Roadtrip-Tipps für Elektrofahrzeuge: Wo und wie man auflädt, Planung und mehr
Car World
How-To
Tips and Tricks

Roadtrip-Tipps für Elektrofahrzeuge: Wo und wie man auflädt, Planung und mehr

Elektrofahrzeuge verändern die Spielregeln für Roadtrips. Keine endlosen Tankstellenstopps mehr auf langen Fahrten; bei der Planung eines Roadtrips mit dem Elektrofahrzeug geht es heute darum, Ladestationen zu finden, die Batterie zu schonen und die beste Route zu finden. Daher ist es wichtig zu wissen, wie Sie Ihre Reise mit einem Elektroauto planen, laden und genießen können – egal, ob Sie einen Tesla, Rivian, Ford Mustang Mach-E oder ein anderes Modell fahren. Dieser Leitfaden führt Sie durch alles, was Sie wissen müssen, damit Ihr nächster Roadtrip mit dem Elektrofahrzeug reibungslos, stressfrei und unterhaltsam verläuft.

Reichweite und Batteriemanagement von Elektrofahrzeugen verstehen

Die Reichweite Ihres Elektrofahrzeugs zu kennen, ist einer der wichtigsten Aspekte bei Fahrten mit Elektrofahrzeugen. Im Gegensatz zu benzinbetriebenen Fahrzeugen, die in wenigen Minuten aufgetankt werden können, kann der Ladevorgang eines Elektrofahrzeugs je nach Batterietyp und Ladestation zwischen 15 Minuten und mehreren Stunden dauern. Sehen wir uns die wichtigsten Faktoren an, die die Reichweite eines Elektrofahrzeugs beeinflussen:

  • Fahrstil: Schnelle Beschleunigung und hohe Reisegeschwindigkeiten können die Effizienz erheblich verringern.

  • Gelände: Hügel und Geländebedingungen erfordern mehr Energie.

  • Klima: Batterien sind bei extremer Kälte weniger effizient und müssen bei großer Hitze oft härter arbeiten.

  • Gewicht und Ladung: Schwerere Ladung und zusätzliche Passagiere erhöhen den Energieverbrauch.

Aufladen von Elektrofahrzeugen

Die meisten Experten empfehlen, einen Puffer einzuplanen, indem Ladepausen eingeplant werden, wenn der Batteriestand um etwa 20–30 % sinkt. Dieser Spielraum schützt vor Verkehrsbehinderungen, Umleitungen und unerwarteten Problemen mit Ladestationen. Darüber hinaus können praktische Gewohnheiten die Reichweite erhöhen und die Ladehäufigkeit minimieren.


  • Achten Sie auf gleichmäßige Geschwindigkeiten und vermeiden Sie übermäßiges Beschleunigen.

  • Optimieren Sie die Nutzung der regenerativen Bremsung, wann immer diese möglich ist.

  • Halten Sie den Reifendruck gemäß den empfohlenen Spezifikationen aufrecht.

  • Nutzen Sie die Klimaanlage mit Bedacht und bevorzugen Sie Sitzheizungen oder Ventilatoren, anstatt sich auf komplette Heiz- oder Kühlsysteme zu verlassen.

  • Beschränken Sie die Schwerlastladung, um den Energieverbrauch zu minimieren.

So planen Sie einen Roadtrip mit dem Elektrofahrzeug

Für lange Elektrofahrten ist eine sorgfältige Routenplanung unerlässlich. Dank spezieller Tools und Anwendungen ist dieser Prozess heute deutlich einfacher als früher.

Nutzen Sie Navigationstools

Fahrer können Fahrten mit Ladepausen mithilfe von Apps für Elektrofahrzeuge wie A Better Routeplanner (ABRP), PlugShare und Teslas eigenem Navigationssystem planen. Diese Programme schlagen die besten Routen basierend auf Faktoren wie Höhe, Fahrtempo und Batteriestand vor.

Ladestände verstehen

Achten Sie unbedingt auf die Ladegeschwindigkeit. Nicht alle Ladegeräte sind gleich:


  • Stufe 1 (120 V): Erhöht die Reichweite nur um 2–5 Meilen pro Stunde; für Autofahrten kaum praktikabel.

  • Stufe 2 (240 V): Häufig in Hotels, am Arbeitsplatz und in Einkaufszentren; erhöht die Reichweite um 20–60 Meilen pro Stunde.

  • DC-Schnellladung (50–350 kW): Die effizienteste Option für lange Fahrten, mit der Sie je nach Fahrzeugleistung in 20–45 Minuten 60–200+ Meilen erreichen.


Wenn Sie Ihre Stopps um Mahlzeiten, malerische Aussichten oder Ruhepausen herum planen, fühlt sich die Ausfallzeit weniger wie Warten und mehr wie ein Teil der Reise an. Auch die besten Apps können nicht verhindern, dass gelegentlich ein Ladegerät ausfällt oder belegt ist. Haben Sie für jede Etappe Ihrer Reise einen Plan B und sogar einen Plan C.

Aufladen von Elektroautos

Wo Sie Ihr Elektrofahrzeug während eines Roadtrips aufladen können

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur hat die Durchführbarkeit von Elektroauto-Reisen deutlich verbessert. Dennoch ist es wichtig zu wissen, wo man laden kann.


  • Öffentliche Ladenetze: Electrify America, EVgo und ChargePoint bieten eine flächendeckende Abdeckung auf Autobahnen und in Ballungsgebieten.

  • Hotels und Unterkünfte: Viele Hotels verfügen mittlerweile über Ladestationen der Stufe 2 als Ausstattung, die sich hervorragend zum Aufladen über Nacht eignen.

  • Aufladen am Zielort: Einkaufszentren, Restaurants und Sehenswürdigkeiten installieren häufig Ladegeräte, um Fahrer von Elektrofahrzeugen anzulocken.

  • Urban Chargers: In Stadtzentren gibt es häufig gemeinschaftliche Ladestationen, die ein bequemes Aufladen mittags ermöglichen.

  • Laden zu Hause (Abfahrt): Wenn Sie eine Reise mit einer vollständigen Ladung zu Hause beginnen, maximieren Sie die Kilometerleistung der ersten Etappe und müssen nicht so schnell ein Ladegerät suchen.

So laden Sie Ihr Elektrofahrzeug effektiv auf

Beim Laden unterwegs geht es nicht nur darum, eine Station zu finden, sondern diese auch effizient zu nutzen:


  • Beachten Sie die 20-80%-Regel: Batterien laden am effizientesten, wenn sie zwischen 20 % und 80 % geladen sind. Über diesen Grenzwert hinaus wird das Laden aufgrund schützender Ladealgorithmen langsamer. Das Laden in mehreren kürzeren Sitzungen ist häufig schneller, als bei jedem Stopp bis 100 % zu laden.

  • Machen Sie das Beste aus der Ladezeit: Koordinieren Sie Ladevorgänge mit Ihren Mahlzeiten, Ruhepausen oder Besichtigungstouren. So wird das Reisen reibungsloser.

  • Überprüfen Sie die Kompatibilität der Anschlüsse: Moderne Elektrofahrzeuge verwenden überwiegend CCS-Anschlüsse, während einige ältere Modelle auf CHAdeMO angewiesen sind. Tesla-Fahrzeuge benötigen möglicherweise Adapter für die Kompatibilität mit Ladestationen anderer Hersteller.

  • Bereiten Sie die Batterie vor: Fahrzeuge mit Batterievorkonditionierung haben die Möglichkeit, die Batterie vor Erreichen einer Ladestation zu erwärmen oder zu kühlen, was die Ladedauer erheblich verkürzt.

Ladeanschluss für Elektroautos

Sicherheit und Komfort auf Roadtrips mit Elektrofahrzeugen

Wie bei jeder Autoreise ist die Vorbereitung auf Sicherheit und Komfort unerlässlich, wobei beim Reisen mit einem Elektrofahrzeug besondere Überlegungen angestellt werden müssen.

  • Nehmen Sie ein Notfallset mit: Ladekabel, Adapter, Snacks, Wasser und ein Erste-Hilfe-Set.

  • Bereiten Sie sich auf Klimaeinflüsse vor: Heizen Sie bei kaltem Wetter die Kabine vor, während das Fahrzeug angeschlossen bleibt, um Batteriestrom zu sparen. Kühlen Sie in warmen Klimazonen vor der Abfahrt ab. Bereiten Sie sich auf mögliche Effizienzverluste vor und passen Sie Ihren Ladeplan entsprechend an.

  • Fahrzeugmodi nutzen: Tempomat, Öko-Modi und regeneratives Bremsen helfen, die Reichweite zu maximieren.

Elektrofahrzeugfreundliche Reiseziele und malerische Routen

Mit dem rasanten Ausbau der Infrastruktur können Elektroautofahrer immer mehr bekannte Strecken nutzen. Diese Linien erleichtern das Aufladen Ihres Elektroautos und zeigen, wie Sie es sowohl zum Vergnügen als auch zum Entdecken nutzen können:

  • Pacific Coast Highway (Kalifornien): Wunderschöne Aussicht auf die Küste und viele Ladestationen.

  • Overseas Highway (Florida Keys): Eine wunderschöne Fahrt mit immer mehr Ladestationen entlang des Weges.

  • Stadtstrecken: In Städten wie Los Angeles, San Francisco und New York sind die Ladenetze sehr dicht.

  • Nationalparks: Viele US-Parks unterstützen Besucher mit Elektrofahrzeugen mittlerweile mit Ladestationen in der Nähe wichtiger Eingänge.

Die Zukunft von Elektroauto-Roadtrips

Ladestationen wachsen rasant, und die Batterietechnologie entwickelt sich rasant weiter. Neue Modelle bieten größere Reichweiten und schnelleres Laden. Zudem gibt es landesweite Bemühungen, die Infrastruktur auf den großen Autobahnen zu verbessern. In naher Zukunft könnten Elektroautofahrten weniger Planung erfordern und noch komfortabler sein als heute. Es gibt jedoch ein hochmodernes Leistungsteil, das die Leistung von Elektrofahrzeugen verbessern soll: den Gaspedalregler. Wenn Sie einen perfekten Roadtrip mit Ihrem Elektrofahrzeug erleben möchten, lernen Sie den besten Gaspedalregler auf dem Markt kennen!

So machen Sie Ihr Elektrofahrzeug mit Pedal Commander® bereit für Roadtrips

Es ist aufregend, mit dem Elektroauto auf eine Roadtrip zu gehen. Die Vorbereitung geht jedoch über die Suche nach Ladestationen und ausreichend Stauraum für Ihr Gepäck hinaus. Es geht auch darum, die Fahrt so reibungslos und komfortabel wie möglich zu gestalten. Hier kommt der Pedal Commander® ins Spiel: der ultimative Plug-and-Play-Gaspedalregler, der diese Verzögerung beseitigt und Ihnen ermöglicht, die Fahrdynamik Ihres Elektroautos genau einzustellen.

Durch die Anpassung des Gaspedals an Ihre Fahrweise – ob effizient für den täglichen Arbeitsweg oder schnell für schnelle Fahrten – macht Pedal Commander® jedes kompatible Elektrofahrzeug noch unterhaltsamer und individueller. Die Installation ist einfach und dauert nur 15 Minuten. Werfen wir einen Blick auf die Funktionen von Pedal Commander®:


  • Keine Pedalverzögerung: Entfernen Sie die werkseitige Beschleunigungsverzögerung und genießen Sie eine direktere und dynamischere Verbindung zwischen Ihrer Pedaleingabe und der Motorausgabe.

  • Personalisiertes Fahren: Passen Sie die Leistungsabgabe ganz nach Ihren Wünschen an. Pedal Commander® bietet vier Fahrmodi: Range+, City, Dynamic und Hyper. Jeder Modus verfügt über neun Empfindlichkeitseinstellungen, sodass Sie die Pedalreaktion Ihres Elektrofahrzeugs in 36 Stufen individuell anpassen können!

  • Bessere Kontrolle bei niedriger Geschwindigkeit: Entschärfen Sie den Stop-and-Go-Verkehr, sorgen Sie für weniger ruckartige Parkmanöver oder erzielen Sie durch eine Reduzierung der Aggressivität mehr Kontrolle auf rutschigen Oberflächen.

  • Verbesserte Beschleunigung und Gesamtleistung: Genießen Sie das volle Potenzial Ihres Elektrofahrzeugs ohne Verzögerung. Die Beschleunigung aus dem Stand ist noch schneller und verkürzt die Beschleunigungszeit von 0 auf 100 km/h. Die Gesamtleistung wird durch die sofortige Reaktion auf jede Pedalbetätigung optimiert.

  • Parkservice-Modus: Der Range+-Modus des Pedal Commander® lässt sich perfekt als Parkservice-Modus nutzen. Sie können beruhigt sein, da der Parkservice nicht auf die volle Leistung Ihres Elektrofahrzeugs zugreifen kann.

  • Potenzieller Reichweitengewinn: Mit dem richtigen Fahrverhalten können Sie mit dem Range+ des Pedal Commander® bis zu 15 % mehr Reichweite aus einer vollen Ladung herausholen.

  • Nahtlose Fahrzeugsicherheit: Pedal Commander® verfügt über einen integrierten Diebstahlschutz. Die ersten 14 Tage können Sie kostenlos testen, danach ist ein Abonnement erforderlich, das 0,99 $ pro Monat oder 9,99 $ pro Jahr kostet. Im Gegensatz zu kundenspezifischen Lösungen ist die Diebstahlschutzfunktion in jedem Gerät ein perfekter Notausschalter, der keine dauerhaften Änderungen oder Heimwerkerarbeiten erfordert.