Von den Rallye-Wurzeln zum Modell 2026: Die Evolution des Toyota GR Corolla
Car World
How-To

Von den Rallye-Wurzeln zum Modell 2026: Die Evolution des Toyota GR Corolla

Der Toyota GR Corolla hat sich schnell zu einem der gefragtesten Kompaktsportwagen entwickelt und vereint Alltagstauglichkeit mit der Faszination des Rallyesports. Entwickelt von Toyotas Gazoo Racing-Abteilung, nutzt er die im Rennsport gewonnenen Erkenntnisse für den realen Straßenverkehr. Auch im Modelljahr 2026 optimiert Toyota den GR Corolla kontinuierlich, verstärkt seine Struktur, verbessert das Ansprechverhalten und sorgt dafür, dass er weiterhin sowohl aufregend als auch alltagstauglich bleibt. Dieser Artikel beleuchtet alle Aspekte des Toyota GR Corolla – von seinen Rallye-Wurzeln bis zum Modelljahr 2026.

Ursprünge im Rallye-Engineering: Die Evolution des Toyota GR Corolla

Toyotas Performance-Tochter Toyota Gazoo Racing (TGR) ist seit 2009 im Motorsport aktiv und nutzt die Erfahrungen aus Rallye- und Langstreckenrennen, um straßenzugelassene Fahrzeuge mit echtem Charakter zu entwickeln. Am 31. März 2022 präsentierte Toyota den GR Corolla und brachte Motorsport-DNA in einen kompakten Schrägheckwagen: einen Turbomotor, Allradantrieb und ein fahrerorientiertes Fahrwerk. Das vom Rallyesport inspirierte Allradsystem (GR-FOUR), die kompakte Performance-Bauweise und die Philosophie „Für die Rennstrecke gebaut, alltagstauglich“ basieren allesamt auf dieser Erfahrung.

Toyota GR Corolla 2023

Wann wird der Toyota GR Corolla 2026 erhältlich sein?

Der Toyota GR Corolla wird in Japan eingeführt, Bestellungen sind bereits möglich, und die ersten Auslieferungen des Modelljahres 2026 sollen im November 2025 beginnen. Für andere Märkte wie die USA und Europa wird die Markteinführung je nach Produktion und regionaler Verteilung zwischen Herbst 2025 und Anfang 2026 erwartet.

Was ist neu am Toyota GR Corolla 2026?

Der Toyota GR Corolla des Modelljahrs 2026 bietet bemerkenswerte Verbesserungen anstelle einer kompletten Neugestaltung. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie Wert auf ein gutes Fahrgefühl und eine hohe Karosseriesteifigkeit legen. Sehen wir uns die Neuerungen des Toyota GR Corolla 2026 genauer an:

Toyota GR Corolla Modelljahr 2026
  • Erhöhte Karosseriesteifigkeit: ca. 45,6 Fuß zusätzlicher Strukturklebstoff im Vorder- und Hinterbereich zur Verbesserung der Lenkkonstanz und des Grips am Heck.

  • Zusätzlicher Lufteinlasskanal für den Turbomotor, der für eine gleichmäßigere Leistung unter hoher Last sorgt.

  • Vereinfachung der Aufstellung: Die Ausstattungsstruktur wurde auf zwei Varianten reduziert: Toyota GR Corolla (Basis) und GR Corolla Premium Plus.

  • Verbessertes Audio-/Soundsystem in der Premium Plus-Ausstattung, einschließlich eines JBL-Systems mit im Kofferraum montiertem Subwoofer und „Active Sound Control“ (d. h. künstliches Motorengeräusch über die Lautsprecher).

  • Einige aerodynamische und Kühlungsoptimierungen , darunter Lufteinlässe in der Motorhaube und den Kotflügeln, wobei Leistung und Getriebe im Wesentlichen gleich bleiben.

Toyota GR Corolla 2026: Motor und Leistung

Der Corolla GR des Modelljahrs 2026 behält den bekannten 1,6-Liter-Turbobenziner mit drei Zylindern, der weiterhin rund 300 PS leistet und ein starkes Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich bietet. Er verfügt nach wie vor über den Allradantrieb GR-FOUR, der es dem Fahrer ermöglicht, die Kraftverteilung für ein präziseres Fahrverhalten anzupassen. Serienmäßig ist weiterhin ein Sechsgang-Schaltgetriebe verbaut, während das optionale Achtgang-Direktautomatikgetriebe schnellere Gangwechsel ermöglicht.

2026 Toyota GR Corolla Motor

Obwohl die Leistung im Vergleich zu den Vorjahren unverändert bleibt, verfügt der GR Corolla 2026 über eine höhere Chassissteifigkeit und eine optimierte Kühlluftführung. Dadurch fährt er sich auch bei sportlicher Fahrweise souveräner. Diese strukturellen Verbesserungen sorgen für ein präziseres Lenkgefühl und mehr Stabilität in Kurven. So wirkt die Performance insgesamt ausgereifter und kultivierter, anstatt nur auf höhere PS-Zahlen zu setzen.

Kraftstoffverbrauch des Toyota GR Corolla 2026

Der Toyota GR Corolla des Modelljahrs 2026 behält die leistungsorientierte Auslegung seines Vorgängers bei, was zu einem moderaten Kraftstoffverbrauch führt. Für das Modelljahr 2025 lagen die offiziellen EPA-Schätzwerte bei etwa 21 mpg (Stadt), 28 mpg (Landstraße) und 24 mpg (kombiniert) für das Schaltgetriebe. Das Automatikgetriebe wies deutlich höhere Werte von 19 mpg (Stadt), 27 mpg (Landstraße) und 22 mpg (kombiniert) auf. Somit übernimmt der GR Corolla des Modelljahrs 2026 die gleichen EPA-Schätzwerte wie das Modelljahr 2025.

Leistung des Toyota GR Corolla 2026

Toyota GR Corolla 2026: Interieur und Technologie

Der Innenraum des Toyota GR Corolla 2026 ist weiterhin stark auf Performance ausgelegt und bietet intelligente Verbesserungen in Technologie und Haptik. Sportsitze mit Bezug aus Velourslederimitat und markanten orangefarbenen oder roten Ziernähten (je nach Ausstattungsvariante) sorgen für optimalen Halt bei dynamischer Fahrweise, während das unten abgeflachte Lenkrad und die Aluminiumpedale die Rallye-DNA des Fahrzeugs unterstreichen. Das Armaturenbrett ist fahrerorientiert und übersichtlich gestaltet und verfügt über ein großes 12,3-Zoll-Digitalinstrumentencluster. In der Mittelkonsole befindet sich ein 8-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem.

Innenraum des Toyota GR Corolla (2026)

Sicherheitsmerkmale des Toyota GR Corolla 2026

Der Toyota GR Corolla des Modelljahres 2026 ist serienmäßig mit dem Sicherheitspaket Toyota Safety Sense 3.0 ausgestattet, das unter anderem folgende Funktionen umfasst: Pre-Collision System mit Fußgänger- und Radfahrererkennung, dynamischer Radar-Tempomat, Spurverlassenswarnung mit Lenkunterstützung, Spurverfolgungsassistent, Verkehrszeichenerkennung und automatisches Fernlicht.

Außendesign des Toyota GR Corolla 2026

Der Toyota GR Corolla des Modelljahrs 2026 behält seine dynamisch-aggressive Schrägheck-Silhouette mit markantem, vom Rallyesport inspiriertem Design bei. Breite, ausgestellte Kotflügel, massive Lufteinlässe im Frontstoßfänger, eine markante Motorhaubenentlüftung und ein auffälliger Heckflügel/Spoiler unterstreichen seine Performance-DNA. Die Seitenansicht betont die breite Karosserie und die rennstreckentaugliche Optik, während Dach und Heckpartie die sportliche Note beibehalten, ohne dabei übertrieben stilisiert zu wirken. Auch die Farben des Toyota GR Corolla 2026 spiegeln die GR-Tradition und den sportlichen Charakter wider. Er ist in Schwarz, Supersonic Red, Ice Cap und Heavy Metal erhältlich.

Außenansicht des Toyota GR Corolla 2026

Toyota GR Corolla 2026: Ausstattungsvarianten und Preise

Für das Modelljahr 2026 bietet Toyota zwei Ausstattungsvarianten an: das Basismodell GR Corolla und das gehobenere Modell GR Corolla Premium Plus.


  • Preis für den Toyota GR Corolla 2026: Ab 39.920 US-Dollar

  • Preis für den Toyota GR Corolla Premium Plus (Modelljahr 2026): Ab 45.965 US-Dollar

Wie lässt sich der Toyota GR Corolla (Modelljahr 2026) mit Pedal Commander® aufwerten?

Als praktischster und vielseitigster Gaspedal-Controller auf dem Markt ist Pedal Commander® eines der besten Zubehörteile für den Toyota GR Corolla. Mit diesem Gerät können Sie die Gaspedalreaktion an Ihre Eingaben anpassen und so die Verzögerung des elektronischen Gaspedals effektiv reduzieren. Dadurch reagiert das Fahrzeug beim Betätigen des Gaspedals direkter. Die Installation ist schnell und unkompliziert: Einfach den Kabelbaum des Gaspedals abziehen und den Pedal Commander® anschließen. (Der gesamte Vorgang dauert ungefähr 15 Minuten), und schon kann es losgehen – ganz ohne Werkzeug, Verkabelung oder Garantierisiko.

Pedal Commander® für Toyota GR Corolla

Darüber hinaus bietet Pedal Commander® vier voreingestellte Modi: Eco, City, Sport und Sport+, jeweils mit neun einstellbaren Empfindlichkeitsstufen – insgesamt also 36 Feinabstimmungsmöglichkeiten. Ob Sie den Kraftstoffverbrauch senken (im Eco-Modus kann die Effizienz um bis zu 20 % gesteigert werden) oder beim Anfahren eine Rennwagen-ähnliche Beschleunigung wünschen (Sport+ sorgt für maximale Gasannahme), mit Pedal Commander® stellen Sie die ideale Gaspedalreaktion ein.


Darüber hinaus bietet die Diebstahlsicherung von Pedal Commander® zusätzliche Sicherheit für Ihr Auto. Ist diese Funktion aktiviert, wird das Gaspedal gesperrt. Selbst wenn also jemand in Ihr Auto einbricht, kann er nicht wegfahren. Testen Sie diese Funktion die ersten 14 Tage kostenlos. Anschließend können Sie ganz einfach über die Pedal Commander® App ein Abonnement abschließen und zwischen zwei Optionen wählen: 0,99 € pro Monat oder 9,99 € pro Jahr – günstiger als ein Snack an der Tankstelle!