Vom Spritsparer zum stylischen Fastback: Was ist neu am Nissan Sentra 2026?
Car World
Comparisons
How-To

Vom Spritsparer zum stylischen Fastback: Was ist neu am Nissan Sentra 2026?

Der Nissan Sentra ist seit langem Ein Eckpfeiler des Marktes für Kompaktlimousinen, der sich über Jahrzehnte vom praktischen, sparsamen Pendlerauto zu einem stilvollen, technisch versierten Fahrzeug entwickelt hat. Der brandneue Sentra 2026 läutet die neunte Generation mit einem mutigen neuen Design, verbesserter Technologie und raffiniertem Komfort ein und schafft die perfekte Balance zwischen Nissans bewährter Zuverlässigkeit und moderner Innovation. Von seiner reichen Generationengeschichte bis hin zu den neuesten Spezifikationen erkundet dieser ultimative Leitfaden alles, was den Nissan Sentra 2026 zu einer herausragenden Wahl für moderne Fahrer macht.

Nissan Sentra-Generationen von der Vergangenheit bis zur Gegenwart

Der Nissan Sentra ist seit mehr als vier Jahrzehnten auf amerikanischen Straßen unterwegs und hat sich vom kleinen Spritsparer zu einer der elegantesten Kompaktlimousinen seiner Klasse entwickelt. Werfen wir einen Blick auf die einzelnen Generationen bis hin zum brandneuen Nissan Sentra 2026:

Nissan Sentra der ersten Generation (B11; 1982–1986): Der günstige Spritsparer

Nissan führte den Sentra 1982 in den USA ein und ersetzte damit den Datsun 210. Der Sentra der ersten Generation war ein kleiner, günstiger und effizienter Kleinwagen, der in den 1980er-Jahren sparsame Käufer ansprechen sollte. Angetrieben wurde er von 1,5- und 1,7-Liter-Motoren, die für einen geringen Kraftstoffverbrauch sorgten. Sein schlichtes Design und der günstige Preis machten ihn sofort zum Erfolg. Dies war der Grundstein für die jahrzehntelange Sentra-Geschichte von Nissan.

1985 Nissan Sentra

Nissan Sentra der zweiten Generation (B12; 1986–1990): Einstieg in die Kompaktklasse

1986 wurde der Nissan Sentra größer und offiziell in die Kompaktklasse aufgenommen. Er wurde weiterentwickelt und bot eine Reihe von Karosserievarianten, darunter Limousine, Coupé und Kombi. Dank verbesserter Aerodynamik und einer robusteren Motorenpalette entwickelte sich der Sentra nicht nur zu einer sparsamen Option, sondern zu einer praktischen Wahl für Familien. Diese Generation markierte einen Wandel für den Nissan Sentra: Er entwickelte sich vom rein praktischen Fahrzeug zum kultivierteren Stadtauto.

1990 Nissan Sentra

Nissan Sentra der dritten Generation (B13; 1990–1994): Der legendäre SE-R

Die dritte Generation des Nissan Sentra kam 1991 auf den Markt und markierte einen großen Fortschritt für die Marke. Das Modell SE-R war die erste wirklich leistungsorientierte Version des Fahrzeugs. Der Nissan Sentra SE-R wurde zum Kultklassiker im Sportkompaktsegment, da er über einen 2,0-Liter-Motor mit 110 PS und sportlich abgestimmtem Handling verfügte. Er bot ein präzises Handling, eine schnelle Beschleunigung und ein Fahrerlebnis, das mit deutlich teureren Fahrzeugen mithalten konnte.

1994 Nissan Sentra

Nissan Sentra der vierten Generation (B14; 1995–1999): Sanfter und sicherer

Mitte der 1990er Jahre entwickelte sich der Nissan Sentra zu einem eleganteren, sichereren und familienfreundlicheren Fahrzeug. Das Äußere wurde eleganter, und der Innenraum wurde mit hochwertigen Materialien aufgewertet. Die Motorisierung reichte von 1,6 bis 2,0 Litern, kombiniert mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe oder einem Viergang-Automatikgetriebe. Das SE-R-Modell leistete bis zu 115 PS. Zu den wichtigsten Merkmalen gehörten elektrische Fensterheber und Türschlösser, neue Audiosysteme und verbesserte Sicherheitsausstattung.

1998 Nissan Sentra

Nissan Sentra der fünften Generation (B15; 2000–2006): Die SE-R Spec V-Ära

Der Nissan Sentra der fünften Generation besticht durch ein moderneres, runderes Design und eine verbesserte Aerodynamik. Es stehen 1,8-Liter-Vierzylindermotoren zur Verfügung, die SE-R Spec V-Ausstattung verfügt über einen 2,5-Liter-Motor, ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk und bessere Bremsen für höhere Geschwindigkeiten. Der Innenraum des Nissan Sentra dieser Generation ist neu, mit hochwertigeren Kunststoffen und bequemeren Sitzen. Die Außenverkleidung besticht durch neue Zierleisten an den Seiten der Karosserie und klare Scheinwerfer. Seitenairbags, ABS und Traktionskontrolle gehören zu den Sicherheitsverbesserungen.

2004 Nissan Sentra

Nissan Sentra der sechsten Generation (B16; 2007–2012): Praktisch und geräumig

Der Nissan Sentra der sechsten Generation bot dank eines um 15 Zentimeter längeren Radstands und einer sanft gerundeten Dachlinie, die für mehr Kopffreiheit sorgte, deutlich mehr Platz im Innenraum. Elegant geschwungene Scheinwerfer und ein eleganter Kühlergrill mit dem markanten Nissan-Logo prägten das Exterieur und verliehen dem Sentra sein modernes und einzigartiges Aussehen. Der serienmäßige 2,0-Liter-Motor leistet 140 PS, während die sportlicheren Modelle SE-R und SE-R Spec V mit einem 2,5-Liter-Motor mit bis zu 200 PS für ein dynamischeres Fahrerlebnis sorgen.

2012 Nissan Sentra

Nissan Sentra der siebten Generation (B17; 2013–2019): Zurück zu den Grundlagen

Der Nissan Sentra der siebten Generation basierte auf der V-Plattform von Nissan. Er präsentierte sich in neuem Design und legte den Schwerpunkt auf Kraftstoffeffizienz. Der 1,8-Liter-Motor leistete 130 PS. Diese Generation wurde um weitere Ausstattungsvarianten erweitert, darunter S, SV, SR, SR Turbo, SL und NISMO. Der SR Turbo und der NISMO kamen 2017 auf den Markt. Der SR Turbo verfügte über einen 1,6-Liter-Turbomotor mit 188 PS.

2016 Nissan Sentra

Verbesserungen wie eine Getriebeabstimmung, ein aktualisiertes Fahrwerk und eine verbesserte Lenkung steigerten die Fahrleistung, während Apple CarPlay und Android Auto, die 2014 eingeführt wurden, die Limousine benutzerfreundlicher machten. Bis zum Ende dieser Generation wurde der Sentra über 30 Millionen Mal verkauft und festigte damit seinen Status als eines der meistverkauften japanischen Automodelle.

Nissan Sentra der achten Generation (B18; 2020–2025): Modern und techniklastig

Der Nissan Sentra der achten Generation debütierte auf der LA Auto Show 2019. Angetrieben von einem 2,0-Liter-Reihenvierzylindermotor mit 149 PS und Nissans Xtronic CVT-Getriebe. Während in den USA kein manuelles Getriebe angeboten wurde, war es in Kanada und Mexiko weiterhin erhältlich. Die US-Modellreihe startete im Januar 2020 in drei Ausstattungsvarianten: S, SV und SR mit schwarzem Interieur, während das SV Premium-Paket zusätzlich hellbraunes gestepptes Leder bot. Für 2024 brachte ein Facelift ein überarbeitetes Front- und Heckdesign, aktualisierte Scheinwerfer und eine neue Start-Stopp-Technologie.

Nissan Sentra (2020)

Nissan Sentra der neunten Generation (B19; 2026-heute): Die Fastback-Revolution

Wann kommt der Nissan Sentra 2026 heraus? Der Sentra der neunten Generation wurde am 23. September 2025 als Modell 2026 der Öffentlichkeit vorgestellt . Er markiert einen mutigen Sprung nach vorn in Design, Technologie und Verfeinerung für Nissans Kompaktlimousinen-Reihe. Wie viel kostet ein Nissan Sentra 2026? Bis jetzt hat Nissan den Preis für den Sentra 2026 noch nicht offiziell bekannt gegeben. Zum Vergleich: Der Nissan Sentra 2025 startete bei 21.590 US-Dollar, und obwohl das Modell 2026 bedeutende Aktualisierungen aufweist, wird erwartet, dass der Preis im Segment der Kompaktlimousinen wettbewerbsfähig bleibt.

Nissan Sentra (2026)

Was sind die Spezifikationen des Nissan Sentra 2026?

Schauen wir uns an, was es Neues beim Nissan Sentra 2026 gibt!

Motor und Leistung des Nissan Sentra 2026

Unter der Haube arbeitet der Nissan Sentra 2026 mit einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Saugmotor, der 149 PS und 200 Nm Drehmoment leistet. Dieser Motor treibt die Vorderräder über ein stufenloses Getriebe (CVT) an, das für ein sanfteres, natürlicheres Ansprechverhalten neu abgestimmt wurde. Beim Fahrwerk hat Nissan die strukturelle Steifigkeit im Vergleich zur Vorgängergeneration um etwa sechs Prozent erhöht und Dämpferraten sowie Lenkdynamik überarbeitet, um dem neuen Sentra ein ruhigeres Fahrgefühl zu verleihen. Obwohl er nicht für Leistungsbenchmarks konzipiert ist, deuten erste Tests auf eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in etwa 8,8 bis 9 Sekunden hin.

Leistung des Nissan Sentra 2026

Nissan Sentra (2026) MPG

Nissan hat noch keine offiziellen EPA-Verbrauchswerte für den Sentra 2026 veröffentlicht, aber interne Schätzungen und erste Tests deuten auf einen leichten Rückgang gegenüber dem Vorgängermodell hin. Wichtig zu beachten ist, dass die tatsächliche Leistung aufgrund des weitgehend unveränderten Antriebsstrangs nicht weit vom kombinierten Verbrauch des vorherigen Sentra von etwa 33–34 mpg abweichen dürfte.

Innendesign des Nissan Sentra 2026

Alle Nissan Sentra-Ausstattungen des Modelljahres 2026 verfügen über einen 12,3-Zoll-Touchscreen in der Mitte, während höhere Ausstattungsvarianten zusätzlich über ein 12,3-Zoll-Digitalinstrument verfügen. Das Armaturenbrett verfügt nun über haptische Touch-Bedienelemente für Funktionen wie Klimaanlage und Sitzheizung, was den eleganten Look des Innenraums unterstreicht. Die von TailorFit ausgestatteten Zero Gravity-Sitze bieten eine weiche, elegante Lederalternative. Darüber hinaus sorgt ein optionales elektrisches Schiebe-/Hebedach für ein Open-Air-Gefühl im Innenraum.

Innendesign des Nissan Sentra 2026

Sicherheitsmerkmale des Nissan Sentra 2026

Der Nissan Sentra (Modelljahr 2026) ist mit einer umfangreichen Palette an serienmäßigen und optionalen Fahrerassistenz- und Sicherheitstechnologien ausgestattet. Zur Serienausstattung gehören automatische Notbremsung mit Fußgängererkennung, adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent, Fernlichtassistent, Toter-Winkel-Warnung, Querverkehrswarnung hinten, Verkehrszeichenerkennung und ein Fahreraufmerksamkeitsmonitor. Das Nissan Safety Shield 360-Paket unterstützt viele dieser Funktionen. Zu den verfügbaren Verbesserungen gehören Nissan ProPILOT Assist (der unter bestimmten Bedingungen halbautomatisches Lenken, Beschleunigen und Bremsen ermöglicht) und ein 360°-Rundumsichtmonitor für eine bessere Übersicht in engen Räumen.

Außendesign des Nissan Sentra 2026

Das Exterieur des Nissan Sentra 2026 wurde grundlegend überarbeitet. Es verfügt über eine Fastback-inspirierte Form, schmalere LED-Beleuchtungselemente und eine überarbeitete Version des Nissan V-Motion-Kühlergrills, der optisch mit den Scheinwerfern verschmilzt. Aerodynamische Verbesserungen wie schmalere Radausschnitte, Unterbodenverkleidungen, widerstandsreduzierende Spiegel und Reifenabweiser tragen zu einem gleichmäßigeren Luftstrom bei. Eine durchgehende LED-Rückleuchtenblende prägt das Heck und sorgt für ein klareres, einheitlicheres Erscheinungsbild, das die Designelemente der Front widerspiegelt.

Abmessungen des Nissan Sentra 2026

  • Farben des Nissan Sentra 2026: Imperial Bronze, Gun Metallic, Atlantic Gray Metallic, Super Black, Scarlett Ember, Aspen White und Fresh Powder. Für zusätzlichen Flair können vier dieser Farben – Aspen White, Bluestone Pearl, Atlantic Gray und Energetic Ember – mit einem kontrastierenden schwarzen Dach kombiniert werden, um ein zweifarbiges Finish zu erzielen.

Nissan Sentra 2026 Abmessungen

Trotz seines kühnen neuen Designs ähneln die Abmessungen des Nissan Sentra 2026 sehr stark denen seines Vorgängers. Die Gesamtlänge vergrößert sich lediglich um 0,6 Zoll von 182,7 auf 183,3, während der Radstand sogar leicht um 0,1 Zoll schrumpft.

Außendesign des Nissan Sentra 2026

Ausstattungsvarianten des Nissan Sentra (2026)

Der Nissan Sentra 2026 ist in vier verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich: S, SV, SR und SL. Die Basisausstattung S bietet wichtige Funktionen für preisbewusste Käufer. Die Ausstattungsvariante SV bietet mehr Komfort und Konnektivität. Die Ausstattungsvariante SR bietet sportliche Elemente und erweiterte Komfortfunktionen. Die Ausstattungsvariante SL verspricht Luxus und Technologie der Spitzenklasse und ist damit die Premium-Option der Modellpalette.

Ist der Nissan Sentra ein gutes Auto?

Der Nissan Sentra gilt als effiziente und zuverlässige Kompaktlimousine und ist damit eine solide Wahl für den täglichen Weg zur Arbeit und den Stadtverkehr. Aber wie Sie wissen, geht es immer noch besser. Wenn Sie die Leistung Ihres Nissan Sentra verbessern möchten, rüsten Sie ihn mit dem besten Gaspedal-Controller auf: Pedal Commander®. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren!

Wie können Sie die Leistung Ihres Nissan Sentra mit Pedal Commander® verbessern?

Als praktischer und vielseitiger Gaspedal-Controller steigert der Pedal Commander® die Fahrleistung Ihres Nissan Sentra, indem er die Verzögerung des Gaspedals eliminiert. Er ist mit allen Nissan Sentra-Modellen von 2003 bis 2020+ kompatibel. Die Installation ist schnell und unkompliziert: Ziehen Sie einfach den Kabelbaum Ihres Gaspedals ab, schließen Sie den Pedal Commander® an (der gesamte Vorgang dauert etwa 15 Minuten) und schon kann es losgehen – ganz ohne Werkzeug, Verkabelung oder Garantierisiko.

Pedal Commander® verleiht Ihrem Nissan Sentra B18 etwas Spaß wie ein echtes Tuningteil


Darüber hinaus bietet der Pedal Commander® vier voreingestellte Modi: Eco, City, Sport und Sport+ mit jeweils neun einstellbaren Empfindlichkeitsstufen und insgesamt 36 Feineinstellungen. Ob Sie einen geringeren Kraftstoffverbrauch wünschen (der Eco-Modus steigert die Effizienz um bis zu 20 %) oder einen dynamischeren Antritt (Sport+ entfesselt maximale Gasannahme), mit dem Pedal Commander® finden Sie das perfekte Gaspedalgefühl.