Das Mercedes-Benz AMG GT XX Concept ist ein bahnbrechendes Statement aus Affalterbach und vereint pure Kraft, hocheffiziente Technologie und kühnes Design. Dieses Konzept gibt einen Vorgeschmack auf die kommende viertürige Elektro-Performance-Linie von AMG und zeigt, wie AMG die Elektrifizierung in ein intensives Erlebnis verwandeln will. Erfahren Sie mehr darüber!
Unübertroffener Antriebsstrang: Kompakt und doch kraftvoll
Das Herzstück des Mercedes-Benz AMG GT XX Concept bildet ein Dreimotoren-System: zwei Axialflussmotoren hinten und einer vorne in Hochleistungs-Elektroantriebseinheiten (HP-EDUs), die in Zusammenarbeit mit YASA entwickelt wurden. Diese kompakte Konfiguration liefert beeindruckende 1.341 PS (über 1.000 kW) und ermöglicht Höchstgeschwindigkeiten von über 360 km/h (223 mph).
Batterie und Aufladen: Brillanz aus der Formel 1
Der Antriebsstrang des AMG GT XX Concept basiert auf einem hochmodernen 800-V-Akkupack mit 3.000 schlanken Aluminiumzellen und spezieller direkter Flüssigkeitskühlung. Durch die Integration einer passiven Unterbodenbelüftung und externer Entlüftungsöffnungen sorgt das System auch bei hoher Belastung für optimale thermische Bedingungen. Bemerkenswert ist, dass das System mit einer Ladeleistung von 850 kW+ und 1.000 Ampere Stromstärke eine Reichweite von ca. 400 km (250 Meilen) in nur fünf Minuten wiederherstellen kann. Um diese Leistung zu unterstützen, plant AMG bis 2030 die Installation von über 10.000 Ladestationen mit einer Kapazität von jeweils über 400 kW.
Aerodynamik und Kühlung: Form dient der Funktion
Mit einem Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,198 integriert das AMG GT XX Concept aggressive Aerodynamikstrategien, ohne Kompromisse bei der Ästhetik einzugehen.
-
Aktive 21-Zoll-Aero-Blades: Jeder Reifen verfügt über fünf bewegliche Lamellen, die sich bei starkem Bremsen öffnen, um Luft zum Kühlen der Bremsen hereinzulassen, und geschlossen bleiben, um den Luftwiderstand zu verringern.
-
Versteckte Lüftungsschlitze und kein Heckfenster: Strategisch verborgene Lufteinlässe öffnen sich nur bei Bedarf. Das Fehlen einer Heckscheibe sorgt für einen gleichmäßigeren Luftstrom über das Fastback-Profil.
Außendesign: Ein prägendes Statement
In der Farbe Sunset Beam Orange strahlt der GT XX im Außendesign die Showmanier von AMG aus:
-
Charakteristischer Panamericana-Kühlergrill: Eine ovale, konkave Version mit zehn vertikalen, mattschwarzen Streben, die vom zentralen Stern gekrönt werden.
-
Motorhaube im Motorsport-Stil: Doppelte Motorhauben mit Powerdomes für optimale Luftzirkulation. Integrierte Luftauslässe vereinen Stil und Funktion perfekt.
-
Markantes Heck: Eine klare Fastback-Linie, sechs runde Rückleuchten und das MBUX Fluid Light Panel mit 700 programmierbaren LEDs kennzeichnen seine Identität.
-
Illusive Scheinwerfer: Ausgestattet mit eingebauten Lautsprechern, die künstliche Motorgeräusche erzeugen, sodass der AMG-Sound erhalten bleibt und gleichzeitig die EV-Regeln eingehalten werden.
Interieur: Minimalistisch und doch emotional
Die Kabine verkörpert eine Fusion aus Motorsport-Minimalismus und ausgefeilter Materialwissenschaft:
-
Rennschalen aus Kohlefaser: Schalensitze mit 3D-gedrucktem Schaumstoff, der durch ergonomische Scans angepasst und mit biotechnologischen Lederalternativen von LABFIBER gepolstert wurde.
-
Fahrerzentriertes Display: Ein quadratisches Doppelspeichenlenkrad und nahtlose digitale Bildschirme spiegeln die Rennsporttradition von AMG wider.
-
Sichtbare Hochspannungsästhetik: Beleuchtete orangefarbene, leitungsartige Ausformungen auf der Konsole erinnern an Hochspannungsschaltkreise, während das AMG-Wappen aus Metall gefertigt ist.
-
Türkomponenten und Ambientebeleuchtung als Alternative zu Seide: Verstärken Sie die Mischung aus Nachhaltigkeit und Luxus noch weiter.
Strategische Implikationen: Elektrifizierung durch Emotionen
Mit extremer Leistung, Formel-1-inspirierten Systemen und aggressivem Design unterstreicht der GT XX den Anspruch von AMG als führendes Elektrofahrzeug. Werfen wir einen Blick auf die weiteren strategischen Aspekte:
-
Plattformausblick: Dieses Konzept basiert auf der maßgeschneiderten AMG-Elektroarchitektur und zeigt, wohin die Entwicklung der AMG GT 4-Türer Coupé- und SUV-Modelle in Zukunft gehen wird. Serienmodelle werden für 2026 erwartet.
-
Glaubwürdigkeit der Leistung: Trotz der Umstellung auf Elektroantrieb positioniert sich AMG als Marke, die pures emotionales Engagement in den Vordergrund stellt – jetzt mit Hightech-Präzision und Effizienz.
-
Lade-Ökosystem: Das Konzept erfordert schnelles Laden und AMG ist entschlossen, eine umfangreiche Infrastruktur zu schaffen, damit dies in der realen Welt funktioniert.