Ultimativer Autopflege-Ratgeber für den Sommer: Halten Sie Ihr Auto kühl, sauber und reisebereit
Car World
How-To
Tips and Tricks

Ultimativer Autopflege-Ratgeber für den Sommer: Halten Sie Ihr Auto kühl, sauber und reisebereit

Der Sommer kann lange Wochenenden am See, Fahrten bei Sonnenaufgang entlang der Küste oder einfach nur das tägliche Pendeln unter der unerbittlichen Sonne bedeuten. Doch die Hitze, die uns Flip-Flop-Wetter und eiskalte Limonade beschert, kann Ihrem Auto zusetzen: Gummi trocknet aus, Flüssigkeiten werden dünnflüssig, die Elektronik überlastet und der Lack verblasst. Dieser ultimative Autopflegeratgeber für den Sommer führt Sie durch alles, was Sie brauchen, um Ihr Auto kühl, sauber und reisebereit zu halten.

Warten Sie Ihr Kühlsystem für Spitzenleistung

Bei Hitze muss Ihr Motor härter arbeiten. Ein zu heißer Motor kann Sie blockieren und teure Schäden verursachen. Die Autopflege im Sommer beginnt mit der Wartung des Kühlsystems.

Sommer-Auto-Tipps-1

  • Kühlmittelstand prüfen: Öffnen Sie die Motorhaube und schauen Sie in den Kühlmittelbehälter. Die Flüssigkeit sollte voll sein und sauber aussehen, nicht rostig oder schmutzig. Bei niedrigem Kühlmittelstand oder verschmutztem Kühlmittel kann die Motorwärme nicht gut aufgenommen werden.

  • Überprüfen Sie den Zustand des Kühlers: Achten Sie auf sichtbare Lecks, verbogene Lamellen oder Korrosion. Selbst kleinere Lecks können sich bei sommerlichen Fahrbedingungen schnell verschlimmern.

  • Schläuche und Riemen: Gummiteile dehnen sich bei Hitze aus und neigen daher zu Rissen und Brüchen. Achten Sie auf Schwellungen, weiche Stellen oder Risse an den Klemmen.

  • Thermostat und Wasserpumpe: Diese Komponenten regeln Temperatur und Kühlmittelfluss. Ein defekter Thermostat kann zu unerwarteter Überhitzung führen, während eine schwache Wasserpumpe die Zirkulation behindert.

  • Profi-Tipp: Lassen Sie Ihr Kühlsystem vor längeren Fahrten von einem Mechaniker einem Drucktest unterziehen. Vorbeugende Wartung ist günstiger als ein Abschleppen am Straßenrand.

Halten Sie Ihre Kabine mit Klimaanlagenwartung kühl

Autofahren im Sommer ohne voll funktionsfähige Klimaanlage ist nicht nur unangenehm, sondern bei Hitzewellen auch gefährlich. So bewahren Sie einen kühlen Kopf:

Sommer-Auto-Tipps-2

  • Leistungstest: Lassen Sie die Klimaanlage mit voller Leistung laufen. Wenn die Kühlung länger dauert oder nur leicht warme Luft ausströmt, liegt das möglicherweise an zu wenig Kältemittel oder einem verstopften Kondensator.

  • Innenraumfilter austauschen: Ein verschmutzter Luftfilter behindert den Luftstrom und führt zu einer schwachen Kühlung. Ersetzen Sie ihn alle 19.000–24.000 Kilometer oder früher, wenn Sie in staubigen Gegenden fahren.

  • Kompressorprüfung: Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche vom Kompressor. Schleif- oder Quietschgeräusche weisen auf Verschleiß hin.

  • Reinigen und Desinfizieren: Verwenden Sie spezielle Reiniger, um Staub, Schimmel und Bakterien aus den Lüftungsschlitzen zu entfernen, damit frische Luft durch sie strömen kann.

  • Profi-Tipp: Lassen Sie Ihre Klimaanlage mindestens einmal pro Woche laufen, auch in den Wintermonaten, um die Dichtungen geschmiert zu halten und Kältemittellecks zu vermeiden.

Sommerreifenpflege und Sicherheit auf heißem Asphalt

Heiße Straßenbeläge im Sommer belasten die Reifen zusätzlich und erhöhen den Luftdruck im Inneren. Bei langen Fahrten kommt es zu einem Hitzestau, der bei Vernachlässigung der Reifen zu Reifenplatzern führen kann.

Sommer-Auto-Tipps-3

  • Reifendruck überwachen: Prüfen Sie alle vier Reifen (plus das Ersatzrad) mit einem zuverlässigen Messgerät. Den korrekten PSI-Wert finden Sie in Ihrer Bedienungsanleitung oder auf dem Aufkleber am Türrahmen.

  • Profiltiefe und Abnutzung: Verwenden Sie den „ Penny-Test “ oder ein Profilmessgerät – eine Tiefe von weniger als 2/32 Zoll ist unsicher. Ungleichmäßiger Verschleiß kann auf eine Fehlausrichtung oder Probleme mit der Federung hinweisen.

  • Rotieren und Auswuchten: Regelmäßiges Rotieren alle 8.000–11.000 Kilometer sorgt für gleichmäßigen Verschleiß, verlängert die Lebensdauer der Reifen und verbessert die Kraftstoffeffizienz.

  • Sommer- vs. Ganzjahresreifen: Wenn Sie in einer Region mit extremer Hitze leben, sollten Sie Sommerreifen für bessere Traktion und Handhabung in Betracht ziehen.

  • Profi-Tipp: Vermeiden Sie übermäßigen Reifendruck – heißes Wetter erhöht den PSI. Überdruck verringert die Haftung und beschleunigt den Verschleiß der Lauffläche.

Erhaltung der Batterie- und elektrischen Systemfunktionalität

Sommerhitze setzt Autobatterien überraschend zu . Tatsächlich kann heißes Wetter die chemischen Reaktionen in der Batterie beschleunigen, was zu Überhitzung und Verdampfung der Batterieflüssigkeit führt. Dies verkürzt die Lebensdauer der Batterie und kann dazu führen, dass Sie liegen bleiben.

Sommer-Auto-Tipps-4

  • Batterieinspektion: Achten Sie auf Schwellungen, Risse oder austretende Säure – dies sind Anzeichen für einen bevorstehenden Ausfall.

  • Überprüfen Sie die Batterieladung: Lassen Sie einen Belastungstest durchführen, um sicherzustellen, dass die Ladung ausreichend ist.

  • Saubere Anschlüsse: Korrosion kann zu schwachem Start führen oder das Auto überhaupt nicht mehr starten lassen.

  • Sichere Verbindungen: Stellen Sie sicher, dass die Kabel fest sitzen, um Stromverluste auf holprigen Sommerstraßen zu vermeiden.

  • Überprüfung der elektrischen Anlage: Prüfen Sie den Zustand von Lichtmaschine und Anlasser, um Überraschungen am Straßenrand zu vermeiden.

  • Profi-Tipp: Wenn Ihre Batterie älter als drei Jahre ist, sollten Sie sie vor dem Sommer austauschen, um plötzliche Ausfälle zu vermeiden.

Schützen Sie den Komfort im Innenraum und blockieren Sie UV-Schäden

UV-Strahlen können Ihre Kabine aufheizen und langfristige Schäden an Ihrem Innenraum verursachen.

Sommer-Auto-Tipps-5

  • Sonnenschutz: Verhindert das Verbrennen von Armaturenbrett und Lenkrad.

  • UV-Schutzsprays: Erhalten Sie die Farbe und Textur von Leder, Vinyl und Kunststoff.

  • Fenstertönung: Reduziert den Hitzestau und schützt die Passagiere vor schädlicher Strahlung.

  • Sitzbezüge: Schützen Stoff und Leder vor Sonnenschäden und Schweißflecken.

  • Profi-Tipp: Saugen und reinigen Sie Ihren Innenraum regelmäßig, um Staub zu entfernen und zu verhindern, dass er sich in heißen Oberflächen festsetzt.

Bewahren Sie den Außenglanz und den Lackschutz

Ständige Sonneneinstrahlung, Insekten und Staub können den Lack Ihres Autos schnell ruinieren.


  • Häufiges Waschen: Entfernt schädliche Verunreinigungen, bevor sie den Lack beschädigen.

  • Tonbarren-Behandlung: Stellt die Glätte wieder her, indem eingebettete Ablagerungen entfernt werden.

  • Wachs oder Versiegelung: Wirkt als UV-Schutz und schützt vor Verblassen und Oxidation.

  • Schutzfolien oder Keramikbeschichtungen: Langfristiger Schutz vor Absplitterungen, Kratzern und Sonnenschäden.

  • Profi-Tipp: Waschen und wachsen Sie während der kühleren Tageszeiten, um Wasserflecken und Streifen zu vermeiden.

Tipps zur Autowäsche im Sommer

Bei heißem Wetter bleiben mehr Staub, Pollen, Insektenspritzer und Baumharz am Lack Ihres Fahrzeugs haften. Eine richtige Waschroutine im Sommer schützt Ihren Lack und sorgt dafür, dass Ihr Auto wie neu aussieht.

Sommer-Autowäsche

  • Häufiger waschen: Im Sommer mindestens alle 1–2 Wochen waschen, um zu verhindern, dass Verunreinigungen in den Lack einbrennen.

  • Verwenden Sie zum Vorwaschen einen Schaum: Erweicht den Schmutz und reduziert Schlieren beim Schrubben.

  • Zwei-Eimer-Methode: Verwenden Sie einen Eimer für sauberes Seifenwasser und einen anderen zum Ausspülen des Handschuhs. So verhindern Sie, dass sich Schmutz erneut auf der Farbe absetzt.

  • Mit einem Mikrofasertuch trocknen: Vermeiden Sie Wasserflecken, die sich in der Sonne in den Lack einätzen können.

  • Zum Abschluss Schutzwachs auftragen: Fügt eine wasserabweisende Schicht hinzu, die zukünftiges Waschen erleichtert und vor UV-Strahlen schützt.

  • Profi-Tipp: Waschen Sie Ihr Auto im Schatten oder am frühen Morgen, um ein schnelles Trocknen zu vermeiden, das Streifen hinterlässt.

Wichtige Checkliste für einen Sommer-Roadtrip

Bevor Sie sich auf ein Sommerabenteuer begeben , stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug vollständig vorbereitet ist:


  • Notfallausrüstung: Starthilfekabel, Taschenlampe, Erste-Hilfe-Kasten, Handschuhe und Warndreiecke.

  • Flüssigkeitskontrolle: Öl, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit und Scheibenwaschflüssigkeit sind alle aufgefüllt.

  • Bremseninspektion: Bremsbeläge und Rotoren sollten für starkes Bremsen auf langen Fahrten bereit sein.

  • Navigation und Technik: Aktualisiertes GPS, Ladegeräte und Powerbanks.

  • Gepäcksicherung: Überprüfen Sie Dachgepäckträger oder Anhängerkupplungen auf sicheren Transport der Ausrüstung.

  • Profi-Tipp: Machen Sie einen kleinen Test-Roadtrip, um eventuelle Probleme vor der großen Reise zu erkennen.

Sommer-Roadtrip-1

Tipps zur Kraftstoffeffizienz im Sommer

Hohe Temperaturen und starker Einsatz der Klimaanlage können den Benzinverbrauch senken. So bleiben Sie effizient:


  • Reifendruck prüfen: Zu geringer Reifendruck erhöht den Rollwiderstand und den Kraftstoffverbrauch.

  • Nutzen Sie die Klimaanlage sinnvoll: Auf Autobahnen ist eine Klimaanlage aufgrund des geringeren Luftwiderstands oft kraftstoffsparender als das Fahren mit heruntergelassenen Fenstern.

  • Vermeiden Sie übermäßigen Leerlauf: Moderne Motoren heizen sich schnell auf, schalten Sie den Motor daher bei längeren Stopps ab.

  • Entlasten Sie Ihre Ladung: Entfernen Sie unnötige Ladung und Dachgepäckträger, wenn diese nicht verwendet werden.

  • Sanftes Fahren: Vermeiden Sie schnelles Beschleunigen und starkes Bremsen; gleichmäßige Geschwindigkeiten sparen Kraftstoff.

  • Regelmäßige Motorwartung: Saubere Luftfilter, frisches Öl und die richtigen Zündkerzen verbessern Verbrennung und Effizienz.

  • Profi-Tipp: Planen Sie Ihre Routen so, dass Sie starken Verkehr vermeiden, und ziehen Sie in Erwägung, auf langen Fahrten die Geschwindigkeitsregelung zu verwenden, um die Reichweite zu verringern.

Was sind die besten Autozubehörteile für den Sommer?

Hier sind einige der besten Autozubehörteile für den Sommer , die Komfort und Sicherheit erhöhen:


  • Kühlende Sitzkissen: Belüftete Bezüge halten die Sitze bei langen Fahrten kühl.

  • Tragbarer Reifenfüller: Perfekt für Anpassungen unterwegs.

  • Armaturenbrettkamera: Sorgt für mehr Sicherheit und hält malerische Momente fest.

  • Tragbarer Autokühlschrank: Hält Snacks und Getränke an heißen Tagen kühl.

  • Allwettermatten: Schützen Sie Teppiche vor sommerlichem Schmutz und verschütteten Flüssigkeiten.

  • Kompakte Scheibenwaschtabletten: Schnelle Reinigungslösung für Windschutzscheiben bei Insektenspritzern.

  • Profi-Tipp: Wenn Sie die Leistung Ihres Autos in diesem Sommer maximieren möchten, lesen Sie weiter, um mehr über den besten Gasannahmeregler auf dem Markt zu erfahren.

Steigern Sie Ihre Fahrleistung im Sommer mit Pedal Commander®

Wenn Sie im Sommer auf der Straße unterwegs sind, machen eine schnelle Gasannahme und eine sanfte Beschleunigung einen großen Unterschied, insbesondere beim Auffahren auf Autobahnen oder beim Überholen von stockendem Verkehr mit einem voll beladenen Auto. Hier kommt der Pedal Commander® ins Spiel, der ultimative Gasannahme-Controller. Dieses kompakte und dennoch leistungsstarke Gerät wurde entwickelt, um die Gasannahme sofort zu verbessern und die Beschleunigung Ihres Fahrzeugs zu optimieren, ohne die Sicherheit oder den Kraftstoffverbrauch zu beeinträchtigen.

Pedal-Commander_Auto-Upgrade

Ob Sie auf malerischen Autobahnen unterwegs sind oder unter der Sommersonne durch die Straßen der Stadt navigieren, der Pedal Commander® sorgt für ein reaktionsschnelleres und aufregenderes Fahrgefühl. Dank der einstellbaren Modi können Sie mit nur einer Berührung von einer sanften, entspannten Fahrt zu einem aggressiveren, leistungsstärkeren Fahrgefühl wechseln. So wird das Fahren im Sommer dynamischer, denn Sie haben bessere Kontrolle und genau dann einen Leistungsschub, wenn Sie ihn brauchen. Schauen wir uns an, was den Pedal Commander® auszeichnet:


  • Modifiziert das Gaspedalsignal: Pedal Commander® verbindet sich mit dem Drive-by-Wire-Gaspedalsensor und modifiziert das Standardsignal, um werkseitige Einschränkungen aufzuheben.

  • Sofortige Gasannahme: Pedal Commander® bietet blitzschnelle Beschleunigung, indem es die Gasverzögerung Ihres Gaspedals eliminiert.

  • Mühelose Installation: Pedal Commander® ist komplett Plug-and-Play-fähig. Die Installation dauert weniger als 15 Minuten, ohne dass technisches Fachwissen oder Spezialwerkzeuge erforderlich sind.

  • Anpassbare Einstellungen: Mit Pedal Commander® können Sie die Gasannahme Ihres Autos mit seinen vier einstellbaren Modi genau an Ihren bevorzugten Fahrstil anpassen: ECO, CITY, SPORT und SPORT+.

  • Diebstahlschutz: Die Diebstahlschutzfunktion des Pedal Commander® deaktiviert das Gaspedal und verhindert so, dass es von anderen gefahren oder gestohlen werden kann! Nutzen Sie diese Funktion die ersten 14 Tage KOSTENLOS und abonnieren Sie sie anschließend ganz einfach über die Pedal Commander®-App. Wählen Sie zwischen zwei Abonnements: 0,99 $ pro Monat oder 9,99 $ pro Jahr – günstiger als ein Snack an der Tankstelle!