Eine leichte Auffrischung oder ein ganz neues Kapitel: Was ist neu am Audi Q3 2026?
Car World
Comparisons
How-To

Eine leichte Auffrischung oder ein ganz neues Kapitel: Was ist neu am Audi Q3 2026?

Der Audi Q3 war schon immer mehr als nur Audis „ kleinster SUV . Seit seinem Debüt war er der Einstieg in die Luxuspalette der Marke, wo Funktionalität auf Prestige trifft und kompakte Größe keine Kompromisse bedeutet. Mit der Einführung des Audi Q3 (Modelljahr 2026) ändert sich die Spielregeln erneut.


Der neueste Q3 steht an der Schnittstelle zwischen einer leichten Auffrischung und einem mutigen neuen Kapitel und bietet schärfere Leistung, intelligentere Technologie und ein Design, das genauso selbstbewusst wirkt wie das seiner größeren Geschwister. Tauchen Sie ein in die Evolutionsreise des Audi Q3 von seinen Anfängen bis hin zu dem, was das Modell 2026 so herausragend macht.

Audi Q3-Generationen von früher bis heute

Der Audi Q3 hat sich vom kleinen Luxus-SUV zum eleganten Hightech-Crossover entwickelt. Jede Generation wurde in puncto Design, Platzangebot, Geschwindigkeit und Technologie immer besser. Das Modell 2026 besticht durch einen markanten, modernen Look, fortschrittliche digitale Steuerungen und einen Elektroantrieb. Schauen wir uns an, wie er sich im Laufe der Zeit verändert hat:

Audi Q3 der ersten Generation (Typ 8U; 2011-2017)

Der erste Audi Q3 wurde als kompaktes Premium-SUV auf Basis der PQ35-Plattform des VW-Konzerns eingeführt. Er war mit verschiedenen Benzin- und Dieselmotoren erhältlich, darunter der 1,4-Liter-TFSI für mehr Effizienz, der 2,0-Liter-TFSI mit bis zu 211 PS für mehr Leistung und der beliebte 2,0-Liter-TDI in verschiedenen Leistungsstufen. Käufer konnten zwischen Frontantrieb oder Audis quattro-Allradantrieb mit manuellem oder 7-Gang-S-tronic-Getriebe wählen. Eine Überarbeitung zur Mitte des Zyklus im Jahr 2015 sorgte für schärferes Design, sauberere Motoren und höhere Wirtschaftlichkeit und hielt den Q3 so wettbewerbsfähig im Markt der Luxus-Crossover.

Audi Q3 (2012)

Audi Q3 der zweiten Generation (Typ F3; 2018–2024)

Die zweite Generation des Q3 wurde durch die Umstellung auf die MQB-Plattform größer, was Platz, Handling und Laufruhe verbesserte. Die Motorenauswahl konzentrierte sich auf Sparsamkeit, mit einem 1,5-Liter-TFSI-Mildhybrid mit Zylinderabschaltung, während höhere Ausstattungsvarianten 2,0-Liter-TFSI-Motoren mit Quattro-Allradantrieb umfassten. Dieselmotoren wie der 2.0 TDI blieben in einigen Bereichen verfügbar. Als Getriebe standen ein 6-Gang-Schaltgetriebe und eine 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic zur Verfügung. Neben den Motoren brachte diese Generation verbesserte Fahrerassistenzsysteme, digitale Cockpit-Anzeigen und variable Fahrwerksoptionen für mehr Fahrkomfort.

Audi Q3 (2019)

Audi Q3 der dritten Generation (Typ FJ; 2025)

Die dritte Generation des Q3, die 2025 für das Modelljahr 2026 vorgestellt wird, macht einen großen Schritt in Richtung Elektrifizierung und fortschrittliche Technologie. Basierend auf der MQB Evo-Plattform bietet er verbesserte Leistung, Effizienz und Design. Wann wird der Audi Q3 2026 erhältlich sein? Er wird voraussichtlich Anfang 2026 in den USA eintreffen. Die Auslieferungen in Europa beginnen Ende 2025, die Markteinführung in den USA folgt kurz darauf. Beantworten wir nun die Frage, ob der Audi Q3 2026 eine leichte Auffrischung oder ein mutiges neues Kapitel darstellt.

Leistung des Audi Q3 (2026)

Was ist neu am Audi Q3 2026?

Der Audi Q3 2026 bringt eine mutige Auffrischung – nicht nur das Sahnehäubchen, sondern auch einige neue Zutaten. Er besticht durch ein schärferes, modernisiertes Design, und der Innenraum ist deutlich technisch und minimalistisch gestaltet. Unter der Haube stehen neuere Antriebsoptionen zur Verfügung, darunter Mild-Hybrid- und stärkere Benzin- und Diesel-Optionen, akustische Verbesserungen wie Akustikverglasung für die vorderen Seitenfenster und nachhaltigere Innenraummaterialien. Insgesamt ist es viel mehr als nur ein Facelift. Sehen wir uns nun die Spezifikationen des Audi Q3 2026 an:

Motor und Leistung des Audi Q3 2026

Der Audi Q3 2026 bietet eine gute Mischung aus Kraftstoffverbrauch und Geschwindigkeit im Markt der kleinen Luxus-SUVs. Der 1,5-Liter-Benzinmotor, Mild-Hybrid-Technologie und ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe sorgen für ein reibungsloses Fahrerlebnis im Alltag. Frontantrieb ist ebenfalls Standard. Für Käufer, die mehr Power wünschen, bietet der 2,0-Liter-Vierzylinder mit Turbolader und Audis Quattro-Allradantrieb rund 261 PS und 400 Nm Drehmoment an und bietet so eine stärkere Beschleunigung und sicheres Handling unter allen Bedingungen. In ausgewählten Märkten (Europa) bleiben Dieseloptionen bestehen, während der herausragende Plug-in-Hybrid den 1,5-Liter-Benzinmotor mit einem Elektromotor kombiniert, um 268 PS, 400 Nm Drehmoment und bis zu 120 km rein elektrische Reichweite zu liefern.

2026 Audi Q3 Anhängelast

Der Audi Q3 2026 ist zwar kompakt, bietet aber dennoch praktischen Nutzen. Ausgestattet mit der 2,0-Liter-Quattro-Variante kann der Q3 voraussichtlich bis zu 2000 kg ziehen und eignet sich damit für kleine Anhänger, Boote oder Freizeitausrüstung. Die Anhängelast ist bei den Frontantriebs- und Hybridvarianten reduziert, bleibt aber für seine Klasse konkurrenzfähig.

Kraftstoffeffizienz des Audi Q3 (2026)

Dank Audis Mild-Hybrid-Systemen und optimierten Turbomotoren erzielt der Q3 2026 einen hervorragenden Kraftstoffverbrauch. Der 1,5-Liter-Mild-Hybrid soll einen kombinierten Verbrauch von 8,6 bis 8,6 l/100 km erreichen, während der 2,0-Liter-Quattro je nach Fahrweise einen kombinierten Verbrauch von 8,6 bis 8,6 l/100 km erreicht. Der Plug-in-Hybrid zeichnet sich durch eine rein elektrische Reichweite von bis zu 120 km (75 Meilen) aus und ermöglicht vielen Fahrern, ihre täglichen Pendelstrecken ohne Benzinverbrauch zu bewältigen.

Audi Q3 2026 – Innendesign

Im Innenraum vereint der Audi Q3 2026 anspruchsvollen Luxus mit Alltagstauglichkeit. Die Kabine besticht durch das schlichte Armaturenbrettdesign von Audi, hochwertige Materialien und konfigurierbare Ambientebeleuchtung. Höhere Modellvarianten bieten hochwertige Lederpolster, offenporige Holz- oder Aluminiumakzente sowie beheizte/belüftete Sportsitze. Die Rücksitze sind verstellbar und bieten mehr Flexibilität. Bei umgeklappten Sitzen erhöht sich das Ladevolumen auf über 140 Liter und vereint so Premiumkomfort mit Alltagstauglichkeit.

2026 Audi Q3 Innenraum

Audi Q3 Technologiepaket (2026)

Im Audi Q3 2026 steht die Technik im Mittelpunkt. Zur Serienausstattung gehören ein 10,25 Zoll großes digitales Fahrerdisplay und ein MMI-Touchscreen mit kabellosem Apple CarPlay und Android Auto. Höhere Ausstattungsvarianten bieten zusätzlich das größere 12,3 Zoll große Virtual Cockpit Plus von Audi, ein Head-up-Display und einen fortschrittlichen Sprachassistenten. Für ein volldigitales Erlebnis bietet das optionale Technologiepaket ein luxuriöses Soundsystem, kabelloses Laden, mehrere USB-C-Anschlüsse und bessere Verbindungsmöglichkeiten.

2026 Audi Q3 Innenraumtechnik

Sicherheitsfunktionen des Audi Q3 (2026)

Audi stattet den neuen Q3 mit einem umfassenden Angebot an Fahrerassistenzsystemen aus. Zur Serienausstattung gehören unter anderem Spurhalteassistent, adaptive Geschwindigkeitsregelung, Kollisionswarner mit automatischer Notbremsung und eine Rückfahrkamera. Höhere Ausstattungsvarianten bieten zusätzlich ein 360-Grad-Kamerasystem, Toter-Winkel-Überwachung, Parkassistent und den vorausschauenden Effizienzassistenten von Audi. Damit ist der Q3 eines der sichersten Fahrzeuge seiner Klasse.

Audi Q3 2026 – Außendesign

Das Erscheinungsbild des Audi Q3 2026 besticht durch schärfere Linien, einen markanten Singleframe-Kühlergrill und ein geteiltes Scheinwerferdesign, das digitale Matrix-LED-Mikro-LEDs nutzen kann. Das konturierte Seitenprofil und die breitere Haltung verleihen ihm ein sportlicheres Aussehen, und die eleganten OLED-Rückleuchten am Heck lassen sich mit verschiedenen Lichtsignaturen individualisieren. Subtile Veränderungen der Proportionen, wie z. B. eine etwas längere und niedrigere Bauweise, sorgen dafür, dass er auf der Straße präsenter wirkt, ohne groß zu wirken.

2026 Audi Q3 Exterieur

  • Farben des Audi Q3 2026: Zu den Standardoptionen gehören Ibisweiß, Mythosschwarz und Navarrablau, während Premiumoptionen wie Daytonagrau, Pulsorange und Discritgrün den Käufern einen ausdrucksstärkeren Look verleihen.

2026 Audi Q3 Farben

Abmessungen des Audi Q3 (2026)

Der kompakte und dennoch geräumige Audi Q3 (Modelljahr 2026) ist rund 4,5 Kilometer lang, 185 Zentimeter breit und 163 Zentimeter hoch. Der Radstand beträgt 26,7 Zentimeter. Diese Abmessungen machen ihn wendig für den Stadtverkehr und bieten gleichzeitig ausreichend Platz für Familien. Bodenfreiheit und kurze Überhänge verleihen ihm zudem ein sicheres Fahrgefühl im Gelände, insbesondere bei den mit Quattro ausgestatteten Modellen.

Welche Ausstattungsvarianten und Preise gibt es für den Audi Q3 2026?

Audi hat die Ausstattungsvarianten für die US-Version des Audi Q3 (Modelljahr 2026) bis Oktober 2025 noch nicht offiziell bekannt gegeben. Branchenexperten gehen jedoch davon aus, dass der Einstiegspreis bei rund 40.000 US-Dollar liegen wird, einige Schätzungen gehen sogar von 42.000 bis 44.000 US-Dollar aus. Mit diesen Preisen ist der Q3 (Modelljahr 2026) Audis günstigster SUV in den USA, bleibt aber dennoch ein Luxus-Einstiegsmodell.

Ausstattungsvarianten des Audi Q3 (2026)

Wie steigern Sie die Leistung Ihres Audi Q3 mit Pedal Commander®?

Wenn Sie das Fahrerlebnis Ihres Audi Q3 verbessern möchten, bietet der Pedal Commander®- Gaspedalregler eine einfache und effektive Lösung. Dieses Gerät behebt das häufige Problem der Gasverzögerung und sorgt für eine unmittelbarere und präzisere Gasannahme. Durch die Anpassung des Signals zwischen Gaspedal und Motorsteuergerät (ECU) ermöglicht der Pedal Commander® eine sanftere Beschleunigung und ein intensiveres Fahrerlebnis.


Pedal-Commander_Auto-Upgrade

Der Pedal Commander® hat vier Fahrmodi (Eco, City, Sport und Sport+) mit jeweils neun Empfindlichkeitsstufen, insgesamt also 36 einstellbare Einstellungen. Dieser Bereich ermöglicht es Ihnen, die Gasannahme an Ihren Fahrstil anzupassen, egal ob Sie einen geringeren Kraftstoffverbrauch oder mehr Leistung wünschen. Der Pedal Commander® ist einfach zu installieren und dauert etwa 15 Minuten . Der Vorgang ist Plug-and-Play und erfordert keine Spezialwerkzeuge oder Modifikationen an Ihrem Fahrzeug.


Pedal Commander® bietet dank seiner Diebstahlschutzfunktion mehr als nur Leistung. Bei Aktivierung deaktiviert diese Funktion das Gaspedal und verhindert so die unbefugte Nutzung Ihres Fahrzeugs. Nutzen Sie die Diebstahlschutzfunktion die ersten 14 Tage KOSTENLOS und abonnieren Sie sie anschließend ganz einfach über die Pedal Commander®-App. Wählen Sie zwischen zwei Abonnements: 0,99 $ pro Monat oder 9,99 $ pro Jahr – günstiger als ein Snack an der Tankstelle!