Hoonigan und Subaru Motorsports USA lassen die legendäre Gymkhana- Serie wieder aufleben – und zwar auf die spektakulärste Art und Weise, wie man es sich nur vorstellen kann. Der neue Star der Show, der Subaru Brataroo 9500 Turbo , feierte seine Premiere auf der SEMA Show 2025 in Las Vegas und scheint bereit, erneut Reifen zu verschleißen, die Gesetze der Physik außer Kraft zu setzen und das Internet zu erobern.
Eine Rückkehr zu den Wurzeln des „Hooning“
Der kommende Gymkhana- Film spielt in Australien, dem Land, das das Wort „Hoon“ erfunden hat. Ein passender Schauplatz für Travis Pastranas nächstes Kapitel am Steuer. Es ist Pastranas dritter, komplett individuell für Gymkhana gebauter Subaru , und wenn man die bisherigen Filme betrachtet, darf man sich auf atemberaubende Stunts, spektakuläre Sprünge und brenzlige Situationen freuen, die jeglicher Vernunft trotzen.

Diesmal wählt Pastranas Fahrzeug einen 1978er Subaru BRAT, der zu etwas völlig Neuem umgebaut wurde. Er trägt den Namen „Brataroo“ und vereint den klassischen Subaru-Charme mit modernster Motorsporttechnik. Gebaut wurde er von Subaru of America und Vermont SportsCar.
Der Brataroo ist so gebaut, dass er buchstäblich fliegen kann.
Unter der breiten Karosserie aus Kohlefaser verbirgt sich ein rallycrosserprobter, turbogeladener 2,0-Liter-Boxermotor mit 670 PS und 922 Nm Drehmoment, der bis über 9.500 U/min dreht. Die Kraftübertragung erfolgt über ein sequenzielles Sechsgang-Getriebe von SADEV und einen Allradantrieb. Diese Technik ist wie geschaffen für maximales Chaos.

Jeder einzelne Teil des Brataroo wurde für extreme Action und spektakuläre Sprünge entwickelt. Das Auto verfügt sogar über eine aktive Aerodynamik, die sich in Echtzeit anpasst, um die Balance während des Sprungs zu kontrollieren. Die Lüftungsschlitze an den vorderen Kotflügeln lassen sich schwenken, um die Fluglage zu steuern, während die beiden Heckflügel je nach Bedarf für mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten oder für waghalsige Drifts ausgetauscht werden können.
Klassisches Design, modernste Technologie
Auf den ersten Blick mag er wie ein BRAT von 1978 aussehen, doch der Brataroo ist durch und durch modern und extrem. Das neu interpretierte Design stammt vom Digitalkünstler Khyzyl Saleem (besser bekannt als The Kyza auf Instagram), der die klassische Form des BRAT mit aggressiven Motorsport-Proportionen verbindet. Die Lackierung versprüht pure australische Outback-Energie, inklusive Kängurus, die Pastranas Daumen hoch zeigen, und dem Retro-Subaru-Logo an den Seiten.

Auch im Innenraum vereint die Kabine Retro-Charme mit Performance. Ein Armaturenbrett aus Kohlefaser und Akzente in Holzoptik aus Flachsverbundwerkstoff erinnern an die Wurzeln des BRAT, während moderne Bedienelemente die aktive Aerodynamik und die Bordelektronik steuern. Selbst das CB-Funkgerät und die altmodischen Schalter der Klimaanlage sind erhalten geblieben, wurden aber für den Stuntbetrieb umprogrammiert.
Pastranas verrückteste Fahrt bisher
„Dieser BRAT ist völlig verrückt – im besten Sinne des Wortes“, sagte Pastrana. „Er hat die Seele eines klassischen Subaru und die Technik, Dinge zu tun, die noch kein Gymkhana-Auto geschafft hat. Jedes einzelne Teil ist darauf ausgelegt, extreme Belastungen auszuhalten, hoch hinaus zu können und immer wieder zurückzukommen.“

Die Gymkhana-Reihe begann mit der Vision des verstorbenen Ken Block, kreatives Fahren zu einer weltweiten Bewegung zu machen, und Pastranas Brataroo führt dieses Erbe fort. Der neue Film „Gymkhana: Aussie Shred“ feiert im Dezember Premiere. Auf dem YouTube-Kanal Hoonigan erwarten Sie einige der wildesten Fahrmanöver, die jemals gefilmt wurden.
Bilder: Subaru Motorsports USA