Potenzieller Reichweitengewinn: Mit dem richtigen Fahrverhalten können Sie mit dem Range+ des Pedal Commander® bis zu 15 % mehr Reichweite aus einer vollen Ladung herausholen.

  • Nahtlose Fahrzeugsicherheit: Pedal Commander® verfügt über einen integrierten Diebstahlschutz. Die ersten 14 Tage können Sie kostenlos testen, danach ist ein Abonnement erforderlich, das 0,99 $ pro Monat oder 9,99 $ pro Jahr kostet. Im Gegensatz zu kundenspezifischen Lösungen ist die Diebstahlschutzfunktion in jedem Gerät ein perfekter Notausschalter, der keine dauerhaften Änderungen oder Heimwerkerarbeiten erfordert.